Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
09.05.2025 12:21:40
|
MARKT USA/Hoffnung auf Ende des Zollstreits dürfte Börse weiter stützen
Die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Zollstreits dürfte die US-Börsen auch am Freitag stützen. Der S&P-Future zeigt sich vorbörslich gut behauptet. Nachdem US-Präsident Donald Trump am Donnerstag ein Handelsabkommen mit Grossbritannien verkündet hat, rückt nun China stärker in den Blick. Am Wochenende wird der US-Finanzminister Scott Bessent in der Schweiz mit dem chinesischen Stellvertretenden Ministerpräsidenten He Lifeng zusammenkommen. Alle Augen seien auf China gerichtet, heisst es dazu von Capital Advisors. Die Hälfte der Handelsprobleme hänge mit China zusammen, die andere Hälfte mit dem Rest der Welt.
Wichtige Konjunkturdaten sind für Freitag nicht angekündigt. Dafür muss der Markt Quartalsausweise einiger Unternehmen verarbeiten. Unter anderem hat Expedia im ersten Quartal eine schwächere Nachfrage nach Reisen in und aus den USA als erwartet verzeichnet. Dieser Trend wird sich nach Einschätzung von CEO Ariane Gorin fortsetzen. Die Expedia-Aktie sackt vorbörslich um über 9 Prozent ab.
Der Fahrdienstvermittler und Uber-Konkurrent Lyft hat dank höherer Nutzerzahlen die Gewinnzone erreicht, was der Aktie zu einem Plus von 7,6 Prozent verhilft.
Pinterest machen einen Satz von 13,5 Prozent, nachdem das Unternehmen mit dem Umsatz die Erwartungen von Analysten übertroffen hat.
Derweil hat der CEO von Microchip Technology das Ende des Abschwungs seiner Branche ausgerufen. Für die Aktie geht es um 10,5 Prozent aufwärts.
Besser als erwartet haben Cloudflare (+11%) und Trade Desk (+15%) im Quartal abgeschnitten. Die Zahlen von Coinbase lagen nur leicht über den Markterwartungen; die Aktie sinkt um 1 Prozent.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/flf
(END) Dow Jones Newswires
May 09, 2025 06:22 ET (10:22 GMT)
Nachrichten zu Lyft
23.04.25 |
Erste Schätzungen: Lyft stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
16.04.25 |
Lyft-Aktie im Minus - Lyft schnappt sich Freenow (Dow Jones) | |
16.04.25 |
BMW und Mercedes verkaufen Mobilitäts-App Freenow an Lyft (AWP) | |
16.04.25 |
BMW und Mercedes verkaufen Mobilitäts-App Freenow an Lyft (AWP) | |
16.04.25 |
Lyft buys European taxi app FreeNow in €175mn deal (Financial Times) | |
11.02.25 |
Lyft setzt auf Robotaxis: Neue Partnerschaft mit Mobileye und Marubeni - Aktie dennoch tiefer (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Ausblick: Lyft zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
27.01.25 |
Erste Schätzungen: Lyft stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Microchip Technology Inc.
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |