Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
11.11.2025 10:54:36

PSP Swiss Property steigert Gewinn dank Bewertungserfolg

(Zusammenfassung)

Zug (awp) - Der Fokus auf Geschäftsliegenschaften an besten Lagen in den Wirtschaftszentren hat sich für PSP Swiss Property einmal mehr ausbezahlt. Das Immobilienunternehmen hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2025 dank eines Bewertungserfolgs mehr verdient. Zu den weiteren Aussichten äussert sich PSP positiv und bestätigt die Prognose für das Gesamtjahr.

Der Schweizer Vermietungsmarkt für Geschäftsliegenschaften habe sich in der Berichtsperiode insgesamt stabil entwickelt, sagte Firmenchef Giacomo Balzarini während einer Telefonkonferenz anlässlich der Zahlen am Dienstag. Bei innerstädtischen Toplagen in Zürich und Genf sei die Nachfrage solide. Bern und Lausanne hätten sich stabil entwickelt, während in Basel das Überangebot an Mietflächen angehalten habe.

PSP erzielte laut weiteren Angaben in den ersten neun Monaten einen stabilen Liegenschaftsertrag von 261,4 Millionen Franken (-0,2%). Der Gewinn (ohne Liegenschaftserfolg) belief sich auf 166,2 Millionen Franken - ein Minus von 2,4 Prozent. Unter dem Strich stand ein Reingewinn von 259,5 Millionen, was einer Steigerung um knapp 15 Prozent entspricht. Der Grund hierfür lag im Wesentlichen in der im Vergleich zum Vorjahr um 52 Millionen höheren Portfolioaufwertung von 113,4 Millionen Franken.

Stabiles Portfolio

Zum Stichtag per Ende September wies das Portfolio der PSP Swiss Property einen Bilanzwert von 10,0 Milliarden Franken aus (Ende 2024: 9,8 Mrd.) und bestand aus insgesamt 149 Anlageliegenschaften sowie 11 Entwicklungsliegenschaften. In der Berichtsperiode seien keine Anlage- oder Entwicklungsliegenschaften gekauft worden, hingegen wurde einzig die Liegenschaft des Gurten Brauerei Areals Ende September mit Gewinn veräussert.

PSP sieht sich gut gerüstet, um auch Immobilien zu kaufen, wenn diese wertsteigernd seien. Derzeit wächst das Unternehmen allerdings vor allem durch eigene Entwicklungsprojekte wie beispielsweise in Genf, Lausanne und Zürich. Hier will PSP bis 2027 insgesamt rund 101 Millionen Franken in Sanierungen und Umbauten investieren. Daraus erhofft sich die Gesellschaft zusätzliche Mieteinnahmen von gut 14 kann Millionen. Beim "Richtipark" in Wallisellen wurde mit der Änderung des Zonenplans eine wichtige Hürde genommen.

Bestätigte Jahresprognose

Zu Beginn des Jahres 2025 sei der Investitionsmarkt für Geschäftsliegenschaften noch zurückhaltend gewesen, habe sich dann aber deutlich belebt und dieser Trend habe sich im dritten Quartal gefestigt. Getragen wurde diese Entwicklung von einem moderat gesunkenen Zinsniveau und verbesserten Finanzierungskonditionen.

Zum weiteren Geschäftsverlauf bestätigt PSP die bisherige Prognose. Demnach soll der EBITDA ohne Liegenschaftserfolge bei 300 Millionen Franken zu liegen kommen. Beim Leerstand erwartet PSP weiterhin einen Wert von 3,5 Prozent. Ende September lag der durchschnittliche Leerstand von PSP bei 4,3 Prozent, nach 3,2 Prozent von Ende 2024.

An der Börse wurde das Ergebnis als solide bezeichnet. Dass die Aktie in einem freundlichen Markt dennoch um gut zwei Prozent fällt, liegt laut Händlern daran, dass es keine positiven Überraschungen gab.

pre/hr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

PSP Swiss Property am 11.11.2025

Chart