PSP Swiss Property Aktie 1829415 / CH0018294154
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Heftiger Anstieg |
07.05.2024 11:02:36
|
PSP Swiss Property-Aktie fester: PSP mit deutlicher Ertragssteigerung
Der Immobilienkonzern PSP Swiss Property hat zum Auftakt in das Jahr 2024 den Ertrag gesteigert und auch höhere Ergebnisse erzielt.
Der Liegenschaftsertrag von PSP stieg um 10 Prozent auf 89,2 Millionen Franken, wie es am Dienstag in einer Mitteilung hiess. Ein Mehrertrag wurde etwa mit der Mitte 2023 gekauften Büroliegenschaft "Westpark" in Zürich erzielt. Der Betriebsgewinn (EBITDA ohne Liegenschaftserfolg) rückte ebenfalls um 10 Prozent auf 76,7 Millionen Franken vor.
Beim Reingewinn exklusive Liegenschaftserfolge ergab sich für PSP ein Überschuss von 56,6 Millionen Franken, was zum Vorjahr einem leichten Plus von 0,6 Prozent entspricht. Unter dem Strich kletterte der Reingewinn dank einer Portfolioaufwertung aber um 42 Prozent auf hohe 81,0 Millionen. Damit hatten Analysten nicht gerechnet. Vor Jahresfrist gab es keine Neubewertung.
Eine interne Wertanalyse habe zu einer Aufwertung durch den unabhängigen externen Schätzungsexperten von 31,2 Millionen Franken geführt, erklärte PSP. Von der Neubewertung betroffen waren laut den Angaben mehrere Anlageliegenschaften in Zürich sowie eine Entwicklungsliegenschaft in Basel.
Ergebnisprognose erhöht
Im Geschäftsjahr 2024 will PSP den Ertrag weiter steigern. Dabei soll der EBITDA ohne Liegenschaftserfolge bei 300 Millionen Franken zu liegen kommen. Bisher hatte die Gruppe einen EBITDA von zum Vorjahr kaum veränderten 295 Millionen angestrebt. Beim Leerstand erwartet PSP wie bereits im Februar angekündigt einen Wert unter 4 Prozent.
Ende März lag der durchschnittliche Leerstand im 9,6 Milliarden Franken schweren Immobilienportfolio von PSP bei 4,1 Prozent, dies nach den 3,6 Prozent von Ende 2023. Das Portfolio umfasst nach wie vor 162 Liegenschaften. Weiter gehören zwei Areale und acht Entwicklungsliegenschaften dazu. Der Fokus von PSP liegt dabei auf kommerziellen Liegenschaften an zentraler Lage.
In den Wirtschaftszentren Zürich und Genf sei die Nachfrage nach Mietflächen nach wie vor intakt, wogegen sich der Markt für ältere Büroliegenschaften an weniger guten Lagen und jener für Non-Food-Detailhandelsflächen an sekundären Lagen herausfordernd entwickle, so PSP zur Marktlage. Derweil sei der Berner Vermietungsmarkt stabil und jener in Basel schwieriger.
PSP-Aktien steigen an der SIX am Dienstag zeitweise um 0,52 Prozent auf 115,00 Schweizer Franken.
mk/rw
Zug (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu PSP Swiss Property AG
Analysen zu PSP Swiss Property AG
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Ruhiger Handel: SMI schliesst nahe der Nulllinie -- DAX Erholung setzt sich gebremst fort -- US-Börsen bleiben wegen "Thanksgiving" geschlossen -- Asiens Börsen letztlich mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag wenig Bewegung. An der Börse in Deutschland waren Anleger verhalten optimistisch. An den US-Börsen wurde aufgrund eines Feiertages nicht gehandelt. In Fernost dominierten am Donnerstag die Bullen das Bild.


