Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Nach Zahlenvorlage 04.02.2025 21:16:00

Microsoft-Aktie unter Druck: Cloud-Zahlen enttäuschen - Kann Microsoft zukünftiges Wachstum liefern?

Microsoft-Aktie unter Druck: Cloud-Zahlen enttäuschen - Kann Microsoft zukünftiges Wachstum liefern?

Microsoft konnte im abgelaufenen Geschäftsquartal mit seinem Umsatz und Gewinn die Erwartungen der Analysten übertreffen, allerdings verfehlte der Tech-Konzern die Erwartungen an das Wachstum seiner Cloud-Sparte - eine Zahl könnte jedoch auf zukünftiges Wachstum hinweisen.

• Umsatz und Gewinn übertreffen Erwartungen
• Erwartungen an Wachstum der Cloud-Sparte verfehlt
• Aussicht auf zukünftiges Wachstum?

Microsoft steigert Umsatz und Gewinn

Am Mittwoch hat der Tech-Riese Microsoft nachbörslich seine Zahlen zum jüngst abgelaufenen Jahresviertel vorgelegt. Im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2025 steigerte Microsoft seinen Gewinn um zehn Prozent auf 24,1 Milliarden US-Dollar. Der operative Gewinn lag bei 32 Milliarden US-Dollar und damit 17 Prozent über dem Vorjahreswert. Den Umsatz steigerte Microsoft von 62,02 Milliarden US-Dollar im Vorjahresquartal auf 69,63 Milliarden US-Dollar. Damit übertraf das Unternehmen die Erwartungen der Analysten.

Cloud-Sparte enttäuscht

Allerdings verfehlte das Unternehmen im vergangenen Quartal die Erwartungen an das Wachstum seiner Cloud-Sparte. Im Cloud-Geschäft stiegen die Erlöse um 21 Prozent auf 40,9 Milliarden US-Dollar - Analysten hatten im Schnitt allerdings mit 41,1 Milliarden US-Dollar gerechnet. Das Unternehmen erklärte, dass die Nachfrage der Kunden nach Angeboten mit Künstlicher Intelligenz aufgrund von Kapazitätsengpässen nicht ganz erfüllt werden könne. Laut Finanzchefin Amy Hood werde das auch noch im laufenden Geschäftsjahr zu spüren sein.

Anleger enttäuscht

Obwohl einige Analysten in ersten Reaktionen das Wachstum im KI-Bereich lobten, gab es auch kritischere Stimmen. So schrieb zum Beispiel Kash Rangan von Goldman Sachs, dass der Quartalsbericht durchwachsen gewesen sei und die Unsicherheit hinsichtlich des Wachstums der Cloud-Plattform ein enormer Sorgenfaktor bleibe.

Und so zeigten sich auch die Anleger enttäuscht: Die Microsoft-Aktie knickte nach der Zahlenvorlage an der NASDAQ nachbörslich ein und gab auch am Donnerstag im offiziellen Handel deutlich nach. Letztlich notierte sie 6,18 Prozent tiefer bei 414,99 US-Dollar.

Zukünftige Buchungen im Fokus

Während sich die Anleger auf das Negative in Microsofts Bilanz bezüglich das Cloud-Geschäfts konzentrierten, sollten sie, wie MarketWatch berichtet, eine andere Zahl, die auf zukünftiges Wachstum hinweise, nicht aus den Augen lassen: die Buchungen. Denn Microsoft teilte bei seinen Finanzergebnissen auch mit, dass zukünftige Buchungen, die noch nicht als Umsatz betrachtet werden können, um 67 Prozent bzw. währungsbereinigt um 75 Prozent gestiegen seien.

Ein Grossteil dieses prognostizierten Wachstums könnte vom ChatGPT-Erfinder OpenAI kommen. "Wir sind weiterhin sehr zufrieden mit der Partnerschaft mit OpenAI", zitiert MarketWatch Microsoft-Chef Satya Nadella. "Und wie Sie gesehen haben, haben sie sich in grossem Masse für Azure engagiert, und selbst bei den Buchungen erkennen wir, dass das nur die erste Tranche davon ist."

Auch die Analysten schienen von den hohen Buchungszahlen und den Prognosen für die zweite Geschäftsjahreshälfte ermutigt zu sein. "Es scheint ein gutes Zeichen für das Azure-Wachstum zu sein, sobald mehr Kapazität online geht", gibt MarketWatch Kirk Materne, Analyst bei Evercore ISI, wieder.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: James Marvin Phelps / Shutterstock.com,Asif Islam / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com,James M Phelps, Jr / Shutterstock.com

Analysen zu Microsoft Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
06.05.25 Microsoft Kaufen DZ BANK
05.05.25 Microsoft Buy UBS AG
01.05.25 Microsoft Buy UBS AG
01.05.25 Microsoft Overweight JP Morgan Chase & Co.
01.05.25 Microsoft Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.56 18.74 B0LSNU
Short 12’947.44 13.50 SS4MTU
Short 13’417.78 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’079.24 08.05.2025 15:41:43
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}