Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
"Rechenzentren auf Rädern" 23.07.2021 16:15:00

Micron-CEO erwartet dank 5G, E-Fahrzeugen & Co. starkes Halbleiterwachstum

Micron-CEO erwartet dank 5G, E-Fahrzeugen & Co. starkes Halbleiterwachstum

Der Chiphersteller Micron hat ein starkes Quartal hinter sich. Auch der Ausblick für das laufende vierte Quartal übertraf die Schätzungen der Experten. Verursacht wird die starke Nachfrage durch Bedarf aus immer unterschiedlicheren Branchen, unter anderem auch aus dem Bereich der E-Mobilität.

• Micron bringt Rekordquartal hinter sich
• Chips in immer mehr Bereichen benötigt
• 5G treibt Nachfrage an

Für Micron Technology könnte es aktuell kaum besser laufen. Die weltweite enorme Nachfrage nach Chips hat dem Produzenten von Halbleitern in seinem jüngst abgelaufenen dritten Fiskalquartal einen Rekord beschert. So sprang der Umsatz in dem Jahresviertel im Vergleich zum Vorjahr um satte 36 Prozent hoch auf 7,42 Milliarden US-Dollar, was deutlich über den Analystenschätzungen lag. Auch das EPS lag mit 1,88 US-Dollar höher als zuvor von Experten erwartet.

Auch für das laufende vierte Quartal 2021 ist Micron optimistisch und rechnet laut Unternehmenspräsentation mit einem Umsatzanstieg auf 8,2 Milliarden US-Dollar. Das EPS könnte derweil auf 2,3 US-Dollar steigen. Auch damit hatten Analysten im Vorfeld nicht gerechnet.

Verschiedene Trends treiben Chipnachfrage an

Wie Micron-CEO Sanjay Mehrotra im Interview mit CNBCs TechCheck erklärte, hätten mehrere Faktoren zu dem starken Rückenwind des Techunternehmens geführt. So würden die unterschiedlichen Trends im Bereich Technologie dazu beitragen, dass die Nachfrage nach Chips weltweit steige: "Wenn Sie sich also die Trends anschauen, die unser Geschäft antreiben, dann sprechen wir über Trends wie 5G, KI, Intelligent Edge und Smart-Geräte als langanhaltende Themen […]".

Dabei betonte der Konzernlenker jedoch, dass auch die Corona-Pandemie als zusätzlicher Katalysator für "die digitale Transformation" gewirkt habe. Die Märkte seien heute "diversifizierter als je zuvor". So würden insbesondere E-Fahrzeuge durch einen erhöhten Bedarf an Chips und Speicherkapazitäten künftig zu "Rechenzentren auf Rädern" werden. Aber auch in den Bereichen Smartphones, Datenzentren, Gaming und in der Industrie gäbe es eine erhöhte Nachfrage nach Halbleitern.

Auch die massiven Stimulus- und Hilfspakete zur Bekämpfung der Pandemie und ihrer wirtschaftlichen Folgen würden ihren Erfolg zu Micron beitragen. Als letzten Faktor führte Mehrotra die allgemeine Halbleiter-Knappheit an, unter der verschiedenste Industrien aktuell leiden würden. All dies würde dazu führen, dass Micron "ein gesünderes und robusteres Nachfrageumfeld" sehe als je zuvor und Rekorde in mehreren Endmarkt-Segmenten verzeichnen konnte.

5G birgt grosses Potenzial für Halbleiter-Hersteller wie Micron

Auch der Ausbau von 5G-Netzen dürfte für Micron und andere Chip-Hersteller eine grosse Chance darstellen, wie der Techchef auf Nachfrage CNBCs in Bezug auf das Thema erklärte. Schliesslich würden 5G-Smartphones mehr Speicherkapazitäten benötigen und auch die Verkaufszahlen von Smartphones im Jahresvergleich würden mit zweistelligen Wachstumsraten erwartet. Zum einen würde also die Anzahl der Mobiltelefone "ziemlich solide" zunehmen, zum anderen würde auch die Ausstattung komplexer.

Neben dem Bereich der Smartphone, böte 5G jedoch auch im Bereich Intelligent Edge "tolle Chancen" für Datenlösungen und auch hier sei Micron mit seinen Produkten gut aufgestellt.

Das Gleichgewicht zwischen Knappheit und Überangebot

Um das für Micron positive Marktumfeld jedoch weiterhin auskosten zu können, sei es für den Techkonzern von grösster Bedeutung mit Umsicht zu wachsen, weshalb das Unternehmen bei dem Thema Bau neuer Fabriken und Ausbau seiner Kapazitäten "extrem vorsichtig" vorgehe: "Wir wollen unser Angebot mit den langfristigen Nachfragetrends genau abstimmen". Dabei geht Micron davon aus, dass sich die Chipknappheit auch noch bis 2022 fortsetzen dürfte.

Dabei besteht die Schwierigkeit für Halbleiterhersteller darin, die Balance zu finden zwischen den aktuellen Lieferengpässen und einem Überangebot, dass mittelfristig entstehen würde, würden zu viele neue Chipfabriken auf einmal gebaut. Mehrotra gibt sich hingegen zuversichtlich: "Die Knappheit wird, sobald sie sich abschwächt, wiederum zu einer gesteigerten Nachfrage führen".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Andrew Park / Shutterstock.com,Sundry Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Micron Technology Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.12.24 Micron Technology Buy UBS AG
26.09.24 Micron Technology Buy Goldman Sachs Group Inc.
27.06.24 Micron Technology Buy UBS AG
21.12.23 Micron Technology Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.

Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.

Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’672.04 17.89 BC8S1U
Short 12’934.82 13.50 SS4MTU
Short 13’404.86 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’183.71 15.05.2025 14:38:27
Long 11’730.06 19.68 BQUSIU
Long 11’433.96 13.27 BH2SIU
Long 10’986.67 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}