Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Trennung von Chrome |
04.06.2025 22:12:00
|
Schwarzer Schwan für Alphabet-Aktie? Barclays warnt vor möglichem Kurseinbruch

Alphabet ist wegen seiner Google-Suchmaschinen ins Visier der Justiz geraten. In diesem Zusammenhang hat nun ein Barclays-Analyst vor einem Ereignis gewarnt, welches das Potential hätte, den Aktienkurs um bis zu 25 Prozent einbrechen zu lassen.
• Barclays-Analyst warnt vor diesem "Black Swan"-Szenario
• Alphabet-Aktie könnte um bis zu einem Viertel einbrechen
Nachdem ein US-Gericht bereits im vergangenen August geurteilt hatte, dass Google ein Monopol bei der Internet-Suche habe und es mit unlauteren Mitteln gegen Konkurrenz verteidige, könnte der US-Konzern nun womöglich gezwungen werden, sich vom weltweit meistbenutzten Web-Browser Chrome zu trennen. Dies war jedenfalls eine von mehreren Forderungen des US-Justizministeriums bei der Diskussion darüber, welche Massnahmen nun gegen Google ergriffen werden sollen. Laut "Yahoo!finance" wird erwartet, dass US-Bezirksrichter Amit Mehta im August über Abhilfemassnahme in dem Fall - und somit auch über das Schicksal des Google-Suchimperiums - entscheiden wird.
Schwerwiegende Folgen für Alphabet
Sollte Richter Mehta tatsächlich die Veräusserung von Google Chrome anordnen, so wäre dies "ein schwerer Schlag" für Google, da Chrome 4 Milliarden Nutzer hat und 35 Prozent der Sucheinnahmen von Google ausmacht, erläuterte Ross Sandler in einer Notiz. Zudem drohe ein potenzieller Rückgang des Gewinns pro Aktie um 30 Prozent, warnte der Barclays-Analyst.
Barclays-Analyst warnt vor "Black Swan"
Anleger müssten sich bei einer Trennung von Chrome auf einen Kurseinbruch der Alphabet-Aktie zwischen 15 und 25 Prozent einstellen, warnte Sandler. Er argumentiert, dass nachdem die Schlussplädoyers in diesem Fall nun gehalten wurden "die Wahrscheinlichkeit einer Chrome-Veräusserung zwar gering ist, aber unserer Meinung nach gestiegen ist".
"Dies wäre eine bedeutende Entwicklung, ein schwarzer Schwan für die GOOGL-Aktie", so der Analyst. "Die Aktien würden in diesem Fall deutlich nachgeben, da keiner der Investoren, mit denen wir gesprochen haben, davon ausgeht, dass diese Lösung eintritt."
Doch ganz so pessimistisch wie es zunächst den Anschein hat ist der Analyst dann doch nicht. "Die Realität ist, dass wir nicht wissen, wie das Gericht über die Abhilfemassnahmen entscheiden wird", räumte er ein. Dass er die Alphabet-Aktie aktuell mit Übergewichten einstuft spricht jedenfalls dafür, dass Sandler selbst nicht wirklich befürchtet, dass das "Black Swan"-Szenario eintritt.
So reagiert die Alphabet-Aktie
Die an der NASDAQ gelistete Alphabet-Aktie reagiert relativ unbeeindruckt. Nachdem es am Dienstag um 1,56 Prozent abwärts ging konnte sie zur Wochenmitte schon wieder um 1,00 Prozent auf 169,39 Dollar zulegen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
21.05.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |