Fortschritte |
24.04.2024 22:17:00
|
Plug Power-Aktie auf Achterbahnfahrt: Plug Power kommt Profitabilität näher - Kapazität erweitert und Preise erhöht
Der angeschlagene Wasserstoffkonzern Plug Power, der vorübergehend von der Pleite bedroht war, erzielt Fortschritte bei seinen Wasserstoffanlagen in Georgia und Tennessee. Der Profitabilität kommt das Unternehmen damit etwas näher.
• Auch Preise wurden erhöht
• Profitabilität im Fokus
Grüner Wasserstoff, d.h. Wasserstoff der aus erneuerbarem Strom erzeugt wird, ist bisher noch ziemlich teuer in der Herstellung. Auch deshalb schrieb Plug Power in 2023 noch einen Milliardenverlust. Doch zumindest die akute Pleitegefahr sah das Unternehmen bei Vorstellung der letzten Geschäftszahlen gebannt. So hatte das Unternehmen mitgeteilt, dass das sogenannte "Going Concern", das im dritten Quartal veröffentlicht worden war, nun nicht mehr gelte.
Fortschritte bei Wasserstoffanlagen
Wie Plug Power nun mitteilte, haben seine Wasserstoffanlagen in Georgia und Tennessee ihre Nennkapazität erreicht. Dank dieser erhöhten Versorgung sollte das Unternehmen nun von niedrigeren Wasserstoffkosten profitieren - dies sei ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu profitablem Wachstum.
Das Wasserstoffwerk in Georgia läuft seit Anfang des Monats mit einer stabilen Rate von 15 Tonnen pro Tag (TPD). Daneben arbeitet die Anlage in Tennessee nun mit einer Nennkapazität von 10 TPD. Somit hat das Unternehmen eine Gesamtkapazität von 25 TPD Flüssigwasserstoff erreicht, mit der es etwa 50 Prozent des Bedarfs seiner Kunden an grünem Wasserstoff decken kann.
Plug Power erhöht Preise
Als Teil der Umstrukturierungsbemühungen für das Geschäftsmodell hat Plug zudem die Preise für alle seine Angebote einschließlich Ausrüstung, Service und Treibstoff erhöht. Dies erfolgte mit dem strategischen Fokus auf eine Verbesserung von Cashflow und Margen.
"Im Rahmen unserer Initiative zur Stärkung der finanziellen Leistungsfähigkeit freuen wir uns, Fortschritte in einer zweigleisigen Strategie zu machen: Niedrigere Kosten durch Kapazitätserweiterungen an unseren Anlagen in Georgia und Tennessee sowie verbesserte Margen durch die Neukalibrierung der Preise in unserem Portfolio", kommentierte Andy Marsh, CEO von Plug, das Erreichen des Meilensteins.
So reagiert die Plug Power-Aktie
Die an der NASDAQ gelistete Plug Power-Aktie schloss am Dienstag 4,02 Prozent höher bei 2,59 Dollar. Am Mittwoch ging es 7,34 Prozent auf 2,4000 Dollar abwärts.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
28.01.25 |
Erholung nach Kursrutsch: Plug Power-Aktie von Analysten-Abstufung belastet (finanzen.ch) | |
21.01.25 |
Donald Trump beendet "Green Deal": Plug Power-Aktie & Co. schwächer (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Aktien von Plug Power und Rivian stärker: Bidens Milliarden-Boost vor Trump-Start (finanzen.ch) | |
07.01.25 |
Plug Power-Aktie klettert zweistellig hoch: Neue Steuerregeln für Wasserstoff-Unternehmen beflügeln (finanzen.ch) | |
14.11.24 |
Plug Power, Ballard Power & Co: Trump stellt sich gegen Clean Energy - Teilentwarnung von Aktienexperten (finanzen.ch) | |
12.11.24 |
Plug Power enttäuscht mit Quartalsverlust - Plug Power-Aktie leichter (finanzen.ch) | |
12.11.24 |
Ausblick: Plug Power öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
06.11.24 |
Trump 2.0 lässt Plug Power-Aktie massiv einbrechen - Auch Ballard Power-Aktie tiefrot (finanzen.ch) |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |