Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Nach Bilanzvorlage 28.11.2020 23:36:00

Sagenhaftes Kursplus und neue Bullen: NIO-Aktie kann immer mehr Analysten überzeugen

Sagenhaftes Kursplus und neue Bullen: NIO-Aktie kann immer mehr Analysten überzeugen

Der chinesische E-Fahrzeugproduzent NIO konnte im dritten Quartal 2020 mit seinen Zahlen mehr als überzeugen. In der Folge überschlagen sich die Analysten geradezu mit positiven Einschätzungen.

• NIO überzeugt mit Quartalsbilanz
• Starkes Auslieferungsplus
• Analysten heben Kursziele kräftig an

In den letzten Jahren hat die E-Autobranche kräftig an Schwung gewonnen, denn das Thema Umweltschutz gewinnt immer mehr an Bedeutung. So gab es bereits Berichte, wonach China ab 2035 womöglich keine Autos mit reinen Verbrenner-Motoren mehr zulassen will.

Starkes drittes Quartal 2020

Von diesem Trend profitiert in hohem Maße der chinesische E-Auto-Hersteller NIO. So konnte er im dritten Quartal mehr als 12'200 Elektro-SUVs ausliefern, nach lediglich rund 4'800 im Vorjahresquartal. Dadurch wuchs auch der Umsatz im gleichen Betrachtungszeitraum um 146,4 Prozent auf knapp 667 Mio. US-Dollar. Operativ wurde zwar noch ein Verlust von rund 140 Mio. US-Dollar ausgewiesen, jedoch konnte er immerhin reduziert werden.

Allein im Monat Oktober konnte NIO die Zahl seiner Auslieferungen auf etwas mehr als 5'000 Elektro-SUVs gegenüber dem Vorjahr verdoppeln. Damit wurde bereits knapp die Hälfte der Auslieferungen erreicht, die der E-Auto-Pionier Tesla in China erreichen konnte.

Wie die Nachrichtenagentur "Bloomberg" berichtet, überzeugt NIO seine chinesischen Kunden insbesondere durch attraktive Paketangebote. Zwar sei der NIO ES6 SUV deutlich teurer als der Tesla Model 3, doch dank verschiedener Batterie- und Serviceangebote könnten die Kosten für Besitzer im Laufe der Zeit immer weiter gesenkt werden.

Kursziele angehoben

Zwar konnte NIO noch immer keine Gewinne erzielen, trotzdem reagierten Analysten begeistert auf die jüngsten Quartalsergebnisse und haben ihre Kursziele für den chinesischen E-Fahrzeugproduzenten deutlich angehoben.

Laut dem US-Sender "CNBC" hat die Bank of America ihre Kursprognose von ursprünglich 23,00 auf nun 54,70 US-Dollar mehr als verdoppelt. Ebenfalls mehr als verdoppelt haben auch die Analysten der Credit Suisse ihr NIO-Kursziel, nämlich von ursprünglich 25,00 auf nun 60,00 US-Dollar. Optimistischer geworden seien zudem die Deutsche Bank und JPMorgan. Sie würden das Kursziel inzwischen bei jeweils 50,00 US-Dollar sehen, nach zuvor nur 34,00 bzw. 46,00 US-Dollar.

Der Aktienkurs hat bereits reagiert und schloss an der NYSE zuletzt (Stand: 26. November 2020) bei 53,69 US-Dollar. Damit können sich Anleger über ein sagenhaftes Plus von über 1.230 Prozent seit Jahresbeginn freuen.

Vielversprechende Aussichten

Die Analysten setzten darauf, dass NIO langfristig ein großes Wachstumspotential in China aber auch in Übersee-Märkten hat. Das Unternehmen hat gerade eine erste Elektro-Limousine angekündigt und sich darüber hinaus vorgenommen, jedes Jahr ein neues Modell auf den Markt zu bringen. Aufhorchen ließ außerdem, dass NIO mittels seiner technischen Lösung eine Reichweite seiner E-Fahrzeuge von 900 km erreichen möchte.

Zudem profitiert der Tesla-Konkurrent von Subventionen durch chinesische Kommunalbehörden und hat hier erst kürzlich eine milliardenschwere Unterstützung erhalten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nio.io
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}