Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Sicheres Spiel? |
15.11.2017 22:01:06
|
Morgan Stanley: Diese Aktien werden sich bis 2022 verdoppeln

Eine alte Spielerweisheit besagt, dass das Haus immer gewinnt. Dieser Auffassung sind auch die Morgan-Stanley-Analysten. Die Investmentbanker glauben, dass sich die Gewinne von Casino-Aktien bis 2022 verdoppeln werden.
Steigende Casino-Aktienkurse
Deutlich werde das an den Aktienkursen von bekannten Casino-Betreibern, die sich seit Jahren positiv entwickeln. Darunter der US-amerikanische Konzern Wynn Resorts, der in den vergangenen zwölf Monaten einen Kursanstieg von über 80 Prozent verzeichnen konnte. Auch die Hongkonger Melco Resorts & Entertainment-Aktie verbesserte sich im Verlauf der vergangenen zwölf Monate um 46 Prozent. Die Entwicklung der Casino-Aktien spiegelt sich nicht zuletzt auch an dem VanEck Vectors Gaming-ETF wider. Im Jahresverlauf konnte der 23,7 Millionen schwere Casino-Fonds ein Plus von 29 Prozent verzeichnen. Eine Komponente des Fonds weist ein jährliches Umsatzwachstum von 7,58 Prozent und eine Dividendenrendite von 2,52 Prozent auf.
Macau, das "Zockerparadies"
Ein großer Teil dieser Gewinne kommt aus Macau, eine chinesische Stadt rund 50 Kilometer westlich von Hongkong, die mittlerweile als Metropole der Glücksspielbranche fungiert. Gemäß Angaben des Finanzdatenunternehmens FactSet werden 26,4 Prozent der Gewinne des ETF in der ehemaligen portugiesischen Kolonie erwirtschaftet. An zweiter Stelle kommt Las Vegas, wo 24,4 Prozent der Gewinne eingenommen werden. Macau gelte den Investmentbankern nach als eine "treibende Kraft", die die gesamte Branche voranbringt. Bis 2022 sollen sich die Geschäfte hier verdoppeln, was auch die Anteilsscheine der Branche kräftig antreiben dürfte. Bedingt durch Infrastruktur und ansteigende Ausgaben sollen sich die Einnahmen um zehn Prozent und die Anlegerrendite jährlich um durchschnittlich 20 Prozent steigern.
Ob Morgan Stanley mit dieser Einschätzung richtig liegt, wird die Zukunft zeigen. Fern liegt der Analystentipp jedoch nicht: Casino-Aktien und -Fonds steigen schon seit Jahren kräftig an und ließen sich selbst von großen Rezessionen nicht abhängen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -I-
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th 6 5-8 % Non-Cum Pfd Shs Series -G-
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |