Pierer Mobility Aktie 41860974 / AT0000KTMI02
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Positives EBITDA angestrebt |
28.08.2025 11:44:36
|
Pierer Mobility-Aktie springt an: Pierer Mobility will 2026 wieder in die schwarzen Zahlen

Der angeschlagene Zweiradhersteller Pierer Mobility will nach Abschluss der Sanierung im nächsten Jahr operativ wieder in die schwarzen Zahlen vorstossen.
Dies teilte das an der Schweizer Börse SIX kotierte österreichische Unternehmen am Donnerstag bei der Vorlage der definitiven Halbjahresergebnisse mit. Einige der eingeleiteten Kosteneinsparungsmassnahmen bräuchten mehr Zeit für die Umsetzung und Entfaltung ihrer Wirkung, hiess es.
Für das laufende Jahr 2025 erwartet der Konzern einen Umsatz deutlich unter dem Niveau des vergangenen Geschäftsjahres. Denn während der Sanierung hat Pierer ein halbes Jahr lang keine KTM-Motorräder produziert. Zudem habe man bewusst entschieden, weniger Motorräder den Händlern zu verkaufen, damit diese ihre übervollen Lagerbestände reduzieren könnten, hiess es.
Durch die mittlerweile abgeschlossene Sanierung bei der Tochter KTM, bei der die Gläubiger auf einen Grossteil ihrer Forderungen verzichteten, erzielte der Konzern im ersten Halbjahr einen Sanierungsgewinn von 1,187 Milliarden Euro. Deshalb werde Pierer im Geschäftsjahr 2025 einen deutlich positiven Betriebsgewinn EBIT ausweisen.
Weiterhin weniger Töffs verkauft
"Da auch im Geschäftsjahr 2026 dem Markt weiter die Möglichkeit gegeben werden muss, die Lagerbestände der Händler weiter abzubauen, werden auch im Jahr 2026 weniger Motorräder als im 2024 produziert und verkauft werden", schrieb Pierer weiter. Der Neu- und Wiederaufbau von Lieferantenbeziehungen bleibe herausfordernd. Der Mangel einzelner Komponenten könne das Hochfahren der Produktion jederzeit stören oder unterbrechen. KTM hatte die Produktion Ende Juli wieder aufgenommen.
Wie bereits bekannt, brach im ersten Halbjahr 2025 der Umsatz von 1,0 Milliarden auf 425 Millionen Euro ein. Wegen des Sanierungsgewinns von 1,187 Milliarden Euro wies Pierer einen Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) in Höhe von 1,0 Milliarden Euro aus nach einem Minus von 102 Millionen im Vorjahr.
Der EBIT erreichte 930 Millionen Euro nach einem Verlust von 195 Millionen im Vorjahressemester. Unter dem Strich betrug das Konzernergebnis +739 Millionen Euro nach einem Defizit von 172 Millionen vor einem Jahr.
Die operativen Gewinne wurden in der Motorradsparte ausgewiesen. Dagegen blieb die Velosparte in den roten Zahlen, konnte aber die Verluste markant reduzieren. Das Fahrradgeschäft werde bis Ende 2025 eingestellt, schrieb Pierer. Die Fahrradmarken Husqvarna sowie Gasgas würden bis Ende 2025 ausverkauft sein.
Im Handel an der SIX steigt die Pierer Mobility-Aktie am Donnerstag zeitweise um 4,20 Prozent auf 16,38 Franken.jb/rw
Wels (Ö) (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Pierer Mobility (ex KTM Industries)
26.09.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI zum Start des Freitagshandels auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
SPI aktuell: SPI liegt zum Start im Minus (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
SPI-Wert Pierer Mobility (ex KTM Industries)-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Pierer Mobility (ex KTM Industries) von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI verliert am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Pierer Mobility-Aktie etwas fester: Neue Finanzchefin ernannt (AWP) | |
16.09.25 |
SPI-Titel Pierer Mobility (ex KTM Industries)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Pierer Mobility (ex KTM Industries) von vor 10 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
EQS-Adhoc: PIERER Mobility AG: Petra Preining neue CFO der PIERER Mobility AG und der KTM AG (EQS Group) |
Analysen zu Pierer Mobility (ex KTM Industries)
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |