Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
13.06.2025 15:47:39
|
MÄRKTE USA/Leichter - Konflikt Israel-Iran belastet Börse
DOW JONES--Die jüngsten israelischen Luftangriffe auf Ziele im Iran belasten am Freitag auch die US-Börsen, wobei aber von Panik nicht die Rede sein kann. Kurz nach Handelsbeginn verliert der Dow-Jones-Index 1,1 Prozent auf 42.496 Punkte. Der S&P-500 fällt um 0,6 Prozent und der Nasdaq-Composite um 0,8 Prozent. Mit den Ölpreisen geht es in Reaktion auf die jüngste Eskalation des Konflikts zwischen Israel und dem Iran dagegen steil nach oben, was nach Angaben aus dem Handel indessen Inflationssorgen aufkommen lässt. Auch "sichere Häfen" wie Gold oder die klassischen Fluchtwährungen US-Dollar, Schweizer Franken und Yen verzeichnen Zulauf.
"Der geopolitische Schock kam zusätzlich zu einer ohnehin angespannten Marktlage, die schon gezeichnet war durch die erratische Handelspolitik von Präsident Trump und die gescheiterten Atomgespräche zwischen den USA und dem Iran", kommentiert IG.
Die Stimmung am Markt könnte indessen rasch wieder umschlagen, meint dagegen Pepperstone. Die Finanzmärkte preisten geopolitische Ängste in der Regel schnell ein, diskontierten sie aber ebenso schnell wieder, was die Risikoprämie bald wieder schmelzen lasse, heisst es.
Als einziges Konjunkturdatum steht der Index der Verbraucherstimmung der Universität Michigan auf der Agenda. Volkswirte prognostizieren für Juni einen Anstieg im Vergleich zum Vormonat.
Am Aktienmarkt sind Rüstungswerte gesucht. Northrop Grumman gewinnen 2,3 Prozent und Lockheed Martin 2,6 Prozent.
Im Windschatten der steigenden Ölpreise ziehen Branchenaktien an. Chevron legen um 1,3 Prozent zu und Exxon Mobil um 2,3 Prozent. Schlumberger verbessern sich um 1 und Halliburton um 2,6 Prozent. Dagegen belastet das teurere Öl die Aktien des Luftfahrt- und Touristiksektors. United Airlines verbilligen sich um 4,4 und Carnival um 3,7 Prozent.
Auf der Boeing-Aktie (-1,7%) lastet weiterhin der Absturz einer Boeing der Air India am Donnerstag.
Adobe-Aktien können sich der negativen Stimmung nicht entziehen, obwohl das Unternehmen überraschend gute Zahlen vorgelegt und den Ausblick erhöht hat. Nach Meinung der Analysten von Melius Research ist der Ausblick jedoch mehr Schein als Sein. Die Aktie sackt um 6,3 Prozent ab.
Advanced Micro Devices (-2%) profitieren nicht von dem neuen Chip, mit dem das Unternehmen Nvidia (-1,3%) Konkurrenz machen will.
Am Devisenmarkt macht der Dollar einen Teil seiner jüngsten Verluste wett. Der Dollarindex steigt um 0,6 Prozent. Der Greenback sei in seiner Eigenschaft als "sicherer Hafen" in Krisenzeiten gesucht, erklären Marktteilnehmer. Der Handelsstreit und die hohe US-Staatsverschuldung, die den Dollar zuletzt belastet hatten, träten aktuell in den Hintergrund.
Am Anleihemarkt scheint das Thema Staatsverschuldung jedoch noch immer eine prominente Rolle zu spielen, denn US-Treasurys werden tendenziell eher verkauft. Die Zehnjahresrendite steigt um 3 Basispunkte auf 4,39 Prozent. Vor dem Wochenende dürften in der aktuellen "Risk-off-Stimmung" deutsche Bundesanleihen besser unterstützt sein als US-Treasurys, meinen die Analysten der Danske Bank.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 42.495,78 -1,1% -471,84 +1,0%
S&P-500 6.006,36 -0,6% -38,90 +2,8%
NASDAQ Comp 19.512,92 -0,8% -149,56 +1,8%
NASDAQ 100 21.753,95 -0,7% -159,37 +4,3%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mi, 18:10 % YTD
EUR/USD 1,1514 -0,6% 1,1588 1,1486 +11,9%
EUR/JPY 166,11 -0,2% 166,37 166,00 +2,1%
EUR/CHF 0,9365 -0,3% 0,9391 0,9415 +0,1%
EUR/GBP 0,8509 -0,0% 0,8510 0,8479 +2,8%
USD/JPY 144,27 +0,5% 143,57 144,52 -8,8%
GBP/USD 1,3532 -0,6% 1,3617 1,3547 +8,8%
USD/CNY 7,1765 +0,1% 7,1670 7,1856 -0,6%
USD/CNH 7,1864 +0,2% 7,1717 7,1968 -2,2%
AUS/USD 0,6482 -0,7% 0,6530 0,6517 +5,6%
Bitcoin/USD 105.203,65 -0,7% 105.996,50 109.400,55 +12,2%
ROHOEL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 73,17 68,95 +6,1% 4,22 -5,2%
Brent/ICE 74,30 70,34 +5,6% 3,96 -7,1%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.441,22 3.386,14 +1,6% 55,08 +29,0%
Silber 31,52 31,37 +0,5% 0,15 +12,5%
Platin 1.074,22 1.121,75 -4,2% -47,53 +28,1%
Kupfer 4,76 4,84 -1,6% -0,08 +17,9%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewaehr)
===
Kontakt: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/cln/cbr
(END) Dow Jones Newswires
June 13, 2025 09:47 ET (13:47 GMT)
Nachrichten zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
17.07.25 |
AMD (Advanced Micro Devices) Aktie News: AMD (Advanced Micro Devices) am Donnerstagnachmittag kaum verändert (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Zuversicht in New York: Anleger lassen NASDAQ 100 schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Schwacher Handel: S&P 500 zeigt sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Börse New York: So steht der S&P 500 aktuell (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 liegt im Plus (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Dienstagshandel in New York: So performt der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Optimismus in New York: S&P 500-Börsianer greifen mittags zu (finanzen.ch) |
Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
07.05.25 | AMD Kaufen | DZ BANK | |
22.04.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
05.02.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
31.07.24 | AMD Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.07.24 | AMD Market-Perform | Bernstein Research |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI vor fester Eröffnung -- DAX dürfte Rekord wieder ins Visier nehmen -- Asiens Märkte überwiegend höher - Nikkei schwächeltAm Freitag werden der heimische und auch der deutsche Aktienmarkt mit Zuwächsen erwartet. Die wichtigsten asiatischen Indizes zeigen sich unterdessen mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |