HarryPotterObamaSonic10Inu (ERC-20) - Schweizer Franken BITCOIN - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | |
---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner |
Historisch | Realtimekurs |
Geändert am: 30.09.2025 16:57:45
|
Möglicher US-Shutdown im Blick: Dow in Rot -- SMI zieht an -- DAX im Plus -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit Verlusten
Am heimischen Aktienmarkt sind am Dienstag gewinne zu sehen. Am deutschen Aktienmarkt geht es aufwärts. Der Dow gibt im Dienstagshandel nach. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
SCHWEIZ
Anleger am Schweizer Aktienmarkt greifen am Dienstag zu.
Der SMI war mit einem Minus von 0,01 Prozent bei 12'005,98 Punkten in den Handel eingestiegen, im Verlauf zeigte er sich lange kaum verändert, schafft später aber sogar ein moderates Plus.
Die Nebenwertindizes SPI (Start: -0,02 Prozent bei 16'628,59 Punkten) und SLI (Start: +0,03 Prozent bei 1'967,14 Zählern) legen ebenfalls zu.
Die vergangenen drei Monate blieb der SMI in einer relativ engen Handelsspanne und auch am heutigen Handelstag hält sich die Bewegung in Grenzen. Es fehlt einfach an entscheidenden Impulsen, um den Leitindex aus dieser Spanne zu befreien - nicht zuletzt wird immer noch auf einen Fortschritt bei den Zollverhandlungen gewartet. "Ab morgen beginnt auch noch die 'Goldene Woche' in China. Dort bleiben dann die Finanzmärkte acht Tage geschlossen, was nochmals Dynamik aus dem Handel nimmt", kommentierte ein Händler.
Zudem droht in den USA erneut ein Shutdown der Regierungsbehörden, sollte sich der Kongress nicht in letzter Minute auf einen Haushalt einigen. "Alle Jahre wieder", heisst es hierzu allerdings von Börsianern. "Ein paar Tage Stillstand in amerikanischen Behörden lösen auch keine Weltuntergangsstimmung aus", sagt einer. Allerdings könne dadurch die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts am Freitag verschoben werden, womit ein wichtiger Hinweis für den Zinspfad des Fed fehlen würde. "Ob das die Notenbank aber von einer Zinssenkung im Oktober abhält, ist fraglich. Aber Unsicherheit ist nun mal kein guter Ratgeber", so ein Händler.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt präsentiert sich am Dienstag in Grün.
Der DAX war mit einem geringfügigen Minus von 0,08 Prozent bei 23'726,43 Punkten in den Handel eingestiegen und steigt im weiteren Verlauf knapp in grünes Terrain.
Angesichts des drohenden "Shutdowns" in den Vereinigten Staaten haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt keine grossen Sprünge gewagt.
Über dem Markt schwebt einmal mehr das Damoklesschwert "Shutdown" - denn ohne eine Einigung im US-Kongress in letzter Minute droht ab Mittwoch ein Stillstand der Arbeit in US-Regierungsbehörden. Im Kongress muss eine Einigung zum Haushalt erzielt werden, damit frisches Geld fliessen kann. Dafür sind Stimmen der Demokraten nötig.
Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets schrieb: "Auch wenn drohende Haushaltssperren in der Vergangenheit meistens in letzter Sekunde abgewendet werden konnten, kann nicht garantiert werden, dass es auch dieses Mal so kommt." Wer unsicher sei, kaufe Gold. Das Edelmetall hatte denn auch am Dienstag seine Rekordjagd zwischenzeitlich beschleunigt fortgesetzt. Etwas weniger skeptisch äusserte sich Marktanalyst Christian Henke vom Handelshaus IG. Ein Shutdown sei "für die Märkte kein Zuckerschlecken", doch der Einfluss auf die Börsen sei recht überschaubar.
Inflationsdaten aus Deutschland gerieten in den Hintergrund. Die Teuerung stieg im September auf 2,4 Prozent und damit auf den höchsten Stand im laufenden Jahr. Experten hatten im Schnitt einen niedrigeren Wert erwartet. In anderen europäischen Ländern sei es ebenfalls zu höheren Inflationsraten gekommen, sodass es für die Europäische Zentralbank keinen Grund gebe, von ihrer abwartenden Haltung bezüglich weiterer Zinssenkungen Abstand zu nehmen, schrieb Analyst Ulrich Wortberg von der Landesbank Hessen-Thüringen.
WALL STREET
Die US-Börsen werden am Dienstag von der grösser werdenden Gefahr eines Regierungsstillstands gebremst.
So eröffnete der Dow Jones 0,07 Prozent leichter bei 46'282,63 Punkten und fällt anschliessend tiefer in die Verlustzone.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite tritt zeitweise auf der Stelle, nachdem er zum Start minimale 0,05 Prozent auf 22'580,36 Zähler verloren hatte.
Der Start in den Oktober könnte von einem wieder einmal drohenden "Shutdown" geprägt werden, weil Demokraten und Republikaner nach wie vor über den US-Haushalt streiten. Selten war ein Stillstand der Regierungsgeschäfte so wahrscheinlich wie dieses Mal.
Einem Händler zufolge hat die Debatte über eine Regierungsstilllegung immer die gleiche Ursache: Neue Haushaltsgesetze würden erst dann verabschiedet, wenn die alten ablaufen. Er glaubt jedoch, dass ein Stillstand in dieser Woche wahrscheinlicher wird und gravierender ausfallen würde als üblich. Anleger befürchten Entlassungen durch US-Präsident Donald Trump, aber auch Verzögerungen bei der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten.
ASIEN
In Asien ging es am Dienstag uneinheitlich zu.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 verlor schlussendlich 0,25 Prozent und ging bei 44'932,63 Punkten aus dem Handel.
Daneben waren auf dem chinesischen Festland Gewinne zu sehen - der Shanghai Composite verzeichnete ein Plus von 0,52 Prozent auf 3'882,78 Punkte.
Fester präsentierte sich ebenfalls der Markt in Hongkong: Hier gewann der Hang Seng 0,87 Prozent auf 26'855,56 Zähler.
In China und Japan wurden Konjunkturdaten mit Licht und Schatten veröffentlicht. Den chinesischen Börsen steht zudem eine längere Feiertagspause bevor. Sie bleiben von Mittwoch dieser Woche bis einschliesslich Mittwoch kommender Woche geschlossen. Positive Vorgaben der Wall Street stützten auf der einen Seite die Stimmung in der Region etwas, auf der anderen Seite droht aber in den USA zum 1. Oktober ein "Shutdown", die zeitweise Schliessung von Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen, wenn sich der US-Kongress nicht rechtzeitig auf einen Haushalt einigt. Das wiederum dämpfte die Kauflaune der Anleger.
An der Börse in Tokio belasteten Daten: Die japanische Industrieproduktion ging im August stärker zurück als erwartet. Bei den Einzelhandelsumsätzen wurde im vergangenen Monat ebenfalls ein Rückgang verzeichnet. Zudem belastete der zum Dollar festere Yen. Die US-Währung wurde vom Haushaltsstreit in den USA belastet.
in China legte der offizielle Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im September zwar leicht zu, verharrte aber unter der Expansionsschwelle. Der Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe ging leicht zurück auf 50 Punkte. Bei den von RatingDoq ermittelten Einkaufsmanagerindizes zeigte sich ein ähnliches Muster.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
30.09.25 | A G Barr PLC / Quartalszahlen |
30.09.25 | Aartech Solonics Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
30.09.25 | Aarvee Denims & Exports Ltd Dematerialised / Generalversammlung |
30.09.25 | Aaswa Trading & Exports Ltd Dematerialised / Generalversammlung |
30.09.25 | AB SCIENCE / Quartalszahlen |
30.09.25 | ABC Gas (International) Ltd / Generalversammlung |
30.09.25 | Abhinav Leasing and Finance Ltd / Generalversammlung |
30.09.25 | Abhishek Infraventures Ltd / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
30.09.25 | FOMC Mitglied Bostic Rede |
30.09.25 | Dienstleistungssektorertrag |
30.09.25 | Wachstum in der Industrieherstellung |
30.09.25 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
30.09.25 | BRC Shop Preis Index (Monat) |
30.09.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
30.09.25 | Einzelhandelsumsätze großer Einzelhändler |
30.09.25 | Einzelhandelsumsätze s.a (Monat) |
30.09.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
30.09.25 | Industrieproduktion (Monat) |
30.09.25 | BoJ Summary of Opinions |
30.09.25 | Geschäftsvertrauen |
30.09.25 | Geschäftsaussichten |
30.09.25 | Kredite an den privaten Sektor (Monat) |
30.09.25 | NBS EMI Dienstleistungen |
30.09.25 | Kredite an den privaten Sektor (Jahr) |
30.09.25 | NBS EMI für das verarbeitenden Gewerbe |
30.09.25 | Baubewilligungen (Jahr) |
30.09.25 | Baugenehmigungen (Monat) |
30.09.25 | RatingDog EMI für Dienstleistungen |
30.09.25 | RatingDog EMI für das verarbeitende Gewerbe |
30.09.25 | RBA Rate Statement |
30.09.25 | RBA Monetary Policy Statement |
30.09.25 | RBA Interest Rate Decision |
30.09.25 | Annualized Housing Starts |
30.09.25 | Gross Domestic Product (YoY) |
30.09.25 | Housing Starts (YoY) |
30.09.25 | Construction Orders (YoY) |
30.09.25 | RBA Press Conference |
30.09.25 | Import Price Index (MoM) |
30.09.25 | Private Sector Credit |
30.09.25 | Gross Domestic Product (YoY) |
30.09.25 | Retail Sales (YoY) |
30.09.25 | M3 Money Supply (YoY) |
30.09.25 | Retail Sales (YoY) |
30.09.25 | Gross Domestic Product (YoY) |
30.09.25 | Retail Sales (MoM) |
30.09.25 | Gross Domestic Product (QoQ) |
30.09.25 | Total Business Investment (QoQ) |
30.09.25 | Gross Domestic Product (QoQ) |
30.09.25 | Current Account |
30.09.25 | Retail Sales (MoM) |
30.09.25 | Import Price Index (YoY) |
30.09.25 | Total Business Investment (YoY) |
30.09.25 | Producer Price Index (YoY) |
30.09.25 | Trade Balance |
30.09.25 | Consumer Price Index (EU norm) (YoY) |
30.09.25 | Consumer Spending (MoM) |
30.09.25 | Consumer Price Index (EU norm) (MoM) |
30.09.25 | Producer Prices (MoM) |
30.09.25 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
30.09.25 | Handelsbilanz |
30.09.25 | KOF Leitindikator |
30.09.25 | Handelsbilanz |
30.09.25 | Leistungsbilanz |
30.09.25 | Arbeitslosenquote |
30.09.25 | Index der privaten Investitionen |
30.09.25 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
30.09.25 | Index des privaten Verbrauchs |
30.09.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
30.09.25 | Arbeitslosenquote s.a. |
30.09.25 | Veränderung der Arbeitslosigkeit |
30.09.25 | Sachsen VPI (MoM) |
30.09.25 | Hessen VPI (YoY) |
30.09.25 | Hessen VPI (MoM) |
30.09.25 | Brandenburg VPI (MoM) |
30.09.25 | Brandenburg VPI (YoY) |
30.09.25 | Bayern VPI (YoY) |
30.09.25 | Nordrhein-Westfalen VPI (YoY) |
30.09.25 | Bayern VPI (MoM) |
30.09.25 | Nordrhein-Westfalen VPI (MoM) |
30.09.25 | Baden-Württemberg VPI (MoM) |
30.09.25 | Leistungsbilanz |
30.09.25 | Baden-Württemberg VPI (YoY) |
30.09.25 | Sachsen VPI (YoY) |
30.09.25 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
30.09.25 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
30.09.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
30.09.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
30.09.25 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) |
30.09.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
30.09.25 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) |
30.09.25 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
30.09.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
30.09.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
30.09.25 | Industrieumsatz n.s.a. ( Jahr ) |
30.09.25 | Industrieumsatz s.a. ( Monat ) |
30.09.25 | Fed-Mitglied Jefferson spricht |
30.09.25 | EZB-Mitglied Cipollone spricht |
30.09.25 | Infrastrukturertrag (im Jahresvergleich) |
30.09.25 | Leistungsbilanz USD |
30.09.25 | Nominaler Haushaltssaldo |
30.09.25 | Primärer Haushaltsüberschuss |
30.09.25 | BoE-Mitglied Lombardelli spricht |
30.09.25 | Saldozahlung USD |
30.09.25 | Arbeitslosenquote |
30.09.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
30.09.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
30.09.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
30.09.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat) |
30.09.25 | Handelsbilanz (in Rands) |
30.09.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
30.09.25 | Arbeitslosenquote |
30.09.25 | EZB-Präsidentin Lagarde spricht |
30.09.25 | Redbook Index (Jahr) |
30.09.25 | Immobilienpreisindex (Monat) |
30.09.25 | S&P/Case-Shiller Hauspreisindex (Jahr) |
30.09.25 | EZB-Mitglied Elderson spricht |
30.09.25 | BoE-Mitglied Mann spricht |
30.09.25 | Chicago EMI |
30.09.25 | Verbrauchervertrauen |
30.09.25 | Importe |
30.09.25 | Exporte |
30.09.25 | JOLTS Stellenangebote |
30.09.25 | Kredite an den Privatsektor (YoY) |
30.09.25 | Geldmenge M3 (YoY) |
30.09.25 | Nationale Arbeitslosenquote |
30.09.25 | Auktion 52-wöchiger Treasury Bills |
30.09.25 | BoE-Mitglied Breeden spricht |
30.09.25 | Nationalfeiertag |
30.09.25 | Getreide-Lagerbericht |
30.09.25 | Nationalfeiertag |
30.09.25 | Fed-Mitglied Goolsbee spricht |
30.09.25 | EZB-Mitglied Nagel spricht |
30.09.25 | Zinssatzentscheidung |
30.09.25 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
30.09.25 | Haushaltsbilanz, Pesos |
30.09.25 | Baubewilligungen (Monat) |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
BITCOIN/CHF | 0.0717 | -0.0058 | -7.44 |
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: Dow in Rot -- SMI zieht an -- DAX im Plus -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt sind am Dienstag gewinne zu sehen. Am deutschen Aktienmarkt geht es aufwärts. Der Dow gibt im Dienstagshandel nach. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |