Monte Paschi SPA Aktie 34782088 / IT0005218752
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Angeschlagene Bank |
25.10.2021 13:04:00
|
Monte dei Paschi-Aktien in Rot: Gespräche mit Italien über Verkauf von Monte dei Paschi scheitern - UniCredit-Aktie fester

Italiens Regierung ist mit dem Verkauf der Krisenbank Monte dei Paschi an die Grossbank Unicredit gescheitert.
Den Insidern zufolge sollte Monte dei Paschi nach dem Willen von UniCredit vor der Übernahme eine Finanzspritze von rund sieben Milliarden Euro bekommen, um ihre Kapitalbasis wiederherzustellen und die Kosten eines Stellenabbaus zu decken. Dies wäre etwa dreimal so viel wie vom Finanzministerium zuvor prognostiziert.
Dadurch hätten die Beteiligten ihre Vereinbarung vom Juli nicht erfüllen können, zitiert Bloomberg eingeweihte Personen. Demnach hätte die Übernahme von Monte dei Paschi für UniCredit kapitalneutral ausfallen sollen. Sie sollte der Grossbank vielmehr helfen, ihren Gewinn zu steigern.
UniCredit-Chef Andrea Orcel und die Regierung von Ministerpräsident Mario Draghi hatten seit Monaten über die Einzelheiten des komplexen Deals verhandelt. Die Folge wäre die Zerschlagung von Monte Paschi gewesen. Der Staat hatte 2017 die Mehrheit der kriselnden Bank übernommen, muss seinen Anteil auf Geheiss der Europäischen Union aber bis zum Jahresende abgeben. Nun müssen die 21 000 Beschäftigten des Geldhauses aus Siena weiter um ihre Jobs fürchten.
Die mehrere hundert Jahre alte Monte dei Paschi gilt als der grösste Sanierungsfall des italienischen Bankensektors. Beim jüngsten Banken-Stresstest der Europäischen Bankenaufsicht EBA im Juli verlor das Institut in einer simulierten dreijährigen Wirtschaftskrise sogar ihr gesamtes hartes Kernkapital. Dieses gilt als Puffer für Krisenzeiten.
Eigentlich hatten die Verhandler gehofft, bis zur Vorlage der nächsten UniCredit-Quartalszahlen an diesem Donnerstag eine Einigung zu erzielen. Die Branchenexperten Benjie Creelan-Sandford und Marco Nicolai vom Analysehaus Jefferies halten es zwar nicht für ausgeschlossen, dass eine Seite noch einlenkt. Allerdings zeige die Entscheidung der UniCredit-Spitze, dass die Wertschaffung für die Aktionäre für sie an erster Stelle stehe.
Orcel hatte die Führung der UniCredit im Frühjahr übernommen, nachdem sein Vorgänger Jean Pierre Mustier den Job wegen Differenzen mit dem Verwaltungsrat hingeworfen hatte. Italienischen Medien zufolge soll es dabei um die Pläne zur Übernahme der Banca Monte dei Paschi gegangen sein.
Die UniCredit-Aktie notiert am Montag zeitweise 0,21 Prozent höher bei 11,556 Euro. Bei der Banca Monte dei Paschi betrug der Abschlag zwischenzeitlich fast zehn Prozent. Zuletzt lag ihr Kurs noch 2,42 Prozent im Minus bei 1,046 Euro.
/stw/mne/jha/
ROM/SIENA (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu UniCredit S.p.A.
16:29 |
UniCredit Aktie News: UniCredit gibt am Nachmittag nach (finanzen.ch) | |
12:29 |
UniCredit Aktie News: UniCredit am Freitagmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 beginnt Handel im Minus (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Börse Europa in Grün: STOXX 50 notiert am Donnerstagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Anleger lassen Euro STOXX 50 steigen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 zum Start des Donnerstagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Zuversicht in Europa: STOXX 50 beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Analysen zu Monte Paschi SPA (Banca Monte dei Paschi di Siena MPS)
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit leichtem Rebound -- Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.