05.08.2025 16:48:36
|
Pfizer hebt Gewinnausblick trotz Preisdrucks der US-Regierung an
(Ausführliche Fassung)
NEW YORK (awp international) - Pfizer traut sich trotz des US-Zollstreits sowie drohender Preissenkungen für das Gesamtjahr mehr Gewinn zu als bisher. Rückenwind kommt dabei für den US-Pharmakonzern von einer guten Nachfrage, Kostensenkungen sowie der Abwertung des US-Dollar zu anderen Währungen. Der Aktienkurs zog im frühen US-Handel um fünf Prozent an.
Unternehmenschef Albert Bourla rechnet laut einer Mitteilung vom Dienstag für 2025 nun mit einem um Sondereffekte bereinigten Ergebnis je Aktie von 2,90 bis 3,10 Dollar, was am unteren und oberen Ende der Spanne je zehn Cent mehr sind als bisher. Der Umsatz soll weiterhin 61 bis 64 Milliarden Dollar erreichen.
Die neue Gewinnprognose beinhalte bereits die Zoll-Auswirkungen auf die Geschäfte mit China, Kanada und Mexiko sowie mögliche Preisänderungen in diesem Jahr auf der Grundlage des am 31. Juli von US-Präsident Donald Trump erhaltenen Schreibens, hiess es vom Unternehmen.
Trump hatte sich mit der Forderung nach günstigeren Preisen für Arzneimittel in den USA in Briefen an 17 grosse Pharmakonzerne gewandt und eine Frist bis zum 29. September gesetzt. So existiert in den USA keine zentrale staatliche Regulierung für Medikamentenpreise. Die Unternehmen entscheiden weitgehend selbst darüber, wie viel Arzneien kosten.
Im zweiten Quartal steigerte Pfizer den Umsatz im Jahresvergleich um zehn Prozent auf 16,65 Milliarden Dollar. Das bereinigte Ergebnis je Aktie wuchs um 30 Prozent auf 0,78 Dollar.
Analyst Chris Schott von der Bank JPMorgan schrieb in einer ersten Reaktion von einer überraschend guten Geschäftsentwicklung, die beim Umsatz auf breiter Basis gestanden habe. Er verwies auf gute Geschäfte rund um Corona-Mittel, den Blutgerinnungshemmer Eliquis und Xeljanz, ein Medikament gegen eine Entzündungserkrankung der Wirbelsäule./mis/tav/jha/
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI pendelt um die Nulllinie -- DAX zeigt sich kaum verändert -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt ist am Dienstag wenig Bewegung zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt prägt Zurückhaltung den Handel. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |