Volkswagen Aktie 42805829 / US9286625010
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
25.07.2025 09:42:40
|
MÄRKTE EUROPA/Leichter - Es hagelt Gewinnwarnungen
DOW JONES--Europas Börsen sind mit Abgaben in den Handel am Freitag gestartet. Belastend wirkt eine ganze Serie von Gewinnwarnungen, insbesondere im Automobilsektor. Für etwas Erleichterung sorgt die Aussage von US-Präsident Donald Trump nach dem Besuch bei der US-Notenbank, Fed-Chairman Jerome Powell nicht zu entlassen. Wie QC Partners anmerkt, ist die Unabhängigkeit der US-Notenbank eine wichtige Säule für den US-Kapitalmarkt.
Der DAX verliert 0,7 Prozent auf 24.114 Punkte, der Euro-Stoxx-50 ermässigt sich um 0,6 Prozent auf 5.326 Punkte. An den Anleihemärkten ziehen die Renditen weiter an. Die EZB-Sitzung wurde von Analysten als insgesamt falkenhafter als gedacht eingestuft. Das stützt den Euro. Die Gemeinschaftswährung geht bei 1,1753 Dollar um.
Derweil warten die Anleger weiter auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und der Europäischen Union (EU). Medienberichte in den vergangenen Tagen deuten auf einen 15-prozentigen US-Importzoll für die EU hin, ähnlich wie für Japan. Ein Zoll von mindestens 15 Prozent werde viele exportorientierte Unternehmen hart treffen, glaubt QC Partners. Und er werde Spuren bei den Exportmengen und bei den Gewinnen hinterlassen.
An Konjunkturdaten steht am Vormittag die Veröffentlichung des Ifo-Geschäftsklimaindex im Blick. Für den Sammelindex wird für Juli eine Verbesserung auf 89,0 von 88,4 erwartet. Sowohl Lagebeurteilung wie auch Geschäftserwartungen sollen gestiegen sein.
Serie von Gewinnwarnungen im Automobilsektor
Warnungen hagelt es aus dem Automobilsektor, der um 0,8 Prozent nachgibt. Trotz ordentlicher Halbjahreszahlen hat VW (-0,7%) die Schätzungen für das laufende Jahr gesenkt. Auch Traton (-6,3%) hat gewarnt: Beim Konzernabsatz rechnet das Unternehmen nun mit einem Rückgang um bis zu 10 Prozent, bestenfalls mit einer Stagnation auf Vorjahresniveau. Bislang hatte Traton die Absatzentwicklung in einer Bandbreite von minus 5 Prozent bis plus 5 Prozent gesehen. Auch Valeo (-16,2%) hat gewarnt.
Obgleich die Deutsche Börse insgesamt leicht bessere Zweitquartalszahlen vorgelegt hat, schliesst JP Morgan eine negative Aktienmarktreaktion nicht aus. Wie bereits im Vorquartal habe die im Fokus stehende Sparte Investment Management Solutions (IMS) die Erwartungen verfehlt. Die Erlöse lägen 3 Prozent unter den Schätzungen, und das obgleich der Bereich Software Solutions um 9,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen sei. Die Aktie fällt im frühen Geschäft um 1,5 Prozent.
Puma-Aktie bricht ein
Nach Zahlen und einer heftigen Gewinnwarnung bricht die Puma-Aktie um 15,9 Prozent ein. Der Umsatz sank wegen einer erheblichen Belastung durch Währungseffekte im zweiten Quartal auf 1,94 Milliarden Euro. Der Konsens war von 2,09 Milliarden ausgegangen. Das bereinigte EBIT lag bei minus 13,2 Millionen Euro. Hier hatte die Erwartung bei plus 102 Millionen gelegen. Im Gefolge geben Adidas 2,3 Prozent nach.
