Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Noch mehr erwartet |
06.03.2025 22:10:01
|
Marvell Technology-Aktie mit herbem Rückschlag: Starke Zahlen können enttäuschenden Ausblick nicht kompensieren

Die Aktie von Marvell Technology wird nach Vorlage der Quartalszahlen kräftig abgestraft. Obwohl die Quartalsbilanz besser ausgefallen ist als erwartet und der Chipkonzern einen neuen Umsatzrekord erzielt hat, stören sich die Anleger am Ausblick des Unternehmens, von dem sie sich offenbar noch mehr erhofft hatten.
• Ausblick solide, aber nicht optimistisch genug
• Marvell-Aktie unter Druck
Marvell Technology meldet starken Umsatzanstieg
Der Chipkonzern Marvell Technology, der unter anderem grosse Technologiekunden wie Amazon bei der Entwicklung ihrer eigenen Halbleiter für Rechenzentren unterstützt, konnte im vierten Quartal seines Geschäftsjahres 2025 deutlich wachsen. So stieg etwa der Quartalsumsatz um 27 Prozent auf 1,82 Milliarden US-Dollar und stellte damit einen neuen Rekord auf, wie das Unternehmen am Mittwochabend verkündete. Analysten hatten mit einem Umsatz von 1,8 Milliarden US-Dollar gerechnet, Marvell übertraf somit die Erwartungen knapp. Besonders das Geschäft mit Rechenzentren erwies sich als Wachstumstreiber: Hier legten die Umsätze um 78 Prozent auf 1,37 Milliarden US-Dollar zu, angetrieben durch die hohe Nachfrage nach KI-Infrastruktur. "Unsere kundenspezifischen KI-Chips sind jetzt in die Massenproduktion gegangen, und wir sehen weiterhin starkes Wachstum bei unseren Verbindungsprodukten", erklärte Marvell-CEO Matt Murphy in der Pressemitteilung zu den Zahlen.
Auch ansonsten können sich die Quartalszahlen von Marvell Technology sehen lassen: Der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 0,60 US-Dollar leicht über den Analystenschätzungen von 0,59 US-Dollar und klar über dem Vorjahreswert von 0,49 US-Dollar je Aktie. Die Bruttomarge auf Non-GAAP-Basis betrug 60 Prozent.
Für das gesamte Geschäftsjahr 2025 wies Marvell einen bereinigten Gewinn je Aktie von 1,57 US-Dollar und einen Umsatz von 5,77 Milliarden US-Dollar aus.
Doch trotz der positiven Zahlen reagierten die Anleger verschnupft auf die Bilanzvorlage. Die Marvell Technology-Aktie verlor am Donnerstag an der NASDAQ letztlich 19,81 Prozent bei 72,28 US-Dollar.
Ausblick bleibt hinter hohen Erwartungen zurück
Der Grund für den deutlichen Kursverlust liegt offenbar im enttäuscht aufgenommenen Ausblick des Unternehmens. Zwar lag dieser im Bereich des Analystenkonsens, allerdings hatten die Anleger laut "Bloomberg" wohl gehofft, dass Marvell eher Zahlen im Bereich der Prognosen der optimistischsten Analysten in Aussicht stellen würde.
Für das laufende erste Quartal erwartet Marvell einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 0,56 und 0,66 US-Dollar, Analysten hatten im Schnitt 0,60 US-Dollar prognostiziert. Beim Umsatz rechnet Marvell mit 1,875 Milliarden US-Dollar - mit einem Toleranzbereich von fünf Prozent nach oben und unten - und liegt damit ebenfalls im Rahmen der durchschnittlichen Markterwartungen von 1,87 Milliarden US-Dollar. Einige Analysten hätten jedoch mit bis zu 2 Milliarden US-Dollar beim Umsatzausblick gerechnet, so "Bloomberg" - und viele Anleger, die auf noch grössere Gewinne durch den KI-Boom gehofft hatten, seien nun enttäuscht.
Auch "Investopedia" schreibt, dass die Erwartungen an den Ausblick von Marvell Technology besonders hoch gewesen seien. So hätten Analysten der Bank of America etwa ein KI-getriebenes Aufwärtspotenzial vorhergesagt und eine "weitgehend bessere" Prognose erwartet.
Marvell-Aktie in 2025 verlustreich
Die Ergebnisse des vorangegangenen Quartals hatten Marvell damals noch ein neues Rekordhoch beschert, doch nach den neuen Zahlen macht sich Ernüchterung unter den Anlegern breit. Das zeigt sich auch an der Entwicklung des Anteilsscheins seit Jahresbeginn, die tiefrot ausfällt. So hat die Marvell Technology-Aktie 2025 bereits 18,39 Prozent an Wert verloren (Stand: Schlusskurs vom 5. März 2025).
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Marvell Technology
22:34 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
20:04 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
18:01 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 fällt zurück (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 zeigt sich mittags leichter (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Montagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart in Rot (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |