03.02.2025 09:47:41
|
MÄRKTE EUROPA/DAX verliert 400 Punkte - Autoaktien auf Talfahrt
Von Herbert Rude
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Angst vor einem globalen Handelskrieg drückt zum Wochenauftakt auf die europäischen Aktienkurse. Der DAX gibt zunächst fast 400 Punkte ab, aktuell notiert er nur noch 1,6 Prozent auf 21.380 Punkte im Minus. Vorbörslich hatte es nach noch deutlich stärkeren Verlusten ausgesehen. Der Euro-Stoxx-50 verliert ebenfalls 1,6 Prozent und steht bei 5.204 Punkten. "Nun sind es die Zölle, die die lange erwartete Konsolidierung an den europäischen Aktienmärkten einleiten", so ein Marktteilnehmer. US-Präsident Donald Trump hat nun Zölle von 25 Prozent auf Einfuhren aus Mexiko und Kanada in Kraft gesetzt, auf Energie aus Kanada sind es 10 Prozent. Beide Länder wollen nun mit Gegenmassnahmen reagieren. Auch auf Einfuhren aus China hat Trump Zölle von 10 Prozent verhängt, auf Einfuhren aus der EU hat er Zölle angekündigt.
"Überraschend ist die Entwicklung eigentlich nicht", so ein Marktteilnehmer. Andererseits seien die Zölle nach der jüngsten Rally um 2.000 Punkte "ein willkommener Anlass" für Gewinnmitnahmen, sagt er. Mit einem Plus von 9,4 Prozent hat der DAX im Januar bereits mehr Gewinn erzielt als eine durchschnittliche Jahresperformance - und das, nachdem bereits die beiden vergangenen Jahre mit Gewinnen von je etwa 20 Prozent sehr stark gewesen waren.
Andererseits haben sich offensichtlich schon viele Marktteilnehmer auf einen kräftigen Rückschlag positioniert. Das zeigt die Entwicklung an der Terminbörse am Freitag mit der Put-Call-Ratio von 5 auf DAX-Optionen. Mit den vielen Puts sichern sich Marktteilnehmer gegen fallende Kurse ab oder setzen gar auf einen kräftigen Rücksetzer. Irgendwann lösen sie die Puts auf und streichen so ihre Gewinne ein, und die daraus resultierenden Käufe am Aktienmarkt treiben dann die Kurse wieder nach oben.
VW "im Brennpunkt der Zölle"
"Sie stehen mit den verhängten Zöllen besonders im Brennpunkt", so ein Marktteilnehmer zu Volkswagen. VW ist einer der grössten Autobauer in Mexiko und fertigt dort auch für den US-Markt. Hinzu kommt laut Beobachtern eine Batteriezellenfabrik, die von der Konzerntochter PowerCo in Kanada gebaut wird. Der Kurs gibt 5,3 Prozent ab.
Daneben fallen Daimler Truck um 5,3 Prozent, BMW um 4,5 Prozent und Porsche AG um 4,6 Prozent. Neben VW stehen zum Wochenauftakt auch Porsche AG im Blick, hier geht es aber vor allem um Personalien, mit denen das Unternehmen auf die schwache operative Entwicklung reagiert. Der langjährige Finanzvorstand Lutz Meschke und Vertriebschef Detlev von Platen sollen aus dem Vorstand ausscheiden. Porsche steckt, wie viele andere Autohersteller auch, besonders in China momentan in der Krise. Der Absatz sackte auf dem grössten Automarkt vergangenes Jahr um mehr als ein Viertel ab. "Porsche reagiert nun, das sollte eigentlich positiv aufgenommen werden", sagt ein Beobachter.
Mit Blick auf die von US-Präsident Trump verhängten und angekündigten Zölle meint er, Porsche dürften unter diesen kaum leiden. Das gelte zumindest in dem Szenario, dass Einfuhren aus der EU mit einem Zoll von 10 Prozent belegt werden. "Wer in den USA einen Porsche kaufen will, lässt es nicht an 10 Prozent Zoll scheitern", so der Beoachter mit Blick auf die entsprechende Käuferschicht. Der Kurs verliert mit 3,9 Prozent deutlich weniger als VW. Der Branchenindex der Autoaktien in Europa gibt 3,7 Prozent ab.
Telkomwerte und Versorger stabil
Relativ gut halten sich die Indizes der Telekomtitel und der Versorger, beide hängen wenig am Welthandel und können sich knapp behaupten. Im DAX gewinnen Deutsche Telekom 0,4 Prozent und Eon 0,3 Prozent.
