Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 29.07.2015 13:00:00

Meyer Burger - Doppelte Topformation

Kolumne

Beim Blick auf den Langfristchart der Aktien von Meyer Burger wird eines schnell klar: Man hat es hier mit einem langfristigen Underperformer zu tun.

Während viele Aktien im Jahr 2011 Mehrjahrestiefs ausbildeten und von dort aus deutlich anstiegen, markierte Meyer Burger im Jahr 2011 ein Allzeithoch, um sich im Anschluss von Kursen über 35,00 CHF auf unter 3,50 CHF zu zehnteln. Zwar zeigte sich in diesem Jahr eine Erholung im Kursverlauf. Temporär war der Wert bereits wieder zweistelligen Kursen nahe. Die Struktur der Erholungsbewegung ist aber wenig überzeugend und weist Züge einer bearishen Flagge auf. Der Tageschart verdeutlicht, dass die Aktie seit Wochen nicht mehr weiter kommt. Gleich zwei Schulter-Kopf-Schulter-Formationen bilden eine doppelte Umkehr im Chart. Die kleinere der beiden Formationen wurde bereits aktiviert. Fällt die Aktie in den kommenden Tagen weiter zurück, wäre auch die grosse Umkehrformation aktiviert und die Lage würde brenzlig werden.

Ausblick: Kurzfristig haben die Käufer bei der Aktie keinen grossen Spielraum auf der Unterseite, wollen sie Verkaufssignale vermeiden. Das Chartbild ist folglich angeschlagen, eine kleine Chance auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung besteht aber noch. Die Short-Szenarien: Fallen die Aktien in den kommenden Tagen signifikant unter 7,70 CHF zurück, wären beide erwähnten Topformationen im Tageschart aktiviert. Ein Abrutschen auf die Unterstützung bei 7,47 CHF wäre die logische Konsequenz. Hier hätten die Käufer nochmals die Möglichkeit, den Kurs zu stabilisieren und eine Wende einzuleiten. Unter 7,47 CHF wiederum würde sich das Chartbild deutlich verschlechtern. Abgaben auf die Marke von 6,95 CHF und darunter 6,22 CHF wären in diesem Fall zu befürchten. Die Long-Szenarien: Der kurzfristige Abwärtstrend bildet zusammen mit der Nackenlinie der kleineren Topformation einen Kreuzwiderstand bei 8,10 CHF. Ein Anstieg darüber könnte zu einer Erholung auf 8,44 CHF führen. Sollte auch dieses Hoch aus dem Markt genommen werden, wäre die brenzlige Lage im Chart zunächst entschärft. Eine Aufwärtsbewegung auf 9,33 CHF mit Zwischenziel 8,82 CHF ist dann möglich.

Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: zvg
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’875.76 13.78 S2S3YU
Short 13’342.47 8.98 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’135.33 19.09.2025 15:04:44
Long 11’594.18 18.79 BH8SXU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}