Figma Aktie NET000FIGMA1
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
IPO-Details im Blick |
25.07.2025 23:23:00
|
Mega-IPO im Anmarsch: Figma-Börsengang mit möglicher 16-Milliarden-Bewertung

Figma wagt den Sprung an die Börse: Das KI-Software-Unternehmen könnte bei seinem IPO eine Bewertung von bis zu 16 Milliarden US-Dollar erreichen.
• Preisspanne steht fest
• 16 Milliarden-US-Dollar-Bewertung im Blick
Das ist Figma
Figma wurde 2012 gegründet und hat sich von einem reinen Design-Tool zu einer vernetzten, KI-gestützten Plattform entwickelt, die Teams entlang des gesamten Produktentwicklungsprozesses begleitet - von der ersten Idee bis zur finalen Auslieferung. Dabei fördert Figma kollaboratives Arbeiten, steigert die Effizienz und sorgt für nahtlose Abstimmung im Team, um gemeinsam digitale Produkte und Erlebnisse zu gestalten. "Bei Figma kommen Teams zusammen, um Ideen in die weltweit besten digitalen Produkte und Erlebnisse umzusetzen", so Figma selbst.
Geplanter Börsengang im Blick
Erst kürzlich hat Figma nun den Start der Roadshow für seinen geplanten Börsengang bekannt gegeben. Insgesamt sollen dabei rund 12,5 Millionen neue Stammaktien der Klasse A sowie rund 24,6 Millionen Aktien bestehender Anteilseigner angeboten werden. Zusätzlich erhalten die Konsortialführer eine 30-tägige Option auf den Erwerb von bis zu 5,5 Millionen weiteren Aktien zur Abdeckung möglicher Mehrzuteilungen. Der Preis je Aktie soll zwischen 25 und 28 US-Dollar liegen. Die Aktien sollen unter dem Kürzel "FIG" an der New Yorker Börse gelistet werden. Figma selbst wird aus dem Verkauf der Altaktionäre keine Einnahmen erzielen.
16 Milliarden-US-Dollar-Wert möglich?
Nach einer längeren Pause beim Börsengang von Tech-Firmen aufgrund von Inflationssorgen und Rezessionsängsten, zeigt sich nun wieder etwas mehr Aktivität. Der geplante Börsengang könnte Figma vollständig verwässert mit bis zu 16,4 Milliarden US-Dollar bewerten, wie CNBC erklärt. Mitgründer und CEO Dylan Field plane dabei, rund 2,35 Millionen Aktien zu verkaufen, was ihm bis zu 65,8 Millionen US-Dollar einbringen könnte. Noch 2024 wurde Figma in einem Übernahmeangebot mit 12,5 Milliarden US-Dollar bewertet. Ein geplanter Kauf durch Adobe im Jahr 2022 für 20 Milliarden US-Dollar scheiterte zudem an regulatorischen Bedenken.
Ausserdem plane Figma laut CNBC die mögliche Einführung sogenannter Blockchain-Stammaktien in Form von Token - allerdings ohne konkrete Ausgabepläne. Personell verstärkte sich das Unternehmen im Vorstand mit Instagram-Mitgründer Mike Krieger sowie Duolingo-CEO Luis von Ahn.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Figma
04.08.25 |
Figma-Aktie startet fulminant an der Börse - Hoffnung auf neue IPO-Welle mit diesen Tech-Firmen (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Mega-IPO im Anmarsch: Figma-Börsengang mit möglicher 16-Milliarden-Bewertung (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Figma-Aktie strebt nach geplatzter Adobe-Übernahme offenbar an die Börse (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.