Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Trübe Aussichten |
18.12.2022 03:41:09
|
Morgan Stanley rechnet mit schwachem Jahresstart 2023 - So könnte es nächstes Jahr weitergehen

Der Chefstratege von Morgan Stanley zerschlägt Anlegerhoffnungen auf ein baldiges Ende des Bärenmarktes. Der Experte warnt vor Kurseinbrüchen zum Start von 2023.
• Schwacher Jahresstart voraus
• "Wilde Fahrt" bis Ende 2023
Das Ende eines Jahres an den Finanzmärkten geht stets mit der Hoffnung auf eine Jahresendrally einher. Tatsächlich glaubt Mike Wilson, der Chefstratege von Morgan Stanley, dass die Börsen durchaus ein versöhnliches Jahresende erleben werden. Aktuell sei "nicht die richtige Zeit, um alles zu verkaufen und in die Berge zu rennen", so der Experte gegenüber CNBC.
Bärenmarkt noch nicht vorbei
Täuschen lassen sollten sich Anleger aber nicht von den vorübergehenden Kursaufschlägen, die Wilson eine "taktische Rally" nennt, die die Börsen bis zum Jahresende tragen wird. "Der Bärenmarkt ist noch nicht vorbei", fügte er hinzu. "Es wird deutlich niedrigere Tiefststände geben, wenn unsere Gewinnprognose stimmt."
Seiner Ansicht nach dürften die Kursabschläge direkt zu Beginn des neuen Jahres auftreten, konkret spricht Wilson von Januar und Februar, "wenn die Einnahmen sinken". Das Team von Morgan Stanley rechnet für den S&P 500 in den ersten vier Monaten des Jahres mit einem Absturz auf 3'000 bis 3'300 Punkte. Zum aktuellen Indexniveau von rund 3'852 Punkten (Indexstand vom 16.12.2022) wäre dies ein Rutsch um bis zu 28,4 Prozent. Bis Ende April könnte "die Verlangsamung der Revisionen auf der Ertragsseite ihr Crescendo erreichen", so Wilson weiter.
Als Grund für den erwarteten deutlichen Kursrückgang am Markt führt der Marktstratege niedrigere Gewinnmeldungen von Unternehmen im ersten Quartal an. Dabei sei zu erwarten, dass es den Markt in seiner Breite trifft und nicht nur einzelne Branchen und Sektoren betroffen sein werden. "Der grösste Schaden wird in diesen grösseren Unternehmen passieren - nicht nur in der Technologie. Es könnte der Konsumgütersektor sein. Es könnte die Industrie sein", betont Wilson. Der Schmerz werde weit verbreitet sein. "Als diese Aktien im Oktober eine schwere Zeit hatten, floss das Geld in diese anderen Bereiche. Ein Teil der Rallye wurde also durch eine Neupositionierung der Gelder angetrieben."
Kaufgelegenheiten voraus
Die Tiefs im ersten Quartal sieht Wilson als "grossartige Kaufgelegenheit". Bis zum Ende des nächsten Jahres werde sich der S&P 500 dann wieder auf 3'900 Punkte erholt haben, zeigt sich der Experte überzeugt. Damit würde der amerikanische Börsenindex nach den Berechnungen von Morgan Stanley nur wenig Veränderung zum aktuellen Kursniveau zeigen. Auch wenn das nach wirklich langweiligen sechs Monaten klinge, "es wird eine wilde Fahrt" mahnt der Marktstratege.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Registered Shs Series -K-
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Registered Shs Series -K-
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: Dow schlussendlich stabil -- SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |