Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
25.06.2025 12:52:41
|
MÄRKTE EUROPA/Leichtes Minus - Rüstung erholt, Post leidet
DOW JONES--Nach der Erholungsrally vom Vortag kehrt am Mittwochmittag an Europas Börsen etwas Ruhe ein. Gewinnmitnahmen und Umschichtungen dominieren das Geschäft, viele Titel notieren rund um die Vortagesschlusskurse. Klare Branchentrends gibt es nicht, auch keine neuen Nachrichten. Die Stimmung ist nach dem Waffenstillstand in Nahost aber weiter gut. Der DAX fällt um 0,4 Prozent auf 23.541 Punkte, der Euro-Stoxx-50 um 0,3 Prozent auf 5.280 Punkte. Kursgewinner sind derzeit Auto- und Technologiewerte.
Die Augen der Märkte sind nun auf die vielen Reden von Notenbankern rund um den Globus gerichtet. In den USA spricht unter anderem Fed-Chairman Jerome Powell am Nachmittag vor dem Bankausschuss des US-Senats. Powell hatte am Vortag die abwartende Haltung der Fed bei Zinssenkungen bekräftigt, obwohl US-Präsident Donald Trump immer wieder laut danach ruft. Allerdings verhindert gerade die von Trump selbst erzeugte Unsicherheit über Zölle und damit steigende Inflation eine lockere Notenbankpolitik.
Post leiden unter Fedex
Die Talfahrt der Deutschen Post-Aktie setzt sich mit 1,6 Prozent Minus fort nach schwachen Vorlagen von Fedex. Deren Aktie verliert vorbörslich in den USA über 5 Prozent. Grund ist der Ausblick: Die Gewinnprognose pro Aktie für das erste Quartal des neuen Fiskaljahres liegt bei 2,90 bis 3,50 Dollar, das ist deutlich unter dem Konsens von 3,83 Dollar.
Rüstung wieder erholt
Einen Kurssprung von 13 Prozent machen die Aktien von Babcock an der Londoner Börse. Dafür sorgen starke Geschäftszahlen und ein erhöhter Ausblick. Die höheren Mittelfristziele sowie die Ankündigung eines 200 Millionen schweren Aktienrückkaufprogramms spiegeln laut Berenberg die Zuversicht des Rüstungskonzerns wider. Auch andere Titel im Wehrtechniksektor erholen sich von den Gewinnmitnahmen des Vortages: So Hensoldt mit plus 5 Prozent, Leonardo mit 3 Prozent und Rheinmetall, Thales und Saab mit bis zu 2,2 Prozent.
Neuzulassungen im Autosektor noch zu gering
Positiv zeigt sich auch der Autosektor in Europa mit 1 Prozent Plus. Stellantis, Ferrari und Volvo springen um je über 3 Prozent nach oben. Bei Volvo haben sich vor den Geschäftszahlen Analysten wie Citi und UBS positiv geäussert. Stellantis wurden von Jefferies auf "Kaufen" hochgestuft.
Die aktuellen Acea-Zulassungen für Europas Neuwagen bremsen indes. Obwohl die Neuwagenverkäufe in der EU im Mai um 1,6 Prozent gestiegen sind, liegen sie deutlich unter dem Niveau vom Mai 2019 und damit vor der Corona-Pandemie, wie es von der Unternehmensberatung EY heisst. "Die Verkaufszahlen sind zu niedrig, um die Autofabriken voll auszulasten, daher bleibt der Druck auf die Branche enorm", sagt EY-Experte Constantin Gall.
Die ihre Fusion planenden Banken BBVA und Sabadell verbuchen Kursverluste in Spanien. BBVA fallen um 2,8 Prozent, Sabadell um 1,8 Prozent. "Da hat die Regierung den Fusionsplänen eine richtige Giftpille verpasst", sagt ein Händler mit Blick auf die Auflagen der Politik.
Bei Nordex wird mit 1,6 Prozent Plus auf zwei Grossaufträge reagiert. Aus Deutschland kam ein Auftrag über 64 Windanlagen, aus der Türkei einer mit 23. Formycon springen um 5,8 Prozent nach oben dank einer neuen Partnerschaft: Der US-Konzern Valorum Biologics wird das Eylea-Biosimiliar von Formycon künftig in den USA vertreiben. Dadurch erhält Formycon diverse Mittelzuflüsse.
===
zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.279,78 -0,3% -17,29 +8,2%
Stoxx-50 4.460,29 -0,3% -14,44 +3,9%
DAX 23.540,99 -0,4% -100,59 +18,7%
MDAX 30.004,03 +0,2% 46,47 +17,1%
TecDAX 3.828,56 -0,2% -6,33 +12,2%
SDAX 16.996,34 +0,5% 82,65 +23,4%
CAC 7.596,01 -0,3% -19,98 +3,2%
SMI 11.967,79 -0,2% -21,13 +3,3%
ATX 4.352,64 -0,3% -12,87 +19,2%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Di, 18:10 % YTD
EUR/USD 1,1605 -0,0% 1,1611 1,1607 +12,1%
EUR/JPY 169,09 +0,5% 168,20 168,21 +3,2%
EUR/CHF 0,9358 +0,1% 0,9351 0,9346 -0,4%
EUR/GBP 0,8528 -0,0% 0,8530 0,8527 +3,0%
USD/JPY 145,70 +0,6% 144,81 144,93 -7,9%
GBP/USD 1,3609 -0,0% 1,3613 1,3612 +8,8%
USD/CNY 7,1659 +0,2% 7,1540 7,1575 -0,8%
USD/CNH 7,1746 +0,1% 7,1647 7,1676 -2,3%
AUS/USD 0,6496 +0,1% 0,6490 0,6496 +4,9%
Bitcoin/USD 107.117,35 +1,0% 106.050,15 105.308,90 +12,2%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 64,98 64,37 +0,9% 0,61 -10,1%
Brent/ICE 67,76 67,14 +0,9% 0,62 -9,9%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.327,93 3.320,85 +0,2% 7,08 +26,7%
Silber 30,82 30,94 -0,4% -0,12 +11,0%
Platin 1.120,64 1.137,22 -1,5% -16,58 +29,9%
Kupfer 4,87 4,87 +0,0% 0,00 +18,7%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mod/flf
(END) Dow Jones Newswires
June 25, 2025 06:53 ET (10:53 GMT)
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)
11.07.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 liegt letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Minuszeichen in Europa: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX nachmittags in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX präsentiert sich schwächer (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX verbucht Verluste (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Börse Frankfurt: DAX mittags schwächer (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 fällt mittags (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 verbucht zum Start des Freitagshandels Abschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)
08.07.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
04.07.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.06.25 | DHL Group Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.06.25 | DHL Group Equal Weight | Barclays Capital |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |