Deutsche Lufthansa Aktie 1089595 / US2515613048
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Konfliktregion |
16.01.2025 13:50:42
|
Lufthansa-Aktie schwächelt: Lufthansa-Airlines bieten ab Februar wieder Flüge nach Tel Aviv an
Die Passagierairlines des Lufthansa-Konzerns nehmen ihre Verbindungen nach Tel Aviv ab dem 1. Februar wieder auf.
Die Flüge in Stadt an Israels Mittelmeerküste und andere Städte im Nahen Osten sind seit Herbst 2023 wegen der Konflikte in der Region immer wieder über Tage, Wochen oder Monate ausgesetzt worden. Der aktuelle Flug-Stopp der Fluggesellschaften Austrian Airlines, Brussels Airlines, Lufthansa und Swiss nach Tel Aviv besteht seit Mitte September und gilt bis Ende Januar.
Swiss nimmt den Flugbetrieb nach Tel Aviv wieder auf
Die Swiss nimmt ab dem 1. Februar den Flugbetrieb nach Tel Aviv wieder auf. Dies haben die Fluggesellschaft und die Lufthansa Group nach eingehender Analyse der Lage im Nahen Osten entschieden. Bis auf Weiteres werde der Flug ohne Übernachtung für die Crews geplant.
Die Swiss fliegt ab diesem Datum täglich mit einem Kurzstreckenflugzeug der Airbus A320-Familie von Zürich in die israelische Metropole, wie die Airline am Donnerstag mitteilte. Die Flüge nach und von Beirut blieben weiterhin ausgesetzt. Ab Februar nutze die Swiss zudem den israelischen Luftraum wieder für Überflüge, während Libanon weiter umflogen werde.
Die Swiss hatte nach dem Terrorangriff der islamistischen Hamas auf Israel am 7. Oktober den Flugbetrieb nach Israel ein erstes Mal eingestellt. Der Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv wurde seither nur unregelmässig angeflogen. So etwa während kurzer Zeit im April und September 2024. Hintergrund der Massnahmen waren jeweils die anhaltenden Kämpfe im Nahen Osten.
Zur Lufthansa-Gruppe gehören neben Lufthansa und Swiss auch Edelweiss, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings.
Swissport gewinnt Lufthansa-Auftrag für London Heathrow
Swissport übernimmt ab April 2025 die gesamte Bodenabfertigung für die Lufthansa und ihre Passagiere am Flughafen London Heathrow. Die beiden Parteien haben einen entsprechenden Vertrag über fünf Jahren geschlossen.
Dieser umfasst sämtliche Bodenabfertigungsdienste für die Fluggesellschaften der Lufthansa Group, wie aus der Mitteilung vom Donnerstag hervorgeht. Damit wird Swissport am verkehrsreichsten Flughafen der Welt für mehr als 40 Flüge pro Tag sämtliche Bodenabfertigungsdienste der Austrian Airlines, Brussels Airlines, Lufthansa und Swiss erbringen.
Dazu gehören Passagierdienste, Vorfeldabfertigung, Gepäckmanagement, Flugzeugreinigung, Luftfrachtabfertigung und Lounge-Hospitality-Services. Finanzielle Angaben zur Vereinbarung werden im Communiqué nicht genannt.
Im Donnerstagshandel auf XETRA verliert die Lufthansa-Aktie zeitweise 0,84 Prozent auf 5,67 Euro.
DOW JONES/Bern (awp/sda)
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Lufthansa AG (spons. ADRs)
|
29.10.25 |
Ausblick: Deutsche Lufthansa stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
|
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Deutsche Lufthansa vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
|
30.07.25 |
Ausblick: Deutsche Lufthansa stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
|
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Deutsche Lufthansa präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Analysen zu Deutsche Lufthansa AG (spons. ADRs)
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zahlenflut im Blick: SMI und DAX letztlich schwächer -- US-Börsen gaben nach -- Märkte in Fernost legten kräftig zuAm Donnerstag zeigte sich der heimische Aktienmarkt mit Abgaben, während der deutsche Leitindex in der tiefroten Zone verharrte. An der Wall Street wurden Verluste beobachtet. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten klar nach oben.