Im SDAX steigen Atoxx Software mit Kaufempfehlungen um 4 Prozent. Das Minus von 6 Prozent bei Thyssenkrupp ist zur Hälfte dem Dividendenabschlag geschuldet.
Kurseinbruch bei Julius Bär - zur "Kulturrevolution"
Julius Bär brechen um 8,5 Prozent ein. Der Konzern hat zwar den Nettogewinn im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt, die Kernkapitalquote verfehlte jedoch die Erwartungen. "Der Markt reagiert verschnupft auf die Kernkapitalquote", so ein Marktteilnehmer zu Julius Bär. Mit 14,2 Prozent liege sie klar unter dem Konsens von 14,8 Prozent. "Allerdings laufen die Gewinne gut und mit dem CEO-Wechsel weht ein frischer Wind", sagt er. Von daher seien die Chancen gut, dass der Kurs schon bald wieder nach oben laufe. "Rückschlag zum Kauf nutzen", sagt er.
L'Oreal trennt sich von einem Teil seiner Beteiligung an Sanofi. Das dürfte den Kurs von Sanofi aber nicht stärker drücken, weil die Titel über das Aktienrückkaufprogramm des Pharmakonzerns abfliessen. Während Sanofi mit einem Minus von 0,5 Prozent vergleichsweise gut im Markt liegen, geben L'Oreal 1,7 Prozent ab. Und ABB hat nun ein weiteres Aktienrückkaufprogramm angekündigt, es soll bis zu 1,5 Milliarden Dollar umfassen. Der Kurs fällt trotzdem um 2,7 Prozent.
===
Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.204,22 -1,6% -82,65 +6,3%
Stoxx-50 4.559,28 -1,1% -48,46 +5,8%
DAX 21.379,90 -1,6% -352,15 +7,4%
MDAX 26.184,18 -2,0% -546,76 +2,3%
TecDAX 3.675,74 -1,4% -51,62 +7,6%
SDAX 14.393,14 -1,5% -225,26 +5,0%
FTSE 8.568,04 -1,2% -105,92 +6,8%
CAC 7.830,39 -1,5% -119,78 +6,1%
Rentenmarkt zuletzt absolut +/- YTD
Dt. Zehnjahresrendite 2,42 -0,04 +0,06
US-Zehnjahresrendite 4,55 +0,01 -0,02
DEVISEN zuletzt +/- % Mo, 8:01 Uhr Fr, 17:22 Uhr % YTD
EUR/USD 1,0244 -0,1% 1,0248 1,0394 -1,1%
EUR/JPY 159,13 +0,2% 159,19 160,96 -2,3%
EUR/CHF 0,9388 +0,2% 0,9383 0,9448 +0,1%
EUR/GBP 0,8318 -0,1% 0,8335 0,8364 +0,5%
USD/JPY 155,39 +0,2% 155,47 154,86 -1,2%
GBP/USD 1,2315 +0,0% 1,2293 1,2427 -1,6%
USD/CNH (Offshore) 7,3401 -0,3% 7,3374 7,2918 +0,1%
Bitcoin
BTC/USD 95.122,10 -2,9% 94.135,75 105.211,50 +0,5%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 74,19 72,53 +2,3% +1,66 +4,1%
Brent/ICE 0,00 76,76 -100,0% -76,76 +2,6%
GAS VT-Settlem. +/- EUR
Dutch TTF 53,215 53,65 -0,8% -0,43 +6,6%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 2.798,50 2.799,05 -0,0% -0,56 +6,6%
Silber (Spot) 31,16 31,32 -0,5% -0,15 +7,9%
Platin (Spot) 966,50 983,50 -1,7% -17,00 +6,6%
Kupfer-Future 4,24 4,28 -1,0% -0,04 +5,3%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/hru/flf
(END) Dow Jones Newswires
February 03, 2025 03:48 ET (08:48 GMT)
Nachrichten zu ATOSS Software AG
03.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: SDAX schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
SDAX aktuell: SDAX schwächelt am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX sackt am Mittag ab (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Schwacher Handel: SDAX mittags mit Abgaben (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
TecDAX-Titel ATOSS Software-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in ATOSS Software von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX beginnt Montagshandel im Minus (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
SDAX-Handel aktuell: SDAX verliert zum Start (finanzen.ch) |
Analysen zu ATOSS Software AG
03.02.25 | ATOSS Software Buy | Deutsche Bank AG | |
03.02.25 | ATOSS Software Buy | Warburg Research | |
03.02.25 | ATOSS Software Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
03.02.25 | ATOSS Software Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
31.01.25 | ATOSS Software Buy | Warburg Research |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiDer heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |