Xlife Sciences Aktie 46192960 / CH0461929603
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
17.07.2025 07:00:14
|
Portfoliounternehmen der Xlife Sciences AG, VERAXA Biotech AG, erreicht wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum NASDAQ Listing mit Einreichung des Emissionsprospekts (F-4 Filing)
Xlife Sciences AG
/ Schlagwort(e): Börsengang/Firmenzusammenschluss
Die Einreichung des Emissionsprospekts unterstreicht den anhaltenden Fortschritt von VERAXA auf dem Weg an die Börse und die Bewertung im Milliardenbereich Zürich, 17. Juli 2025: Die Xlife Sciences AG («Xlife Sciences», SIX: XLS), ein Schweizer Unternehmen in der Wertentwicklung und Kommerzialisierung von Forschungsprojekten im Bereich Life Sciences, gibt bekannt, dass ihr Portfoliounternehmen VERAXA Biotech AG («VERAXA»), an dem Xlife Sciences mit rund 19% beteiligt ist und das zuvor eine geplante Unternehmenszusammenführung mit der an der NASDAQ gelisteten SPAC Voyager Acquisition Corp. («Voyager», NASDAQ: VACH) angekündigt hatte, eine Registrierungserklärung auf Prospekt F-4 bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht hat. Dieses Prospekt enthält unter anderem eine vorläufige Vollmachtserklärung. Dies ist ein bedeutender Meilenstein auf VERAXAs Weg zum Listing an der NASDAQ. Auch wenn die Registrierungserklärung noch nicht für wirksam erklärt wurde und deren Inhalt noch unvollständig und Änderungen vorbehalten ist, enthält sie wesentliche Informationen über das geplante Geschäft von Voyager sowie dessen Börsennotierung, über VERAXAs Entwicklungs-Pipeline, Technologieplattform, Lizenzpartnerschaften, geistiges Eigentum und F&E-Programme. Zudem beinhaltet sie das vorgeschlagene Business Combination Agreement und die Anträge, über die die Voyager-Aktionäre abstimmen sollen. Gemäß den Bedingungen des Business Combination Agreement wird die Eigenkapitalbeteiligung von VERAXA an der Transaktion etwa 1,3 Milliarden USD betragen. Dementsprechend erhalten die VERAXA-Aktionäre rund 130 Millionen Stammaktien des fusionierten Unternehmens im Austausch für ihre bestehenden VERAXA-Anteile. Die bestehenden Aktionäre und das Management von VERAXA erhalten im Rahmen der Transaktion keine Barauszahlung und bringen 100% ihres Eigenkapitals in das kombinierte Unternehmen ein. Bei einem angenommenen Aktienkurs von 10,00 USD pro Aktie und ohne Rückgaben durch öffentliche Aktionäre von Voyager wird erwartet, dass VERAXA (nach dem Zusammenschluss) eine implizite Pro-forma-Marktkapitalisierung von rund 1,64 Milliarden USD bei Abschluss der Transaktion erreicht. Nach Abschluss der Transaktion erwartet VERAXA einen Zugang von bis zu 253 Millionen USD an Barmitteln, die im Treuhandvermögen von Voyager gehalten werden, vorbehaltlich der Zahlung der Transaktionskosten von VERAXA und Voyager und unter der Annahme, dass keine Rückgaben durch öffentliche Aktionäre von Voyager erfolgen. Darüber hinaus befindet sich VERAXA aktiv in der Durchführung einer «Crossover»-Finanzierungsrunde mit bestehenden und neuen Investoren, die voraussichtlich vor Abschluss der Unternehmenszusammenführung abgeschlossen wird. Oliver R. Baumann, CEO der Xlife Sciences AG, kommentierte: «Die Einreichung des Emissionsprospekts durch VERAXA ist ein starkes Signal für den Fortschritt und bestätigt unser Vertrauen sowohl in VERAXA als auch in die geplante Transaktion. Die Transaktion reflektiert die Qualität und globale Relevanz der Technologie und Pipeline von VERAXA. Mit einem klaren strategischen Fahrplan, starkem Investoreninteresse und einem angestrebten NASDAQ-Listing ist VERAXA gut positioniert, um ein globaler Akteur im Bereich der Onkologie-Therapien zu werden. Genau dieser Wertentwicklungsprozess ist das Ziel unseres Portfolios.» Christoph Antz, Ph.D., CEO und Mitgründer von VERAXA, fügte hinzu: «Wir freuen uns, diesen entscheidenden Meilenstein auf VERAXAs Weg zu einem börsennotierten Unternehmen bekannt zu geben. Die Einreichung unserer Registrierungserklärung stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Zugang zum öffentlichen Kapitalmarkt dar und unterstreicht unsere Vision, die nächste Generation sicherer und hochwirksamer Krebstherapien zu Patienten zu bringen. Unser Fokus liegt weiterhin auf einer erfolgreichen Umsetzung der Fusion mit Voyager.» Xlife Sciences hält derzeit rund 19% der Anteile an VERAXA und sieht in dieser Transaktion - welche die Bewertung von Xlife Sciences deutlich erhöhen wird - eine bedeutende Bestätigung des eigenen Geschäftsmodells, das akademische Innovationen mit marktorientierter Kommerzialisierung verbindet. Der Abschluss der Transaktion wird für das vierte Quartal 2025 erwartet, vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre und der üblichen Abschlussbedingungen. Weitere Informationen, einschließlich einer Investorenpräsentation und Unterlagen zur geplanten Transaktion, sind über das EDGAR-System der SEC unter www.sec.gov verfügbar.
Finanzkalender
Kontakt Xlife Sciences AG, Berater Über Xlife Sciences AG (SIX:XLS) Über VERAXA Biotech AG Über Voyager Acquisition Corp. (VACH US) Rechtlicher Hinweis (in Englisch) More information about the Participants in the Solicitation, Non-Solicitation, Forward-Looking Statements and Additional Information can be found in the attached document.
Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Xlife Sciences AG |
Talacker 35 | |
8001 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 44 385 84 60 |
E-Mail: | info@xlifesciences.ch |
Internet: | www.xlifesciences.ch |
ISIN: | CH0461929603 |
Valorennummer: | A2PK6Z |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2170940 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2170940 17.07.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Xlife Sciences AG
05.09.25 |
SPI-Titel Xlife Sciences-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Xlife Sciences von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Zuversicht in Zürich: Anleger lassen SPI zum Handelsende steigen (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI bewegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Mittwochshandel in Zürich: SPI am Nachmittag in Grün (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
SPI aktuell: SPI beginnt Mittwochshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Montagshandel in Zürich: SPI notiert nachmittags im Minus (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Gute Stimmung in Zürich: So performt der SPI am Mittag (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
UBS am 08.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI stabil -- DAX im Minus -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag behauptet. Der deutsche Leitindex gibt ebenfalls nach. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |