Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027

31.07.2025 14:56:40

MÄRKTE USA/Wall Street legt mit starken Zahlen von Meta und Microsoft zu

DOW JONES--Starke Quartalsergebnisse von Meta Platforms und Microsoft dürften am Donnerstag die Wall Street deutlich steigen lassen. Für den Nasdaq-Future geht es um 1,4 Prozent nach oben, der Future auf den S&P-500 steigt um 1,0 Prozent. Die Blicke sind allerdings schon auf die Apple-Quartalszahlen nach der Schlussglocke gerichtet. US-Präsident Donald Trump hat zudem angekündigt, im Rahmen eines Handelsabkommens einen Zoll von 15 Prozent auf Importe aus Südkorea zu erheben. Der Zollsatz ist damit niedriger als zuvor angedroht. Dies lindert die Sorgen im Zollstreit etwas, denn am Freitag läuft die von Trump gesetzte Frist für den Abschluss eines Handelsabkommens ab.

Die Hürde für eine Zinssenkung durch die Fed im September sei nach der Entscheidung vom Mittwoch, die Zinsen trotz zweier abweichender Stimmen für eine Senkung um 25 Basispunkte unverändert zu lassen, höher gelegt worden, urteilt Marktstratege Joost van Leenders von Van Lanschot Kempen. Die Fed werde noch zwei Runden von Inflations- und Beschäftigungsdaten erhalten, aber es sei unwahrscheinlich, dass sich die Daten ausreichend veränderten, um eine Zinssenkung zu rechtfertigen, meint der Senior Investmentstratege.

Derweil ist im Juni eine wichtige Inflationsrate stärker gestiegen als erwartet. Das von der Fed favorisierte Preismass, der Gesamtindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE), lag 2,6 (Vormonat: 2,3) Prozent höher als vor einem Jahr. Ökonomen hatten eine Jahresrate von 2,5 Prozent erwartet. Die Fed strebt eine Inflationsrate von 2 Prozent an. Die wöchentlichen Erstanträge haben etwas weniger stark zugelegt als prognostiziert.

Bei den Einzelwerten steigen Meta Platforms vorbörslich um 11,4 Prozent. Der Konzern hat im zweiten Quartal die Erwartungen klar übertroffen. Zudem wurde eine starke Umsatzprognose für das dritte Quartal abgegeben.

Microsoft (+9,2%) hat im vierten Quartal vom Cloud Computing und einer massiven Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz profitiert. Die viel beachtete Cloud-Services-Sparte, zu der auch das Azure-Geschäft gehört, wuchs um 39 Prozent und übertraf die Erwartungen. Ebay hat im zweiten Quartal einen Anstieg von Bruttowarenwert, Umsatz und Gewinn verzeichnet. Der Online-Marktplatz übertraf damit die Marktprognosen. Die Aktie steigt um 12,3 Prozent.

Qualcomm hat den Gewinn im dritten Geschäftsquartal stärker gesteigert als erwartet. Der US-Chipkonzern profitierte von einem starken Wachstum in den Bereichen Automobile und Internet der Dinge. Der Ausblick für das laufende Quartal liegt im Rahmen der Erwartungen. Die Aktie fällt allerdings um 4,8 Prozent. Die Erwartungen der Investoren seien aufgrund der Rally seit April höher gewesen, heisst es zur Begründung.

Ford hat mit den Zöllen der US-Regierung zu kämpfen. Im zweiten Quartal hat der Autobauer über 800 Millionen US-Dollar für Zölle ausgegeben, obwohl er die meisten seiner Autos in den USA produziert. Dadurch verbuchte der Konzern den ersten Quartalsverlust seit 2023. Die Aktie fällt um 1,8 Prozent. Abbvie (+4,3%) hat die Erwartungen der Analysten mit den Quartalszahlen übertroffen.

Ausgabefreudige Kunden haben Mastercard (+1,0%) im zweiten Quartal einen höheren Umsatz und Gewinn beschert. Der Kreditkartenkonzern schnitt besser ab als von Analysten erwartet.

Dollar bewegt sich kaum - Ölpreise kommen leicht zurück

Der Dollar zeigt sich nach den jüngsten Aufschlägen wenig verändert. Der Euro erholt sich leicht auf 1,1429 Dollar. Die Rendite zehnjähriger US-Anleihen büsst ihre Vortagesgewinne wieder ein und verliert 4 Basispunkte auf 4,34 Prozent.

Die Ölpreise geben rund die Hälfte ihrer Vortagesgewinne wieder ab. Die Notierungen für Brent und WTI fallen um jeweils 0,6 Prozent, sind aber dennoch auf dem Weg zu deutlichen wöchentlichen Gewinnen, da Händler die Risiken potenzieller Sekundärzölle von 100 Prozent auf Länder abwägen, die russisches Öl importieren, obwohl Details der von Präsident Trump angedrohten Strafen noch unklar sind.

===

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Di, 17:55 % YTD

EUR/USD 1,1429 +0,2% 1,1408 1,1533 +10,1%

EUR/JPY 171,69 +0,7% 170,51 171,37 +4,7%

EUR/CHF 0,9296 -0,0% 0,9299 0,9308 -0,9%

EUR/GBP 0,8649 +0,3% 0,8619 0,8645 +4,1%

USD/JPY 150,22 +0,5% 149,47 148,59 -5,0%

GBP/USD 1,3215 -0,2% 1,3236 1,3341 +5,8%

USD/CNY 7,1692 -0,1% 7,1735 7,1553 -0,5%

USD/CNH 7,2050 -0,1% 7,2104 7,1817 -1,7%

AUS/USD 0,6437 +0,0% 0,6436 0,6508 +4,0%

Bitcoin/USD 118.404,90 +0,9% 117.343,40 117.505,75 +23,9%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 69,61 70 -0,6% -0,39 -2,4%

Brent/ICE 72,81 73,24 -0,6% -0,43 -3,0%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.310,50 3.276,45 +1,0% 34,05 +24,6%

Silber 32,09 32,56 -1,4% -0,47 +16,1%

Platin 1.150,20 1.154,46 -0,4% -4,26 +31,8%

Kupfer 5,60 5,60 0% 0,00 +42,7%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/mgo

(END) Dow Jones Newswires

July 31, 2025 08:57 ET (12:57 GMT)

Analysen zu eBay Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’796.19 19.34 BVKSPU
Short 13’068.47 13.50 BDKS2U
Short 13’543.17 8.84 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SG1BPU
Long 11’496.90 13.50 BO0SVU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}