Vestas Wind Systems A-S Aktie 111042507 / DK0061539921
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
12.09.2025 14:06:41
|
MÄRKTE EUROPA/Etwas leichter - Auto- und Wind-Aktien fallen
DOW JONES--Etwas leichter zeigen sich Europas Börsen am Freitagmittag. Erneut springen gute Vorgaben der Wall Street nicht auf Europa über. Zudem belasten schwache Autowerte den Markt. Der DAX verliert 0,1 Prozent auf 23.672 Punkte, der Euro-Stoxx-50 fällt um 0,2 Prozent auf 5.374 Punkte. Zudem geht nach der Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Vortag auch die letzte Zinsfantasie aus dem Markt. Sie bestätigte die Leitzinsen bei 2 Prozent und erklärte, dass sie dieses Niveau für einen längeren Zeitraum als angemessen erachte.
In den USA dürfte die Fed dagegen in der kommenden Woche die Leitzinsen um 25 Basispunkte senken, bis zu drei Zinssenkungen noch in diesem Jahr werden am Markt erwartet. Dies hat seine Spuren am Anleihenmarkt bereits hinterlassen, der Zins-Spread zwischen den USA und Europa ist bereits zusammengelaufen. So weist Thomas Altman von QC Partners darauf hin, dass die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen Bundesanleihen und 10-jährigen Treasuries so niedrig ist wie seit zwei Jahren nicht mehr. Den Dollar dürfte dies tendenziell schwächen - der Euro damit der hiesigen Wirtschaft das Leben nicht leichter machen.
Fitch nimmt Frankreich-Rating unter die Lupe
Frankreich steht am Abend nach den Haushaltsquerelen und einem neuen Premierminister im Fokus. Die Rating-Agentur Fitch vergibt ihre neue Bonitäts-Einschätzung. Für den CAC-40 geht es im Einklang mit Europa um 0,4 Prozent nach unten. Das aktuelle Rating lautet AA- mit negativem Ausblick, an den Anleihemärkten wird eine Abstufung nicht ausgeschlossen. Das Ergebnis dürfte nach Einschätzung der Marktstrategen der Commerzbank knapp ausfallen. Frankreich könne eine Abstufung aber vermeiden. Auch die übrigen grossen Ratingagenturen werden demnächst bei Frankreich aktiv, Moody's folgt im Oktober und die Ratingagentur S&P im November.
Autos und Wind unter Druck
Mit einem Abschlag von 1,2 Prozent stellt die Auto-Branche den Hauptverlierer. Vom bald beginnenden EU-Autogipfel erwartet man nichts Gutes: Die Spitzen der europäischer Automobilindustrie treffen sich in Brüssel mit der EU-Kommission. Vor allem geht es dort um die Lockerung des Verbrennerverbots ab 2035. Christophe Périllat, CEO des französischen Automobilzulieferers Valeo, kündigte an, sich dafür einzusetzen, dass in China hergestellte Autos vom europäischen Markt ausgeschlossen werden. Mercedes-Benz, BMW und VW fallen bis zu 1,7 Prozent, Renault um 1,5 Prozent und Stellantis um 2,8 Prozent.
Für Siltronic geht es um 8,3 Prozent nach oben. Im Handel wird auf die gute Entwicklung beim südkoreanischen Halbleiterhersteller Hynix verwiesen, Siltronic sei ein Zulieferer für Hersteller von Speicher-Chips, so ein Aktienhändler. Dieser Umstand sorge nun für Fantasie.
Druck gibt es auch weiter auf Europas Wind-Aktien. Nordex fallen um 3,3 Prozent, Vestas um 2,6 Prozent und Siemens Energy um 1,7 Prozent. Übergeordnet belastet weiter die Sorge vor einem Rückfahren des Ausbautempos bei Erneuerbaren Energien in Deutschland. Dazu kommt der erfolgreiche Markteintritt von Chinesen, der künftige Marktanteile limitiert. Der Turbinenbauer Ming Yang Smart Energy hatte Octopus Energy in Grossbritannien als Kunden gefunden und wird rund 6 Gigawatt bereitstellen.
Wie seit Wochen setzen Umstufungen durch Analysten die deutlichsten Impulse: So fallen Novartis 2,7 Prozent nach der Rücknahme der Kauf-Empfehlung durch Goldman Sachs.
Puma legen um 1,5 Prozent zu, nachdem Bernstein die Aktie mit "Outperform" und einem Kursziel von 24 Euro aufgenommen hat.
Die Rückversicherer im DAX notieren freundlich, nachdem es auch hier von Analysten positive Aussagen gegeben hat. Die UBS hat die Aktie der Hannover Rück auf "Kaufen" hochgestuft, sie legt 3,2 Prozent zu, Munich Re gewinnen 1,3 Prozent.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.374,38 -0,2% -12,39 +10,0%
Stoxx-50 4.569,45 -0,2% -8,22 +6,2%
DAX 23.671,85 -0,1% -31,80 +19,1%
MDAX 30.179,42 +0,1% 33,01 +17,8%
TecDAX 3.572,30 +0,1% 5,00 +4,4%
SDAX 16.631,71 +0,6% 95,62 +20,6%
CAC 7.793,06 -0,4% -30,46 +6,0%
SMI 12.228,92 -0,5% -63,80 +6,0%
ATX 4.625,54 -0,4% -19,56 +26,8%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 17:06 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1724 -0,1% 1,1735 1,1730 +13,3%
EUR/JPY 173,30 +0,3% 172,73 172,73 +6,0%
EUR/CHF 0,9345 +0,0% 0,9344 0,9339 -0,5%
EUR/GBP 0,8653 +0,1% 0,8645 0,8653 +4,4%
USD/JPY 147,81 +0,4% 147,19 147,25 -6,4%
GBP/USD 1,3550 -0,2% 1,3575 1,3556 +8,5%
USD/CNY 7,0998 +0,1% 7,0900 7,0938 -1,7%
USD/CNH 7,1243 +0,1% 7,1149 7,1173 -3,0%
AUS/USD 0,6645 -0,2% 0,6659 0,6647 +7,6%
Bitcoin/USD 114.975,70 +0,4% 114.528,25 114.546,90 +21,0%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 63,29 62,37 +1,5% 0,92 -13,4%
Brent/ICE 67,48 66,37 +1,7% 1,11 -11,4%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.648,91 3.634,10 +0,4% 14,81 +38,5%
Silber 42,29 41,58 +1,7% 0,72 +44,1%
Platin 1.194,37 1.178,15 +1,4% 16,22 +34,5%
Kupfer 4,68 4,66 +0,5% 0,02 +13,9%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mod/ros
(END) Dow Jones Newswires
September 12, 2025 08:07 ET (12:07 GMT)
Nachrichten zu Siemens Energy AG
11.09.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX beendet den Donnerstagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
DAX-Handel aktuell: So entwickelt sich der DAX nachmittags (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Aufschläge in Frankfurt: mittags Gewinne im DAX (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Börse Frankfurt in Grün: So entwickelt sich der LUS-DAX am Donnerstagmittag (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Börse Frankfurt: DAX verliert zum Start (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Börsianer in Frankfurt warten auf Impulse: LUS-DAX zum Handelsstart auf Richtungssuche (finanzen.ch) |
Analysen zu Stellantis
22.08.25 | Stellantis Sector Perform | RBC Capital Markets | |
20.08.25 | Stellantis Market-Perform | Bernstein Research | |
07.08.25 | Stellantis Market-Perform | Bernstein Research | |
05.08.25 | Stellantis Buy | Jefferies & Company Inc. | |
01.08.25 | Stellantis Verkaufen | DZ BANK |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |