Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
12.02.2025 07:21:37
|
Schindler steigert 2024 Gewinn weiter
(Ausführliche Fassung)
Ebikon LU (awp) - Schindler hat ein durchzogenes Geschäftsjahr 2024 erlebt. Während der Umsatz leicht zurückging, hat der Lift- und Rolltreppenhersteller den Gewinn weiter gesteigert.
Der Umsatz sank um 2,2 Prozent auf 11,24 Milliarden Franken, wie das Innerschweizer Unternehmen am Mittwoch bekannt gab. Dabei kam wiederum Gegenwind vom starken Franken. Fremdwährungseffekte drückten den Umsatz um 348 Millionen Franken. In Lokalwährungen wäre Schindler um 0,8 Prozent gewachsen.
"Der Umsatzrückgang im Neuanlagengeschäft in Lokalwährungen wurde durch das Wachstum im Modernisierungs- und im Servicegeschäft mehr als ausgeglichen", hiess es dazu. Der Umsatz habe in Lokalwährungen in allen Regionen zugenommen, ausser in China.
Die Markteinführung der neuen standardisierten modularen Aufzugsplattform gehe planmässig voran. Sie sei nun in den wichtigsten Märkten in Europa erhältlich und in der Region Asien-Pazifik lanciert.
Operative Steigerung
Der bereinigte Betriebsgewinn EBIT kletterte um 7,1 Prozent auf 1,34 Milliarden Franken. Die operative Marge verbesserte sich auf 12,0 Prozent nach 10,9 Prozent im Vorjahr. In den Zahlen sind gewisse Posten wie etwa Restrukturierungskosten und Aufwendungen für das Effizienzprogramm "Building Minds" nicht enthalten.
Berücksichtigt man diese, stieg der EBIT um 6,6 Prozent auf 1,27 Milliarden Franken. Unter dem Strich legte der Reingewinn um 8,0 Prozent auf 1,01 Milliarden Franken zu. Eine bessere operative Effizienz, Effekte der Preispolitik und des veränderten Produktmixes, hätten dazu beigetragen.
"2024 war das dritte Jahr in Folge, in dem wir operativ besser geworden sind", erklärte der neue Konzernchef Paolo Compagna: "Wir haben uns in Richtung unseres mittelfristigen Margenziels bewegt und konnten einen hohen Cashflow verbuchen. Gleichzeitig wurde die Ausschüttung an die Aktionäre erhöht."
Mehr Dividende
Mit den Zahlen hat Schindler die Erwartungen der Analysten beim Umsatz und bereinigten EBIT leicht verfehlt, beim EBIT und Reingewinn sowie der Dividende indes etwas übertroffen. Auch die eigenen Ziele hat der Konzern teilweise hinter sich gelassen. Schindler hatte ein Umsatzwachstum in Lokalwährungen im unteren einstelligen Prozentbereich und eine EBIT-Marge von 11 Prozent in Aussicht gestellt.
Die Aktionäre sollen nun mehr Dividende erhalten: Schindler will 6,00 Franken je Aktie und Partizipationsschein ausschütten. Im Vorjahr hatte Schindler 5,00 Franken je Titel bezahlt, wobei allerdings eine Jubiläumsdividende von 1,00 Franken enthalten war.
Die Grundlage für künftige Ergebnisse ist indes etwas geschrumpft. Der Auftragseingang fiel um 1,0 Prozent auf 11,33 Milliarden Franken.
Der weltweite Abschwung im Bausektor, insbesondere in China, habe weiter angehalten. In der Folge sei der Auftragseingang im Neuanlagengeschäft gesunken, wenngleich weniger stark als der Gesamtmarkt. Dagegen habe das Modernisierungs- und das Servicegeschäft zugelegt, schrieb Schindler.
Für 2025 geht Schindler von einem Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Bereich in Lokalwährungen aus, sofern keine unerwarteten Ereignisse eintreten. Die EBIT-Marge solle rund 12 Prozent erreichen. Mittelfristig will das Unternehmen die Wettbewerbsfähigkeit weiter verbessern. Unverändert strebt der Konzern eine EBIT-Marge von 13 Prozent an.
jb/cf
Nachrichten zu Schindler AG (PS)
04.04.25 |
Schindler Aktie News: Schindler am Nachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
04.04.25 |
Schindler Aktie News: Schindler am Freitagmittag mit Kursverlusten (finanzen.ch) | |
04.04.25 |
Schindler Aktie News: Schindler wird am Vormittag ausgebremst (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
Schindler-Aktie dennoch in Rot: Schindler zieht Auftrag in Kanada an Land (AWP) | |
01.04.25 |
Schindler-Aktie gefragt: Schindler ernennt Franz-Xaver Simmen zum neuen Schweiz-Chef (AWP) | |
31.03.25 |
Schwache Performance in Zürich: SLI notiert schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SLI in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Minuszeichen in Zürich: SLI am Montagmittag mit Abgaben (finanzen.ch) |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |