Lufthansa Aktie 667979 / DE0008232125
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Details unklar |
02.10.2025 13:20:00
|
Lufthansa-Aktie mit Plus: Lufthansa-Personalchef sieht Höhepunkt bei Jobabbau 2027 und 2028
Beim von der Lufthansa angekündigten Stellenabbau in der Verwaltung des Luftfahrtkonzerns stehen nach Unternehmensangaben viele Details noch nicht fest.
Der Höhepunkt des Stellenabbaus steht laut Niggemann "voraussichtlich 2027 und 2028" an. Die Lufthansa hatte am Montag mitgeteilt, dass bis 2030 rund 4000 Stellen wegfallen sollen, überwiegend in Deutschland. Der Fokus liegt auf der Verwaltung. Lufthansa hatte im letzten Jahr einen Gewinneinbruch verbucht und will mit strukturellen Veränderungen, Digitalisierung und dem vermehrten Einsatz von KI die Effizienz verbessern, wie Niggemann erklärte.
Nach Angaben des Konzerns sollen die Airlines der Unternehmensgruppe, zu der unter anderem Swiss, Austrian und Brussels Airlines gehören, enger zusammenarbeiten. "Auf dieser Grundlage prüft das Unternehmen, welche Tätigkeiten zum Beispiel aufgrund von Doppelarbeiten in Zukunft nicht mehr wie bisher erforderlich sein werden", hiess es.
Laut Niggemann soll es sich bei den Stellenstreichungen nicht um einen pauschalen Abbau "mit dem Rasenmäher" handeln. "Es ist eine Konsequenz unserer Transformation". Die Massnahmen könnten "nicht synchron in allen Bereichen umgesetzt werden". Vieles hänge davon ab, wie schnell die einzelnen Projekte etwa in der IT voranschreiten. "In einigen Bereichen sind wir recht weit und bereits auf die Arbeitnehmervertretung zugegangen", sagte er der Zeitung. "In anderen wie zum Beispiel unserer komplexen IT brauchen wir noch etwas mehr Zeit."
Von den Umwälzungen im Lufthansa-Konzern ist auch die Tochter Swiss betroffen. Wie "Tamedia" am Donnerstag schrieb, soll die Airline künftig jährlich mindestens 160 Millionen Franken mehr zum Konzerngewinn beisteuern. Die Lufthansa will ihre Marge in drei bis fünf Jahren auf mindestens 8 Prozent verdoppeln. Die Swiss solle dazu rund 13 Prozent beitragen, wie "Tamedia" unter Berufung auf die Präsentation des Managements schrieb.
"Wir stehen unter grossem Kostendruck", sagte ein Swiss-Sprecher auf Anfrage. Für Gäste sei das nicht sichtbar, weil Mehrbelastungen intern aufgefangen würden, etwa durch Automatisierung und Prozessverbesserung.
Frankfurt am Main (awp/sda/afp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AG
|
24.10.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX nachmittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Lufthansa: Gespräche zwischen Airline und Pilotengewerkschaft gescheitert (Spiegel Online) | |
|
24.10.25 |
Börse Frankfurt in Rot: So entwickelt sich der MDAX aktuell (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Gespräche zu Gesamtlösung für Lufthansa-Piloten gescheitert (AWP) | |
|
23.10.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX fällt zum Ende des Donnerstagshandels (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: MDAX schwächelt (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: Das macht der MDAX am Donnerstagmittag (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
MDAX-Papier Lufthansa-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Lufthansa von vor 10 Jahren bedeutet (finanzen.ch) |
Analysen zu Lufthansa AG
| 21.10.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
| 09.10.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
| 07.10.25 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 02.10.25 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 02.10.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


