Lufthansa Aktie 667979 / DE0008232125
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| "Talsohle durchschritten" |
08.08.2022 16:47:00
|
Lufthansa-Aktie gewinnt: Lufthansa sieht Normalisierung des Flugbetriebs - Geheime Gespräche mit Piloten
Im aktuellen Flugchaos sieht die Lufthansa die schlimmsten Auswirkungen als überwunden an.
Wenn es zu Flugstreichungen komme, dann meist bei innerdeutschen Verbindungen, wo es alternative Verbindungen oder mehrere Flüge am Tag gebe. "99 Prozent aller Ferienflüge finden statt", so die Funktionärin. "Trotz der vielen schmerzhaften Flugplanstreichungen fliegen wir 95 Prozent unseres gesamten Sommerflugplans." Eine deutliche Entlastung werde es jedoch erst zum Winterflugplan Ende Oktober geben.
Zu Bildern mit Hallen voller gestrandeter Koffer sagte die Lufthansa-Vorständin, das weltweite Nachverfolgungssystem sei für die aktuelle Ausnahmesituation in der internationalen Luftfahrt nicht ausgelegt. So liessen sich derzeit nicht immer die Eigentümer zu den jeweiligen Koffern finden. "Je früher uns ein Verlust gemeldet wird, umso eher lässt sich ein Gepäckstück finden", sagte Foerster, die im Vorstand von Europas grösster Fluggesellschaft für Kundenbeziehungen zuständig ist. Am Flughafen Frankfurt habe es Lufthansa geschafft, seit Anfang Juli 90 Prozent der gestrandeten Koffer an ihre Besitzer zu übergeben.
Lufthansa sucht Einigung mit Piloten
Nach dem beigelegten Tarifkonflikt mit dem Bodenpersonal sucht die Lufthansa nun eine Einigung mit den Piloten. Deren Gewerkschaft Vereinigung Cockpit hat sich mit einer Urabstimmung streikbereit gemacht, setzt aber ebenfalls auf weitere Verhandlungen mit dem Konzern. "Wir haben in den nächsten Wochen vier Termine ausgemacht, um zu schauen, wie weit wir auseinander sind", sagte der Vorsitzende der Tarifkommission, Andreas Pinheiro, in einem Podcast.
Die Gespräche sollen im vertraulichen Rahmen stattfinden, wie die Lufthansa am Montag bestätigte. Es soll keine Berichterstattung nach aussen stattfinden. Streiks sind dem Vernehmen nach für die Spanne der Verhandlungen nicht geplant.
Die Tarifpartner haben bereits sechs Verhandlungsrunden hinter sich, die bislang zu keinem Ergebnis geführt haben. Die Lufthansa-Spitze hatte zuletzt Kompromissbereitschaft signalisiert und die VC-Teilforderung nach 5,5 Prozent mehr Geld für das Restjahr 2022 akzeptiert. Zu weitergehenden Forderungen nach einem automatischen Inflationsausgleich ab 2023 sowie zu Änderungen in der Tarifstruktur hat es hingegen keine Äusserungen gegeben.
Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte aber den Piloten eine neue Flottenzusage in Aussicht gestellt. Damit würde wieder eine bestimmte Anzahl von Flugzeugen aus der Konzernflotte allein den Piloten der Kerngesellschaft Lufthansa vorbehalten. Der Konzern hatte die vorhergehende Zusage über 325 Jets zum Jahresende 2021 gekündigt und zudem angekündigt, mehr Verkehr auf Flugbetriebe zu verlagern, die zu niedrigeren Kosten arbeiten. Dazu gehören die "Eurowings Discover" und die in Gründung befindliche "Lufthansa Cityline 2".
Via XETRA geht es für die Lufthansa-Aktie am Montag stellenweise 0,73 Prozent aufwärts auf 6,78 Euro.
BERLIN (Dow Jones) / awp
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AG
|
15:58 |
MDAX aktuell: MDAX nachmittags auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Verluste in Frankfurt: So performt der MDAX am Mittag (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Börse Frankfurt in Grün: MDAX klettert zum Ende des Montagshandels (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Montagshandel in Frankfurt: MDAX steigt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
MDAX-Handel aktuell: So bewegt sich der MDAX aktuell (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
XETRA-Handel: MDAX beginnt Sitzung im Plus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX nachmittags leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Lufthansa AG
| 10.11.25 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 05.11.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
| 03.11.25 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
| 31.10.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX freundlich -- Wall Street uneins -- Märkte in Fernost letztlich uneinheitlichWährend der heimische Aktienmarkt Gewinne verzeichnet, zeigt sich auch die deutsche Börse etwas höher. Der US-Aktienmarkt bewegt sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.


