Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
14.05.2025 09:23:39
|
MÄRKTE ASIEN/Hongkong und Seoul fest - Tokio knapp behauptet
Von Steffen Gosenheimer
DOW JONES--Die positive Vorgabe der Wall Street vom Dienstag hat am Mittwoch an den ostasiatischen Börsen überwiegend Widerhall gefunden. An der Wall Street hatten das Nachlassen der Handelsspannungen und günstig ausgefallene Preisdaten für Auftrieb gesorgt - insbesondere bei Technologieaktien.
In Hongkong (Späthandel) ging es nach einem kräftigen Minus am Vortag um 2,1 Prozent nach oben für den HSI, in Seoul legte der Kospi mit 1,3 Prozent ebenfalls deutlich zu. Um 0,8 Prozent ging es für den Shanghai-Composite nach oben. Sydney tendierte dagegen nur gut behauptet. Dort hatten Hoffnungen auf Zinssenkungen - möglicherweise bereits in der nächsten Woche - einen Dämpfer erhalten. Das Lohnwachstum in Australien beschleunigte sich zum ersten Mal seit einem Jahr unerwartet wieder auf 3,4 von 3,2 Prozent im Jahresvergleich.
Schlusslicht unter den grossen Börsen der Region war mit Tokio der grösste Gewinner des Vortags. Der Nikkei-225 gab minimal nach auf 38.128 Punkte. Gegenwind kam vom gegenüber der gleichen Vortageszeit festeren Yen.
Unter den Einzeltiteln zogen Sony nach der Vorlage von Geschäftszahlen um 3,7 Prozent an. Der Elektronik- und Unterhaltungskonzern verdiente im vierten Geschäftsquartal umgerechnet 1,21 Milliarden Euro und damit mehr als erwartet. Für Softbank Group ging es um 3,9 Prozent nach oben, nachdem der Nettogewinn des Technologie-Investmentunternehmens die Schätzungen der Analysten übertroffen hatte. Nach Ausweis eines Nettoverlusts im Berichtsquartal gaben Nissan um 0,7 Prozent nach.
Samsung Electronics schlossen in Seoul 0,8 Prozent höher. Der Technologieriese will den deutschen Lufttechnikspezialisten FläktGroup für 1,5 Milliarden Euro übernehmen. Der Zukauf wäre der grösste seit 2017. In Hongkong zogen Baidu um 3,9 Prozent an mit der Nachricht, seinen fahrerlosen Ride-Hailing-Service noch im laufenden Jahr erstmals in Europa testen zu wollen.
In Sydney verteuerten sich Commonwealth Bank um 0,8 Prozent. Die Bank hatte einen Gewinnanstieg von 6 Prozent mitgeteilt, warnte zugleich aber auch vor möglichem wirtschaftlichem Gegenwind.
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.279,60 +0,1% +0,9% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 38.128,13 -0,1% -5,6% 08:30
Kospi (Seoul) 2.640,57 +1,2% +10,0% 08:30
Schanghai-Comp. 3.403,95 +0,8% +0,5% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 23.592,05 +2,1% +17,4% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Di, 09:54 % YTD
EUR/USD 1,1183 -0,0 1,1188 1,1117 +7,2%
EUR/JPY 164,57 -0,3 165,00 164,40 +1,0%
EUR/GBP 0,8406 -0,0 0,8407 0,8416 +1,8%
GBP/USD 1,3304 -0,0 1,3308 1,3209 +5,2%
USD/JPY 147,16 -0,2 147,49 147,89 -5,7%
USD/KRW 1.421,29 0,3 1.417,00 1.426,14 -4,0%
USD/CNY 7,1998 0,1 7,1928 7,1910 -0,2%
USD/CNH 7,2103 0,2 7,1971 7,1959 -1,8%
USD/HKD 7,8010 0,1 7,7970 7,7964 +0,3%
AUD/USD 0,6476 0,1 0,6469 0,6408 +2,9%
NZD/USD 0,5938 0,0 0,5935 0,5890 +4,7%
BTC/USD 103.639,30 -0,7 104.367,70 102.672,60 +10,0%
ROHOEL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 63,36 63,62 -0,4% -0,26 -13,9%
Brent/ICE 66,29 66,60 -0,5% -0,31 -13,2%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.226,53 3.250,55 -0,7% -24,02 +23,4%
Silber 29,34 29,43 -0,3% -0,09 +5,3%
Platin 894,61 887,58 +0,8% +7,03 +0,9%
Kupfer 4,652 4,6815 -0,6% -0,03 +14,6%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/gos/hab
(END) Dow Jones Newswires
May 14, 2025 03:24 ET (07:24 GMT)
Nachrichten zu Sony Corp.
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: US-Börsen zum Handelsende uneinheitlich -- SMI letztlich stabil -- DAX schliesst mit Rekordhoch -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Markt kämpfte sich am Montag zur Nulllinie vor. Der deutsche Leitindex arbeitete sich ins Plus vor. Die US-Börsen beendeten den Handel zum Wochenstart mit grünem Vorzeichen. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |