Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wachstumstreiber |
05.04.2025 22:33:00
|
Morgan Stanley bullish für NVIDIA: Jetzt einsteigen?

Trotz des deutlichen Kursrückgangs seit Jahresbeginn bleibt Morgan Stanley optimistisch und sieht enormes Wachstumspotenzial für die NVIDIA-Aktie. Das steckt dahinter.
• Blackwell-Chips und KI-Marktführerschaft als Kurstreiber
• Analyst Joseph Moore sieht grosses Wachstumspotenzial
Die NVIDIA-Aktie hat seit Jahresbeginn rund 30 Prozent an Wert verloren. Doch trotz dieses Rückschlags bleibt die US-Investmentbank Morgan Stanley laut TipRanks optimistisch und bekräftigt ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 162 US-Dollar. Dies entspricht einem Aufwärtspotenzial von etwa 70 Prozent. Damit gehört Morgan Stanley sogar zu den eher vorsichtigen Optimisten, da der Durchschnitt der Analysten laut TipRanks ein Kursziel von knapp 175 US-Dollar und damit ein Potenzial von rund 85 Prozent prognostiziert (Stand: Schlusskurs vom 4. April 2025).
NVIDIAs Strategie zur potenziell weiteren Marktführerschaft
Die im März abgehaltene GTC 2025-Konferenz, auf der CEO Jensen Huang die Strategie von NVIDIA zur weiteren Marktführerschaft im Bereich KI-Training und Inferenz vorstellte, sorgte zunächst nicht für eine positive Kursreaktion. Analyst Joseph Moore von Morgan Stanley führt dies jedoch gemäss TipRanks vor allem auf die hohe Erwartungshaltung der Märkte zurück und bezeichnete die Veranstaltung als "eine der beeindruckenderen GTCs", die sein Team besucht habe.
Ein zentrales Highlight der Konferenz war die Präsentation der neuen Blackwell-Grafikprozessoren. Huang nannte während einer Frage-und-Antwort-Runde mit Finanzanalysten erstmals konkrete Stückzahlen, wie Reuters berichtet: 3,6 Millionen Einheiten wurden bereits an die vier grössten US-Cloudanbieter ausgeliefert. Diese Offenheit wird von Morgan Stanley-Analyst Moore laut TipRanks als strategisches Signal gewertet, um das Vertrauen des Marktes zu stärken und die anhaltend hohe Nachfrage zu unterstreichen.
Moore betonte, dass NVIDIA beeindruckende Fortschritte gemacht habe. Insbesondere CEO Jensen Huang hätte eine überzeugende Vision für die langfristige Skalierung von NVIDIA in den Bereichen Training und Inferenz präsentiert, die die Konkurrenz in diesem Bereich übertreffen soll.
Analysten bullish für NVIDIA-Aktie: Enormes Wachstumspotenzial?
Moore erklärte, dass NVIDIA trotz hoher Investitionen mit der Produktion kaum Schritt halten könne. Während kurzfristige Risiken wie geopolitische Spannungen, Exportbeschränkungen sowie Herausforderungen bei der Skalierung von KI-Modellen bestehen bleiben, sieht Moore gemäss TipRanks langfristig enorme Wachstumschancen und grosses Potenzial für künftige Kursgewinne.
Der Experte von Morgan Stanley bekräftigte daher seine Kaufempfehlung für die NVIDIA-Aktie mit dem bereits genannten Kursziel von 162 US-Dollar. Mit den neuen Blackwell-Chips und der starken Marktstellung im Rechenzentrumsbereich könnte NVIDIA ein bedeutender Treiber des globalen KI-Booms bleiben, so der Analyst.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
Analysen zu NVIDIA Corp.
08.07.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
08.07.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
17.06.25 | NVIDIA Overweight | Barclays Capital | |
16.06.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
13.06.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: SMI etwas höher -- DAX fester -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAnleger am heimischen Aktienmarkt halten sich am Dienstag zurück. Der deutsche Leitindex zeigt sich etwas fester. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |