Schweizerische Nationalbank Aktie 131926 / CH0001319265
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Ausverkauf |
29.02.2024 22:43:00
|
Nach Zukauf: SNB trennt sich wieder von erheblichem Anteil ihrer Ballard Power-Aktien

Nachdem die SNB erst im dritten Quartal bei Ballard Power aufgestockt hat, folgte im vierten Quartal 2023 eine deutliche Reduzierung der Beteiligung.
• In Q4 folgt ein erheblicher Abverkauf
• Moderate Kaufempfehlung durch Analysten
SNB stockt bei Ballard Power in Q3 auf
Im dritten Quartal stockte die Schweizerische Nationanbank (SNB) bei dem kanadischen Hersteller von Brennstoffzellen Ballard Power auf. So erhöhte die SNB ihre Beteiligung laut dem entsprechenden SEC-Formular um 10'100 Aktien auf insgesamt 529'800 Papiere im Wert von rund 1,97 Millionen US-Dollar. Damit erhöhte die SNB die Position um 1,94 Prozent. Und auch andere institutionellen Anleger zeigten sich im dritten Quartal Kauffreude für das kanadische Unternehmen. So stockten zum Beispiel auch die Vontobel und die Citigroup ihre Beteiligungen auf, wie American Banking News berichtete.
Im dritten Quartal 2023 verbuchte Ballard Power jedoch erneut rote Zahlen. Das Unternehmen verzeichnete einen Verlust von 0,21 US-Dollar pro Aktie, im Vergleich zu einem Verlust von 0,14 US-Dollar pro Aktie im Vorjahreszeitraum. Die Analystenprognose für das Ergebnis je Aktie lag zuvor bei 0,13 US-Dollar. Der Umsatz betrug 27,6 Millionen US-Dollar, was über dem Vorjahresvergleich von 21,3 Millionen US-Dollar lag und auch die vorherigen Schätzungen der Analysten übertraf, die sich auf 26,2 Millionen US-Dollar beliefen.
Beteiligung in Q4 wieder deutlich reduziert
Im vierten Quartal hat die SNB nun einen erheblichen Teil an ihrer Investition an Ballard Power wieder abgegeben. Von den 529'800 Aktien veräusserte die Schweizer Nationalbank 56'300 Anteilsscheine. Damit reduziert sich die Beteiligung um satte 10,63 Prozent auf 473'500 Papiere. Die übrigen Aktien haben zum Stichtag einen Wert von 1,76 Millionen US-Dollar.
Die Ergebnisse für das vierte Quartal sowie das gesamte Jahr 2023 von Ballard Power stehen noch aus. Diese sollen am 11. März 2024 veröffentlicht werden.
Analysten wenig optimistisch
Die Experten zeigen sich für Ballard Power derweil nicht optimistisch. In den vergangenen drei Monaten erhielt die Aktie laut Daten von TipRanks gerade einmal zwei Bewertungen durch Wall Street-Analysten, aus denen sich eine moderate Verkaufsempfehlung ergibt (1x hold, 1x sell). Das durchschnittliche Kursziel für die Ballard Power-Aktie liegt bei 3,25 US-Dollar mit einer hohen Prognose von 3,50 US-Dollar und einer niedrigen Prognose von 3,00 US-Dollar. Damit entspricht das durchschnittliche Kursziel derzeit einem Aufwärtspotenzial von 6,50 Prozent gegenüber dem letzten Kurs von 3,0500 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 28. Februar 2024).
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Ballard Power Inc.
17.09.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ Composite zum Handelsende in Rot (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite verbucht am Nachmittag Abschläge (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ Composite legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ Composite beginnt Mittwochshandel im Minus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Ballard Power-Aktie: So viel Verlust hätte ein Ballard Power-Investment von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ Composite verbucht zum Ende des Freitagshandels Abschläge (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: So steht der NASDAQ Composite nachmittags (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Schweizerische Nationalbank
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI tendiert vorbörslich leichter -- DAX wenig bewegt erwartet -- Asiens Börsen in RotDer heimische Aktienmarkt dürfte vor dem Wochenende schwächer starten, während der deutsche Leitindex voraussichtlich an der Nulllinie bleibt. Am Freitag geben die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung leicht nach.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |