Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kanton Waadt 25.06.2025 17:52:00

Nestlé-Aktie in Rot: Nestlé muss Busse zahlen - Henniez illegal gefiltert

Nestlé-Aktie in Rot: Nestlé muss Busse zahlen - Henniez illegal gefiltert

Nestlé ist im Kanton Waadt wegen des unerlaubten Einsatzes von Filtern bei der Mineralwasserherstellung zu einer Busse von 500'000 Franken verurteilt worden.

Die Filter wurden von 2008 bis 2022 zur Herstellung des Wassers Henniez verwendet.

Durch den Einsatz von Aktivkohlefiltern hätte Henniez nicht als Mineralwasser verkauft werden dürfen, wie die Waadtländer Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilte. Der Verstoss sei im Mai 2020 bei einer Kontrolle der Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (OFCO) des Kantons festgestellt worden. Da Nestlé Waters mit dem Antrag für eine Ausnahmebewilligung nicht erfolgreich war, mussten die Filter bis Ende 2022 entfernt werden, was dann auch geschehen sei.

Die Behörde OFCO reichte laut den Angaben im April 2024 eine Klage bei der Staatsanwaltschaft ein, da Nestlé Waters die Bestimmungen des Artikels 29 des Bundesgesetzes über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände (LGA) verletzt habe. So seien die Kontrolleure über die Verwendung des Aktivkohlefilters getäuscht worden. Zudem sahen sie eine Täuschung der Konsumenten durch die unerlaubte Verwendung des Titels Mineralwasser.

Der zuständige Staatsanwalt Eric Kaltenrieder kam zum Schluss, dass die Konsumenten durch die Verwendung des Begriffs Mineralwasser getäuscht worden seien. Dies habe Nestlé einen wirtschaftlichen Vorteil verschafft, welcher mit der Ausgleichsforderung ausgeglichen werden soll. Die Busse berücksichtige aber auch den Umstand, dass die Filtration für die Konsumentinnen und Konsumenten nicht schädlich war und dass Nestlé Waters umfangreich mit den Behörden zusammengearbeitet habe.

Auch in Frankreich Probleme mit illegalen Filtern

Auch in Frankreich hat Nestlé Waters Probleme mit den Behörden. Hier geht es vor allem um die Mineralwassermarke Perrier, wo ebenfalls verbotene Filter eingesetzt wurden. Die Filter kamen zum Einsatz, da die Quelle regemässig verunreinigt war und so potenziell gesundheitsgefährdende Bakterien abgetötet werden konnten.

Für die Quelle in Vergèze drohe nun die Aberkennung der Bezeichnung "natürliches Mineralwasser". Bis spätestens am 7. August muss der zuständige Präfekt entscheiden, ob die Nestlé-Tochter die Bohrrechte für die Quelle in Vergèze unter den bisherigen Bedingungen verlängert bekommt.

Auch in den Vogesen, wo Nestlé die Wassermarken Vittel, Contrex und Hépar abfüllt, wurde Nestlé aufgefordert, umstrittene Filter zu entfernen. Im Rahmen eines gerichtlichen Übereinkommens zahlte Nestlé schliesslich im September 2024 eine Busse von zwei Millionen Euro.

Auf der politischen Ebene waren die Praktiken von Nestlé ebenfalls ein Thema. So trat im April etwa Nestlé-CEO Laurent Freixe vor einem Untersuchungsausschuss des französischen Senats in Paris auf und drückte dort sein Bedauern aus.

Die Nestlé-Aktie notierte an der SIX letztlich 2,74 Prozent tiefer bei 79,73 Franken.

cg/rw

Lausanne (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Keystone

Analysen zu Nestlé SA (Nestle)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.07.25 Nestlé Market-Perform Bernstein Research
01.07.25 Nestlé Hold Deutsche Bank AG
30.06.25 Nestlé Buy Goldman Sachs Group Inc.
27.06.25 Nestlé Underperform Jefferies & Company Inc.
24.06.25 Nestlé Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}