Bernstein spricht mit Blick auf die Geschäftszahlen von LVMH (-1,0%) von einem erneut schwierigen Quartal des Luxus-Konzerns. Das organische Wachstum von minus 9 Prozent in der mit Abstand wichtigsten Sparte Fashion & Leather Goods (F&LG) sei weit unter der Schätzung von minus 6,4 Prozent geblieben. Das über den Erwartungen ausgefallene EBIT dürfte auf ein erfolgreiches Kostenmanagement in einem schwierigen Marktumfeld zurückzuführen sein, heisst es.
Positiv bewertet RBC die Zweitquartalszahlen von Eni (-0,4%). Das bereinigte EBIT sei mit 1,89 Milliarden Euro über der Schätzung von 1,80 Milliarden ausgefallen. Beim Nettoergebnis habe der Versorger mit 1,13 Milliarden Euro die Markterwartung von 930 Milliarden Euro ebenfalls klar geschlagen. Die Ziele für das laufende Jahr seien teilweise angehoben worden.
===
zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.325,53 -0,6% -29,67 +9,2%
Stoxx-50 4.507,22 -0,5% -21,46 +5,0%
DAX 24.113,99 -0,7% -181,94 +21,8%
MDAX 31.385,84 -0,8% -247,72 +23,1%
TecDAX 3.852,13 -0,3% -11,00 +12,2%
SDAX 17.776,76 -0,7% -122,21 +30,7%
CAC 7.781,48 -0,5% -36,80 +6,4%
SMI 12.001,43 -0,4% -44,35 +4,1%
ATX 4.534,67 -0,7% -31,32 +23,1%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mi, 17:20 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1753 +0,0% 1,1748 1,1739 +13,7%
EUR/JPY 173,07 +0,2% 172,79 171,74 +5,9%
EUR/CHF 0,9350 +0,1% 0,9343 0,9315 -0,6%
EUR/GBP 0,8720 +0,3% 0,8696 0,8648 +4,7%
USD/JPY 147,25 +0,1% 147,09 146,30 -6,9%
GBP/USD 1,3479 -0,2% 1,3510 1,3574 +8,5%
USD/CNY 7,1467 +0,1% 7,1380 7,1331 -1,1%
USD/CNH 7,1680 +0,2% 7,1535 7,1531 -2,5%
AUS/USD 0,6572 -0,3% 0,6590 0,6588 +6,7%
Bitcoin/USD 115.566,30 -2,6% 118.612,10 118.018,20 +24,8%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 65,68 65,13 +0,8% 0,55 -7,5%
Brent/ICE 69,77 69,18 +0,9% 0,59 -7,4%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.358,35 3.368,36 -0,3% -10,01 +28,9%
Silber 33,27 33,22 +0,2% 0,05 +19,8%
Platin 1.196,30 1.202,01 -0,5% -5,71 +37,3%
Kupfer 5,78 5,78 -0,0% 0,00 +42,7%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/ros
(END) Dow Jones Newswires
July 25, 2025 03:43 ET (07:43 GMT)
Nachrichten zu Volkswagen AG Unsponsored American Depositary Receipt Repr 1-10 Pfd Sh
24.07.25 |
Ausblick: Volkswagen stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
10.07.25 |
Erste Schätzungen: Volkswagen stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
09.07.25 |
Volkswagen-Aktie fester: Mehr Auslieferungen in Q2 (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
VW-Aktie schwächer: Volkswagen-Chef sieht anhaltenden Handlungsbedarf bei Kostenoptimierung - Druck auf Blume (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
VW-Aktie fester: Volkswagen ruft den ID. Buzz in den USA in die Werkstatt zurück - Audi warnt vor Betrügern (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Volkswagen-Kernmarke und Seat verzeichnen Margeneinbruch - Aktie gewinnt dennoch (Dow Jones) | |
29.04.25 |
Ausblick: Volkswagen legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
15.04.25 |
Erste Schätzungen: Volkswagen stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) |
Analysen zu Volkswagen AG Unsponsored American Depositary Receipt Repr 1-10 Pfd Sh
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |