Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Forschung und Entwicklung |
14.03.2024 15:11:00
|
NEL-Aktie gewinnt: NEL und Partner erhalten staatliche Unterstützung in dreistelliger Millionenhöhe

Der norwegische Wasserstoffkonzern NEL ASA und seine Partner erhalten Fördermittel des Energieministeriums für Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Zusätzlich erhält NEL Unterstützung in Millionenhöhe für seine Elektrolyseur-Produktionsanlage in Michigan.
• Zusätzliche Unterstützung für Elektrolyseur-Produktionsanlage in Michigan
• Auch Bundesstaat Michigan gewährt Millionen an Direktinvestitionsunterstützung
NEL und Partner erhalten Fördermittel für Forschung und Entwicklung
Wie NEL am Mittwoch in einer Pressemitteilung bekannt gab, hat das Wasserstoff-Unternehmen gemeinsam mit seinen Partnern für sieben Forschungs- und Entwicklungsprojekte rund 90 Millionen US-Dollar an Fördermitteln vom Energieministerium (DoE) erhalten. Dabei sei NEL "der führende Partner bei einem der Projekte" und übernehme etwa zehn Prozent der Arbeiten im Rahmen der F&E-Programme.
Die Projekte, die das Energieministerium fördert, bei denen NEL einer der Partner ist, sind: "Kostengünstige saubere AEM-Elektrolyse durch Verständnis der Transporteigenschaften, Produktionsskalierung und Optimierung von Elektroden und ihren Schnittstellen" (hier ist NEL führender Partner), "fortschrittliches Design und Herstellung poröser Transportschichten für PEM-Elektrolyseure", "langlebige, kostengünstige und herstellbare AEM-Elektrolyseurkomponenten", "Maßstabsvergrößerung und Validierung von Sauerstoffentwicklungsreaktionskatalysatoren für Protonenaustauschmembran-Wasserelektrolyseure", "Edelmetallfreie Beschichtungen für PPG-PTL-Baugruppen", "hochleistungsfähige Nicht-PFSA-Membranen für Protonenaustauschmembran-Elektrolyseure (PEM) der nächsten Generation" und "H2CIRC: Kreislaufrecycling für die Wasserstoffwirtschaft".
"Wir sind dankbar für die Unterstützung des Energieministeriums, die dazu beitragen wird, unsere Forschung und Entwicklung zu beschleunigen und gleichzeitig wichtige Herausforderungen für die Zukunft der Wasserstoffindustrie zu lösen", wird Kathy Ayers, Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung bei NEL, in der Pressemitteilung des Unternehmens zitiert.
Energieministerium und Bundesstaat Michigan unterstützen NEL-Produktionsanlage in den USA
Daneben teilte NEL mit, dass das Unternehmen zusätzliche 75 Millionen US-Dollar zur Unterstützung seiner Elektrolyseur-Produktionsanlage in Michigan erhält. Das Energieministerium erklärte am Mittwoch, dass es dem Wasserstoff-Unternehmen "50 Millionen US-Dollar an Direktinvestitionsunterstützung für die geplante neue US-Gigafabrik und Initiativen zur Personalentwicklung in der Region Detroit gewährt hat", heißt es in einer Pressemitteilung von NEL. Zusätzlich gewährt der Bundesstaat Michigan dem Unternehmen 25 Millionen US-Dollar an Direktinvestitionsunterstützung, um eine führende Rolle bei der Umstellung des Landes auf saubere Energie einzunehmen.
"Durch die Nutzung unseres Make it in Michigan Competitiveness Fund und die Partnerschaft mit der Biden-Harris-Administration schaffen wir mehr als 500 gut bezahlte High-Tech-Arbeitsplätze in Plymouth", wird Gouverneur Whitmer in der Pressemitteilung wiedergegeben. "Die heutige Investition in Nel Hydrogen wird eine Wasserstoffproduktionsanlage schaffen und sicherstellen, dass wir auf dem neuesten Stand der sauberen Energieerzeugung und fortschrittlichen Fertigung bleiben. Lassen Sie uns weiterhin zusammenarbeiten, um Arbeitsplätze und Projekte nach Hause zu bringen, während wir unsere Wirtschaft wachsen lassen und für Familien in Michigan sorgen."
Håkon Volldal, Präsident und CEO von NEL, betrachtet die Unterstützung des Energieministeriums und des Bundesstaates Michigan als "entscheidend für die Realisierung unserer Fabrik, die neue grüne Industriearbeitsplätze schaffen und einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten wird". Seiner Meinung nach sei es "ermutigend zu sehen, dass das Energieministerium diese strategischen Schritte unternimmt, um eine Wirtschaft mit sauberer Energie anzukurbeln". Bei NEL schätze man die "langjährige Unterstützung, um unsere Produkte von Forschung und Entwicklung zu kommerziellen Produkten zu machen", so Volldal.
NEL-Aktie im Fokus
Die NEL-Aktie notiert am Donnerstag in Oslo zeitweise 6,78 Prozent höher bei 4,916 Norwegischen Kronen, nachdem sie in den letzten Monaten deutlich an Wert verloren hat.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NEL ASA
28.03.25 |
NEL erhält neuen Auftrag - Aktie gibt Gewinne wieder ab (finanzen.ch) | |
18.03.25 |
NEL-Aktie steigt weiter: Deutsches Finanzpaket als Impulsgeber - NEL ASA lädt zur Hauptversammlung (finanzen.ch) | |
26.02.25 |
NEL-Aktie springt hoch: NEL ASA kann Verluste etwas eindämmen (finanzen.ch) | |
25.02.25 |
Ausblick: NEL ASA präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
11.02.25 |
Erste Schätzungen: NEL ASA präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
09.02.25 |
NEL ASA-Aktie: Was Analysten im Januar vom Papier halten (finanzen.net) | |
17.01.25 |
Vorstandswechsel bei Cavendish Hydrogen: NEL ASA stockt Cavendish-Anteile auf - Aktien uneins (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
NEL-Aktie nach Einbruch stärker: Produktionsstopp und Stellenstreichungen bei NEL ASA (finanzen.ch) |
Analysen zu NEL ASA
12.03.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
06.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
23.12.24 | NEL ASA Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zölle sorgen für Abverkauf: SMI knickt letztlich weg -- DAX nach Schwankung abgeschlagen -- Wall Street dämmt Verluste ein -- Asiens Börsen schliessen tiefrotDer heimische und der deutsche Aktienmarkt erlebten einen schwankungsreichen Handelstag, letztlich ging es weiter bergab. Die US-Börsen geben sich zum Wochenstart wankelmütig. Die Talfahrt an Asiens Börsen setzte sich fort.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |