UBS KeyInvest Daily Markets |
26.09.2013 12:45:50
|
Nobel Biocare: Hausse hat weiter Potential
Kolumne

Rückblick: Von Juli 2012 bis April 2013 bildeten die Aktien von Nobel Biocare ein grosses Trendwendemuster in Form einer Schulter-Kopf-Schulter-Formation aus, das...
Ausblick:
Die Aktien von Nobel Biocare befinden sich kurzfristig weiter in einer leichten Korrekturphase. Ein Ausbruch aus der bullishen Flagge würde diese jedoch schlagartig beenden können. Die Long-Szenarien: Sollte der Wert jetzt ausgehend von der Haltemarke bei 12,80 CHF über den Widerstand bei 14,00 CHF ausbrechen, wäre die Flaggenformation überwunden. Damit wäre zugleich ein Kaufsignal gebildet, das bei einem Anstieg über 14,80 CHF zu einem direkten Angriff auf die Kursbarriere bei 15,26 CHF führen dürfte. Wird diese Hürde im Anschluss ebenfalls durchbrochen, könnten die Aktien auf mittlere Sicht bis 16,80 CHF ansteigen. Darüber hätte die Rally weiteres Aufwärtspotential bis 18,50 CHF. Die Short-Szenarien: Sollte der Wert dagegen unter die Unterstützung bei 12,80 CHF zurückfallen, könnte es bereits ausgehend von der Haltemarke bei 12,15 CHF zu einem weiteren Anstieg kommen. Erst ein Bruch dieser Marke würde zu einer Neutralisierung der laufenden Kaufwelle führen. In diesem Fall dürften die Aktien bis 11,78 CHF und darunter bereits bis 10,95 CHF einbrechen. Sollte auf diesem Niveau eine Bodenbildung ausbleiben, dürfte der Wert bis zur Unterstützung bei 10,19 CHF ausverkauft werden.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
23.10.15 | Gold - Neuer Aufwärtstrend vor Bewährungsprobe | |
06.11.13 | Adecco - Käufer noch lange nicht müde | |
28.05.13 | S&P 500 - Korrektur hat begonnen | |
19.03.13 | S&P 500 - Die Luft wird dünner | |
18.03.13 | SMI: Hausse nährt Hausse | |
15.03.13 | Silber - Der Tanz auf dem Vulkan | |
21.02.13 | Apple - Ist endlich ein Boden gefunden? | |
25.01.13 | GBP/USD - Es wird kritisch | |
09.10.12 | S&P 500 - Gelingt der Ausbruch? | |
31.07.12 | S&P 500 - Eine Entscheidung steht an |
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.