Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
19.05.2025 14:39:37
|
Mehrheitseigner steigt bei HanseYachts aus - Neubeginn
GREIFSWALD (awp international) - Mit einem Besitzerwechsel und einer künftig reduzierten Belegschaft strebt die HanseYachts AG als grösster deutscher Hersteller von Segeljachten einen - so wörtlich - "strategischen Neubeginn" an. Als Grund nannte das Unternehmen globale Herausforderungen und Marktunsicherheiten. Wie aus der Mitteilung weiter hervorgeht, zieht sich das weltweit tätige Investmentunternehmen Aurelius als langjähriger Mehrheitsaktionär aus dem Geschäft zurück.
Dessen Anteile würden durch den deutschen Familienunternehmer Andreas Müller sowie HanseYachts-Vorstandschef Hanjo Runde übernommen. Kernpunkte der Übernahme seien in einem Eckdaten-Papier verankert, Details Gegenstand weiterer Verhandlungen. Mit Andreas Müller sei ein nachhaltig denkender Partner gewonnen worden, sagte Runde, sein eigener Beitritt zum Kreis der Anteilseigner das klare Bekenntnis zur HanseYachts AG, zu ihren Beschäftigten und zur Region Greifswald.
Personalabbau geplant
"Wir werden die bevorstehende Transformation mit grösstmöglicher Transparenz und Verantwortung gestalten", versicherte der Vorstandsvorsitzende. Allerdings stehe die Finalisierung der Aktientransaktion unter dem Vorbehalt weiterer Vereinbarungen, insbesondere einer Einigung mit der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern, den finanzierenden Banken und dem Betriebsrat. Unter anderem gehe es dabei um "die Restrukturierung bestehender Verbindlichkeiten".
Nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall plant HanseYachts, an seinem Standort in Greifswald 200 Arbeitsplätze abzubauen. Bereits Anfang Mai sei der Betriebsrat aufgefordert worden, Verhandlungen über einen Sozialplan sowie einen Interessenausgleich aufzunehmen, ohne jedoch ausreichend über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens und mögliche Optionen informiert worden zu sein.
Schwache Konjunktur lässt auch Nachfrage nach Jachten sinken
Laut Geschäftsführung soll bis Ende Juni 2025 unter Vollauslastung produziert werden, um das laufende Saisongeschäft zu bedienen. Danach jedoch werde die Produktion der stark sinkenden Nachfrage angepasst, "um die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens zu sichern", hiess es. Insbesondere die schwache Konjunktur in Kernmärkten wie den USA und Deutschland habe die Nachfrage schrumpfen lassen. Zum Umfang des beabsichtigten Personalabbaus gab es von Firmenseite keine Angaben.
HanseYachts gehört nach eigenen Angaben zu den grössten Herstellern hochseetauglicher Segel- und Motorjachten aus Serienproduktion sowie Katamaranen. Das seit 2007 an der Börse gehandelte Unternehmen hat Standorte in Greifswald, im polnischen Goleniow und im französischen Les Sables d'Olonne und beschäftigt bislang insgesamt etwa 1.500 Mitarbeiter./fp/DP/stw
Nachrichten zu HanseYachts AG
19.05.25 |
Mehrheitseigner steigt bei HanseYachts aus - Neubeginn (AWP) | |
19.05.25 |
Mehrheitseigner steigt bei HanseYachts aus - Neubeginn (AWP) |
DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV
Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.
🔍 Themen im Video:
🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Ruhiger Wochenausklang: SMI im Plus -- DAX steigt und nimmt Allzeithoch ins Visier -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigen sich am letzten Handelstag der Woche stärker. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes geht es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |