Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Bewegung |
04.04.2025 12:26:31
|
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI gibt mittags nach

Der SPI zeigt sich am Freitagmittag leichter.
Um 12:06 Uhr sinkt der SPI im SIX-Handel um 2.96 Prozent auf 15’878.07 Punkte. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 2.203 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 1.19 Prozent auf 16’166.84 Punkte an der Kurstafel, nach 16’362.24 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SPI lag heute bei 15’878.07 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 16’239.36 Punkten erreichte.
SPI-Entwicklung im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche verbucht der SPI bislang einen Verlust von 6.42 Prozent. Der SPI stand noch vor einem Monat, am 04.03.2025, bei 17’153.70 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI lag am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, bei 15’518.44 Punkten. Der SPI verzeichnete vor einem Jahr, am 04.04.2024, den Stand von 15’372.87 Punkten.
Der Index gewann seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 2.32 Prozent. Bei 17’386.61 Punkten markierte der SPI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 15’453.24 Zählern registriert.
Top und Flops heute
Die Gewinner-Aktien im SPI sind aktuell Addex Therapeutics (+ 8.98 Prozent auf 0.06 CHF), Schweizerische Nationalbank (+ 3.30 Prozent auf 3’440.00 CHF), HOCN (ex HOCHDORF) (+ 3.19 Prozent auf 1.30 CHF), Thurgauer Kantonalbank (+ 2.14 Prozent auf 143.50 CHF) und Givaudan (+ 2.10 Prozent auf 3’941.00 CHF). Die Verlierer im SPI sind hingegen Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-20.35 Prozent auf 13.54 CHF), SHL Telemedicine (-14.29 Prozent auf 1.80 CHF), Meyer Burger Technology (-12.46 Prozent auf 1.86 CHF), Cicor Technologies (-9.91 Prozent auf 83.60 CHF) und ams-OSRAM (-9.41 Prozent auf 6.08 CHF).
Die meistgehandelten SPI-Aktien
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 5’332’109 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie dominiert den SPI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 248.368 Mrd. Euro.
Dieses KGV weisen die SPI-Aktien auf
Die Relief Therapeutics-Aktie weist mit 3.00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI auf. In puncto Dividendenrendite ist die BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9.27 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
02.05.25 |
SPI aktuell: SPI präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI notiert nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Gewinne in Zürich: So entwickelt sich der SPI am Mittag (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
SPI-Titel Roche-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Roche von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Freitagshandel in Zürich: SPI klettert zum Start des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Roche-Aktie fester: Roche erhält positive Empfehlung in Zulassungsprozess von Phesgo (AWP) | |
30.04.25 |
Handel in Zürich: SPI nachmittags im Minus (finanzen.ch) |