Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Öffnung des Strommarkts 03.02.2025 11:33:37

naturenergie-Chef sieht Vorteile in Strommarkt-Liberalisierung - Aktie verliert

naturenergie-Chef sieht Vorteile in Strommarkt-Liberalisierung - Aktie verliert

Naturenergie will von einer Öffnung des Schweizer Strommarkts für Endkunden profitieren.

naturenergie
34.30 CHF -2.70%
Kaufen / Verkaufen
Das deutsch-schweizerische Unternehmen produziere in der Schweiz mehr Strom als hierzulande abgesetzt werde, sagte CEO Michel Schwery im Interview mit der Nachrichtenagentur AWP. "Wenn es zur Liberalisierung kommt, hätten wir mehr Möglichkeiten, zu Kunden zu kommen."

Die Liberalisierung wäre also eine gute Chance für naturenergie, sagte Schwery.

Seit 2009 ist der Schweizer Strommarkt teilliberalisiert: Lediglich Konsumenten mit einem Stromverbrauch von mehr als 100'000 Kilowattstunden im Jahr können ihren Energielieferanten frei wählen. In Deutschland hat naturenergie (ehemals Energiedienst) die Erfahrung gemacht, dass das Endkundengeschäft wegen des extremen Wettbewerbs ein schwieriges Geschäft ist.

Ausgestaltung entscheidend

Es wäre eben noch zu prüfen, wie die Marktöffnung genau ausgestaltet wird, sagte Schwery mit Blick auf die Schweiz. "Es sollte möglichst wenig kompliziert sein. Je komplexer das Ganze, desto mehr Aufwand und desto höhere Kosten am Ende für die Kunden."

Ausserdem rechne er sicher nicht vor 2027 mit dem zweiten Liberalisierungsschritt. "Ich rechne eher mit 2030 oder so."

Die Schweiz hat 2024 mit der EU über ein Paket zu verschiedenen Bereichen verhandelt, darunter auch ein Stromabkommen. Das Abkommen soll die Versorgungssicherheit und die Netzstabilität verbessern sowie den Stromhandel mit den Nachbarländern vereinfachen.

"Wir wissen jetzt, dass ein Stromabkommen kommt, und das über diese Schiene vielleicht sogar ein weiterer Liberalisierungsschritt kommt", sagte Schwery. naturenergie befürworte grundsätzlich beides.

2024 ein sehr gutes Wasser-Jahr

Derweil ist das Unternehmen in den letzten Zügen für den Jahresabschluss 2024, der am 27. Februar veröffentlicht werden soll. "Ich kann noch keine konkreten Zahlen nennen. Aber grundsätzlich war es ein sehr gutes Wasser-Jahr - eines der besten der letzten zehn Jahre.", sagte der CEO.

Insgesamt sollte das Geschäftsjahr daher ein gutes, wenn nicht sogar ein sehr gutes Jahr gewesen sein.

Das Unternehmen mit Sitz in Laufenburg, das vor allem Strom mit Laufwasserkraftwerken produziert, rechnet für 2024 mit einem EBIT von rund 180 Millionen Euro, wie es zuletzt Ende Juli bestätigte. 2023 verdiente es 107 Millionen Betriebsergebnis.

Die naturenergie-Aktie notiert via SIX zeitweise 0,29 Prozent tiefer bei 34,20 Franken.

(Das vollständige Interview im Wortlaut ist auf dem Premium-Dienst von AWP zu lesen)

ys/ra

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: lovelyday12 / Shutterstock,Chones / Shutterstock.com

Analysen zu naturenergie holding AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’008.45 19.06 HSSM6U
Short 13’274.43 13.49 U80SSU
Short 13’737.98 8.98 UBSIIU
SMI-Kurs: 12’470.37 03.02.2025 13:35:33
Long 11’967.10 19.81 BSRSOU
Long 11’700.77 13.87 BDASVU
Long 11’181.38 8.85 SSRM2U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten