BioNTech Aktie 50030055 / US09075V1026
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Revolutionäre Krebstherapie |
21.02.2023 22:39:00
|
NASDAQ-Titel BioNTech-Aktie letztlich dennoch tiefer: BioNTech optimistisch hinsichtlich der Wirksamkeit von mRNA-Krebsimpfstoffen

Das Mainzer Biotech-Unternehmen will schon bald mit klinischen Studien zu seiner mRNA-Krebsimpfung in Grossbritannien starten und zeigt sich zuversichtlich hinsichtlich der Wirksamkeit seiner neuartigen Krebstherapie.
• BioNTech optimistisch hinsichtlich der Wirksamkeit der mRNA-Krebsimpfstoffe
• Einbringen der mRNA-Krebsimpfung in den Behandlungsalltag könnte "in grösserem Umfang für Patienten vor 2030 möglich sein"
Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, zeigte sich der Chef des Mainzer Biotech-Unternehmens BioNTech gegenüber "Der Spiegel" zuversichtlich, die mRNA-Krebsimpfung, die sich derzeit in der Entwicklung befindet, schon bald in den Behandlungsalltag einbringen zu können. Gegenüber dem Magazin habe Uğur Şahin verlautete, dass man glaube, "dass dies in grösserem Umfang für Patienten vor 2030 möglich sein wird".
Forschungs- und Entwicklungszentrum zur Krebstherapie in Grossbritannien
Anfang des Jahres erst teilte die britische Regierung, wie die Deutsche Presse-Agentur berichtete, mit, dass sich das Unternehmen mit dem britischen Gesundheitsministerium auf den Aufbau eines Forschungs- und Entwicklungszentrums zur Krebstherapie geeinigt habe. Im Grossbritannien sollen noch in diesem Jahr Studien beginnen. Noch in der zweiten Jahreshälfte soll der erste Krebspatient in eine Studie aufgenommen werden. Aktuell finde die Auswahl der Impfstoffkandidaten, Krebsarten und Studienstandorte statt. Ziel der Kooperation bei der Krebsforschung mit Grossbritannien sei es, bis 2030 bis zu 10'000 Patienten mit personalisierten mRNA-Krebsimmuntherapien zu behandeln. Durch solche klinische Studien sei ein frühzeitiger Zugang zu bisher nicht zugelassenen Therapien möglich.
Wie Şahin gegenüber "Der Spiegel" verrät, sei die Technik schon weit vorangeschritten: "So haben wir 2014 drei bis sechs Monate gebraucht, um einen individualisierten Krebsimpfstoff herzustellen, aktuell sind wir bei vier bis sechs Wochen. Unser Ziel ist es, deutlich unter vier Wochen zu kommen."
Wirksamkeit der Impfstoffe
Auch hinsichtlich der Wirksamkeit der Impfstoffe zeige sich BioNTech zuversichtlich. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, erforsche das Unternehme laut der BioNTech-Mitgründerin Özlem Türeci aktuell "mehrere mRNA-Krebsimpfstoffe. Für einige dieser Kandidaten sehen wir Hinweise auf klinische Aktivität." Bei einem Teil der Patienten seien also positive Effekte zu beobachten. Das Immunsystem würde aktiviert, und der Krebs verkleinere sich sichtbar oder verschwinde komplett. Des Weiteren würden laut Türeci Rückfälle nach der Behandlung mit dem Impfstoff seltener auftreten.
BioNTech-Aktie profitiert
Die BioNTech-Aktie reagierte am Dienstag zunächst positiv auf die Nachrichten zum optimistischen Ausblick des Unternehmens auf die Zukunft seiner mRNA-Krebstherapie, verlor im NASDAQ-Handel aber letztlich 0,79 Prozent auf 137,53 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BioNTech (ADRs)
08.09.25 |
BioNTech-Aktie im Fokus: Anleger schwanken zwischen Chancen und Risiken (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
Analysten sehen für BioNTech (ADRs)-Aktie Luft nach oben (finanzen.net) | |
08.08.25 |
CureVac, BioNTech und Pfizer erzielen Einigung zur Beilegung ihres Patentstreits in den USA (finanzen.ch) | |
08.08.25 |
Biontech und Curevac beenden Patentstreit (AWP) | |
08.08.25 |
BioNTech settles Covid-19 patent dispute with CureVac (Financial Times) | |
06.08.25 |
BioNTech-Aktie unter Druck: US-Gesundheitsminister kürzt Budget für mRNA-Impfstoffen (AWP) | |
05.08.25 |
BioNTech-Aktie steigt: Analysten reagieren positiv auf die Quartalszahlen (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
BioNTech-Aktie gefragt: BioNTech verdoppelt Umsatz - Verluste werden kleiner (finanzen.ch) |
Analysen zu BioNTech (ADRs)
22.08.25 | BioNTech Neutral | UBS AG | |
05.08.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG | |
05.08.25 | BioNTech Neutral | UBS AG | |
05.08.25 | BioNTech Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.06.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX schliessen leicht im Minus -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt haben zur Wochenmitte leicht nachgegeben. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |