Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Neu geschaffene Funktion 21.06.2022 17:03:00

Mercedes-Benz-Aktie mit Gewinnen: Mercedes-Benz macht Paul Gao zum Strategiechef - Klage von Umweltschützern von Gericht kritisch gesehen

Mercedes-Benz-Aktie mit Gewinnen: Mercedes-Benz macht Paul Gao zum Strategiechef - Klage von Umweltschützern von Gericht kritisch gesehen

Der Premiumautohersteller Mercedes-Benz hat die neu geschaffene Funktion des Chief Strategy Officer besetzt.

Paul Gao, zuletzt als Senior Partner bei McKinsey & Company in Hongkong tätig, wird die Stelle übernehmen, wie der DAX-Konzern mitteilte. Gao verfüge über langjährige Erfahrung in der Automobilindustrie, wo er chinesische und globale Klienten betreute. "Mit seinem internationalen Profil wird er künftig alle Aspekte der Mercedes-Benz Strategie steuern", so der Konzern.

"Er hat nahezu 30 Jahre Expertise in der Automobilindustrie und besitzt ein umfassendes Know-how über China und andere asiatische Wachstumsmärkte", wird Mercedes-Benz-CEO Ola Källenius in der Mitteilung zitiert. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit werde die Integration der spezifischen Anforderungen und Einblicke asiatischer Schlüsselmärkte bei strategischen Geschäftsentscheidungen von Mercedes-Benz sein.

Gao war für Beratungsunternehmen in Amerika und Asien tätig, darunter fast 20 Jahre bei McKinsey & Company, wo er seit 2013 als Senior Partner multinationale und chinesische Automobilunternehmen beriet. Gao berichtet direkt an Källenius. Er soll die Stelle ab Juli übernehmen.

Gericht sieht Klage von Umweltschützern kritisch

Das Stuttgarter Landgericht hat mit Skepsis auf die Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe gegen Mercedes-Benz reagiert. Richter Bernd Rzymann sagte am Dienstag, die Klage sei zulässig, aber die Kammer sehe erhebliche Probleme. Es sei Aufgabe des Gesetzgebers festzulegen, wann welche Fahrzeuge produziert werden dürften. Die 17. Zivilkammer will am 13. September verkünden, wie das Verfahren weitergeht - möglich ist unter anderem eine Entscheidung oder eine Vorlage der Thematik beim Europäischen Gerichtshof.

Die Umweltschützer fordern einen klimagerechten Umbau des Autobauers. Dabei geht es ihnen insbesondere darum, dass der Kohlendioxid-Ausstoss im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen und dem deutschen Klimaschutzgesetz verringert wird. Mercedes soll dazu unter anderem ab November 2030 keine herkömmlichen Verbrenner mehr verkaufen dürfen, die Treibhausgase ausstossen.

DUH-Anwalt Remo Klinger sagte, man könne Treibhausgas-Emissionen nicht zurückholen. Deshalb müsse das Gericht schon heute entscheiden. Die Umweltschützer sehen sich in ihrem individuellen Persönlichkeitsrecht verletzt. Das Gericht bemängelte, dass man dies heute noch nicht konkretisieren könne. Es sei schwierig, einen Individualschutz geltend zu machen.

Der Anwalt von Mercedes-Benz, Markus Rieder, argumentierte, dass das Unternehmen schon jetzt mehr unternehme als der Gesetzgeber fordere. So wolle das Unternehmen bis zum Ende dieses Jahrzehnts vollelektrisch werden, wo es die Marktbedingungen zulassen, hatte eine Sprecherin im Vorfeld betont. Der CO2-Fussabdruck pro Auto soll demzufolge bis 2030 um mehr als die Hälfte gegenüber 2020 verringert werden.

Die Sprecherin sagte nach der mündlichen Verhandlung: "Wir begrüssen es, dass das Landgericht die wesentlichen Argumente unserer Rechtsauffassung teilt." DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch sprach von einem "ermutigenden Prozessauftakt".

Die DUH klagt nach eigenen Angaben neben Mercedes auch gegen BMW und den Energiekonzern Wintershall Dea. Die DUH hatte im vergangenen Jahr gemeinsam mit Greenpeace erste Verfahren gegen Konzerne nach dem Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts eingeleitet. In den Zivilprozessen der DUH ist die Verhandlung vor dem Stuttgarter Gericht nun die erste in erster Instanz. Die Umweltschützer machten am Dienstag deutlich, dass sie den Gang durch die Instanzen planen./ols/DP/ngu

Im XETRA-Handel geht es für die Aktie von Mercedes-Benz zeitweise 2,08 Prozent auf 64,29 Euro nach oben.

FRANKFURT (Dow Jones) /

STUTTGART (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Vladi333 / Shutterstock.com,Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com,Roberto Machado Noa/LightRocket via Getty Images

Analysen zu Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’495.43 18.43 BB4SOU
Short 12’709.33 13.93 BHPSRU
Short 13’181.19 8.94 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’958.74 15.07.2025 12:04:42
Long 11’474.05 19.63 BH2SIU
Long 11’170.81 13.09 B45S7U
Long 10’734.22 8.90 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}