Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
17.04.2025 09:29:41

MÄRKTE ASIEN/Börsen von Hoffnungen im Handelsstreit gestützt

DOW JONES--Die asiatischen Märkte haben am Donnerstag die schwachen US-Vorgaben abgeschüttelt und sich mehrheitlich im Plus gezeigt. Sie folgten damit dem US-Terminmarkt, der auf steigende Kurse an der Wall Street hindeutete. Gestützt wurde der Markt von der ersten Runde der Handelsgespräche zwischen Japan und den USA. US-Präsident Donald Trump sprach von grossen Fortschritten und weckte damit Hoffnungen, dass der Handelskrieg doch noch entschärft oder gar beendet werden könne.

Die Gespräche zwischen Japan und den USA über Zölle dürften nach Einschätzung von Analyst Katsuhiko Aiba von Citi bald zu einer Einigung führen. Es sei sehr wahrscheinlich, dass die Gespräche innerhalb der 90-tägigen Frist für reziproke Zölle zu einem Ergebnis führten. Auch China soll laut Berichten jüngst Verhandlungsbereitschaft signalisiert haben, wenn auch unter Bedingungen.

In Japan stieg der Nikkei-225 passend zu den Schlagzeilen zu den Handelsgesprächen um 1,3 Prozent. Der Yen, als sicherer Hafen jüngst gesucht, fiel am Morgen mit der gestiegenen Hoffnung auf eine Lösung im Zollkonflikt und half dem japanischen Aktienmarkt zusätzlich auf die Sprünge. Die Bank of Japan (BoJ) dürfte nach Einschätzung von Nomura später und weniger Zinserhöhungen vornehmen. Am Aktienmarkt war auch von Schnäppchenjägern die Rede. Schwerindustrie- und Energieaktien führten die Gewinnerliste an. Kawasaki Heavy Industries legten um 7,1 Prozent zu und IHI kletterten um 5,6 Prozent.

Auch in China legten die Aktienkurse zu: Der HSI in Hongkong kletterte im späten Handel um 1,5 Prozent, der Schanghai-Composite schloss 0,1 Prozent höher. Anleger verarbeiteten die soliden chinesischen BIP-Daten für das erste Quartal, hiess es. Da die Daten durch Vorzieheffekte aus den USA wegen der Zölle geprägt gewesen waren, stiegen die Spekulationen auf Konjunkturstimuli in China.

In Südkorea kletterte der Kospi um 0,9 Prozent, angeführt von Aktien aus den Bereichen Schiffsbau, Verteidigung und Halbleiter. Die südkoreanische Zentralbank hatte das Leitzinsniveau wie erwartet bestätigt und damit ihren Lockerungszyklus unterbrochen - der Won legte zu, die Rendite zehnjähriger südkoreanischer Staatsanleihen sank leicht. Die meisten Ökonomen gingen jedoch davon aus, dass die Zinssenkungen im Mai wieder aufgenommen würden. Die Auswirkungen der neuen US-Handelsbeschränkungen für Nvidia-Chips auf den Markt liessen nach, da die lokalen Aktien einen Grossteil davon bereits einen Tag zuvor eingepreist hatten. Der Speicherchiphersteller SK Hynix gewann 0,6 Prozent.

Die geldpolitische Haltung der Bank of Korea (BoK) wurde trotz der Entscheidung, die Zinssätze unverändert zu lassen, angesichts wachsender Wachstumssorgen weiterhin als taubenhaft interpretiert, wie ING-Ökonomin Min Joo Kang urteilte.

Der taiwanische Halbleiterriese TSMC hat im ersten Quartal Umsatz und Gewinn um einen zweistelligen Prozentwert gesteigert. Der weltgrösste Auftragsfertiger von Chips konnte die Erwartungen kurz vor der Einführung neuer US-Zölle übertreffen. Diese haben die Befürchtungen bei den Aussichten für die globale Chipindustrie verstärkt. Der Kurs stieg in Taiwan um 1,4 Prozent - allerdings im Vorfeld des Zahlenausweises. Denn die Geschäftszahlen wurden nach Börsenschluss in Taipeh veröffentlicht.

===

Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende

S&P/ASX 200 (Sydney) 7.819,10 +0,8% -4,9% 08:00

Nikkei-225 (Tokio) 34.377,60 +1,3% -14,1% 08:00

Kospi (Seoul) 2.470,41 +0,9% +3,0% 09:00

Schanghai-Comp. 3.280,34 +0,1% -2,5% 09:00

Hang-Seng (Hongk.) 21.357,96 +1,4% +7,0% 10:00

Straits-Times (Sing.) 3.706,84 +1,6% -4,3% 11:00

Taiex (Taipeh) 19.338,73 -0,7% -13,8% 06:30

DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mi, 09:17 % YTD

EUR/USD 1,1364 -0,3 1,1398 1,1375 +10,1%

EUR/JPY 162,19 0,4 161,56 161,76 -0,8%

EUR/GBP 0,8586 -0,3 0,8607 0,8571 +4,1%

GBP/USD 1,3235 -0,1 1,3243 1,3271 +5,7%

USD/JPY 142,76 0,7 141,75 142,27 -9,9%

USD/KRW 1.419,40 0,3 1.415,22 1.424,30 -4,1%

USD/CNY 7,2096 0,2 7,1965 7,2211 -0,2%

USD/CNH 7,3084 0,1 7,2986 7,3274 -0,4%

USD/HKD 7,7615 -0,0 7,7616 7,7578 -0,1%

AUD/USD 0,6343 -0,4 0,6371 0,6348 +3,0%

NZD/USD 0,5907 -0,4 0,5933 0,5918 +6,1%

BTC/USD 84.785,85 0,3 84.541,35 83.502,35 -9,3%

ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 62,95 62,62 +0,5% +0,33 +1,6%

Brent/ICE 66,26 66,06 +0,3% +0,20 -11,8%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.318,13 3.344,40 -0,8% -26,27 +23,0%

Silber 28,44 28,77 -1,1% -0,33 +2,7%

Platin 848,72 852,82 -0,5% -4,10 -2,6%

Kupfer 4,595 4,6855 -1,9% -0,09 +13,2%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/hab

(END) Dow Jones Newswires

April 17, 2025 03:30 ET (07:30 GMT)

Analysen zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

🔍 Themen im Video:

🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’670.90 18.60 BNRSDU
Short 12’903.53 13.50 SS4MTU
Short 13’373.35 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’432.53 20.05.2025 14:58:30
Long 11’713.64 19.68 BX7SBU
Long 11’417.38 13.19 BXGS2U
Long 10’969.86 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Baloise am 14.05.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}