Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Meistgehandelte Aktie |
08.01.2025 12:38:40
|
Nach Kurssturz: Tencent kauft massiv eigene Aktien zurück

Die Tencent-Aktie geriet am Dienstag nach der Aufnahme auf die US-Blacklist an der Börse in Hongkong massiv unter Druck. Doch der chinesische Tech-Gigant nutzte die niedrigen Kurse offenbar für den grössten Aktienrückkauf seit rund 20 Jahren - und auch andere Investoren griffen zu.
• Tencent am Dienstag mit grösstem Aktienrückkauf seit rund 20 Jahren
• Auch andere Investoren greifen zu
Wie am Dienstag bekannt wurde, hat die US-Regierung den chinesischen Tech-Konzern Tencent auf eine Blacklist gesetzt. Hintergrund sind angebliche Verbindungen zum chinesischen Militär, die Tencent jedoch zurückwies. "Wir sind kein Militärunternehmen oder -lieferant. Im Gegensatz zu Sanktionen oder Exportkontrollen hat diese Listung keine Auswirkungen auf unser Geschäft", erklärte ein Unternehmenssprecher gegenüber "Bloomberg".
An der Börse sorgte die Nachricht trotzdem für einen Schock: Die Tencent-Aktie brach am Dienstag in Hongkong letztlich um 7,28 Prozent auf 379,60 Hongkong-Dollar ein. Im Handelsverlauf verzeichnete sie zeitweise sogar das stärkste Tagesminus seit Oktober. Auch am Mittwoch ging die Talfahrt weiter, wenn auch in gebremstem Tempo: Zum Handelsende stand die Tencent-Aktie an der Börse in Hongkong um 2,74 Prozent tiefer bei 369,20 Hongkong-Dollar.
Grösster Aktienrückkauf seit 2006: Tencent nutzt niedrige Kurse
Der chinesische Konzern liess sich von dem Kursrutsch am Dienstag jedoch nicht beeindrucken und nutzte die Verluste prompt für den grössten Akteinrückkauf seit rund 20 Jahren. Wie aus einer Unternehmensmeldung hervorgeht, kaufte Tencent gestern 3,93 Millionen eigene Aktien zu Preisen zwischen 376,8 und 392,4 Hongkong-Dollar. Der Rückkauf hatte einen Gesamtwert von rund 1,5 Milliarden Hongkong-Dollar und war laut "Bloomberg" der grösste Aktienrückkauf an einem einzigen Tag seit April 2006.
Auch in den Tagen zuvor hatte Tencent bereits regelmässig eigene Aktien zurückgekauft, jedoch in deutlich geringerem Umfang. So lag das Rückkaufsvolumen in der jüngsten Vergangenheit in etwa bei 1,7 Millionen Aktien pro Tag. Die Aktion am Dienstag war mit 3,93 Millionen Aktien mehr als doppelt so gross.
Laut "Bloomberg" habe Tencent zwar generell seine Bemühungen verstärkt, die Rendite für die Aktionäre zu erhöhen, allerdings signalisiere die kräftige Erhöhung der Rückkäufe am Dienstag die Dringlichkeit, die Folgen der Aufnahme auf die US-Blacklist einzudämmen. "Aus der gestern von Tencent veröffentlichten Erklärung geht hervor, dass das Unternehmen die US-Entscheidung für falsch und die Reaktion des Aktienkurses für irrational hält, was wahrscheinlich einen höheren Aktienrückkaufbetrag rechtfertigt", erläuterte ausserdem Vey-Sern Ling, Geschäftsführer von Union Bancaire Privee, laut "Bloomberg"
Tencent-Aktie meistgehandeltes Papier in Hongkong
Doch nicht nur der chinesische Konzern selbst, auch andere Investoren nutzten die niedrigen Kurse der Tencent-Aktie offenbar zum Kauf: So hätten am Dienstag laut "Bloomberg" auch Anleger vom chinesischen Festland über Börsenverbindungen mit Hongkong Tencent-Aktien im Wert von 14 Milliarden Hongkong-Dollar gekauft. Das Handelsvolumen des Anteilsscheins erreichte dadurch laut "Business Standard" 54,765 Milliarden Hongkong-Dollar und machte die Tencent-Aktie am gestrigen Handelstag zur am häufigsten gehandelten Aktie in Hongkong. Konkret wurden laut "MarketWatch" am Dienstag 142,92 Millionen Tencent-Aktien gehandelt. Auch am Mittwoch liegt das Handelsvolumen des Papiers mit mehr als 83 Millionen Stück deutlich über dem Durchschnittswert der letzten 65 Handelstage von 23 Millionen Anteilsscheinen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tencent Holdings Ltd
07.05.25 |
Tencent Aktie News: Tencent gibt am Mittwochvormittag ab (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Tencent Aktie News: Tencent am Dienstagnachmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Tencent Aktie News: Anleger schicken Tencent am Mittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
29.04.25 |
Erste Schätzungen: Tencent zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
23.04.25 |
Deal mit Tencent beflügelt SoundHound-Aktie (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Citi optimistisch: Aktien von Tencent, Alibaba & Meituan zeigen sich robust trotz Zöllen (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Tencent takes €1.2bn stake in spin-off from ‘Assassin’s Creed’ maker Ubisoft (Financial Times) | |
20.03.25 |
Tencent-Aktie rot: Starker Quartalsbericht, doch Anleger nehmen Gewinne mit (finanzen.ch) |
Analysen zu Tencent Holdings Ltd
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |