Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erwartungen übertroffen |
28.07.2021 22:06:00
|
Nach starken Zahlen bei Umsatz und Ergebnis: Microsoft-Aktie schwächer

Microsoft hat ein weiteres Quartal mit Rekordumsätzen verzeichnet - ein Beleg dafür, dass der Softwarekonzern weiterhin Erfolg bei der Gewinnung neuer Cloud-Kunden hat, auch wenn ein Teil des Videospielgeschäfts nicht mit den rasanten Wachstumsraten mithalten konnte.
Der Konzern mit Sitz in Redmond im Bundesstaat Washington meldete am Dienstag nach Börsenschluss für das vierte Geschäftsquartal per Ende Juni einen Umsatzanstieg um rund 21 Prozent auf 46,2 Milliarden Dollar. Der Gewinn sprang um 47 Prozent auf 16,5 Milliarden Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Wall Street. Analysten hatten mit einem Umsatz von 44,1 Milliarden Dollar und einem Gewinn von 14,6 Milliarden Dollar gerechnet.
Die Bewertung des Herstellers von Windows und anderen Softwareprodukten übersteigt inzwischen die Marke von 2 Billionen Dollar, der Softwareriese liegt damit an zweiter Stelle hinter Apple. Der Aktienkurs von Microsoft ist im vergangenen Jahr um rund 40 Prozent gestiegen. Im nachbörslichen Handel fiel die Aktie jedoch um mehr als 2 Prozent.
Die Umsätze im Zusammenhang mit dem Cloud-Dienst Azure stiegen um 51 Prozent und damit etwas stärker als in den vorangegangenen beiden Quartalen mit 50 Prozent. Azure wurde im vergangenen Jahr zu einer grösseren Einnahmequelle für das Unternehmen als sein Windows-Betriebssystem. Das Videospielgeschäft wurde zuletzt von der Markteinführung neuer Xbox-Konsolen und Streaming-Dienste für Spiele getrieben, im Schlussquartal gingen die Umsätze mit Xbox-Inhalten und -Diensten jedoch um 4 Prozent zurück.
Da die US-Wirtschaft begonnen hat, einige der pandemiebedingten Beschränkungen zu lockern und die Büros wieder zu öffnen, will Microsoft mit neuen Angeboten von hybriden Arbeitsmodellen profitieren. Im Februar brachte das Unternehmen eine Reihe von Anwendungen für eine Arbeitsumgebung auf den Markt, in der einige Mitarbeiter von zu Hause und andere im Büro arbeiten. Vor Kurzen stellte der Konzern den Cloud-Service Windows 365, der das komplette Betriebssystem samt Anwendungen, Daten und Einstellungen in die Microsoft Cloud verlagert.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/sha/err
(END) Dow Jones Newswires
July 27, 2021 17:21 ET (21:21 GMT)
Die Microsoft-Aktie zeigte sich an der NASDAQ trotz der guten Zahlen letztlich 0,11 Prozent schwächer bei 286,22 US-Dollar.Redaktion finanzen.ch / NEW YORK (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
18:50 |
Microsoft at 50: how adaptability under Nadella is paying off (Financial Times) | |
16:29 |
Microsoft Aktie News: Microsoft gibt am Donnerstagnachmittag nach (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
The ONS vs the Xbox (Financial Times) | |
01.04.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Microsoft-Aktie höher: ChatGPT-Firma holt sich Milliarden Dollar bei Investoren (AWP) | |
01.04.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Microsoft-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
31.03.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
24.03.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
24.03.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
23.03.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.03.25 | Microsoft Buy | UBS AG |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX zum Handelsende tiefrot -- US-Börsen knicken letztlich ein -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzten ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |