Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Wells Fargo Aktie 948277 / ARDEUT110434

"Unaufhaltsamer Bullenmarkt" 08.09.2021 22:50:00

"Sell in May and go away"? - Dieses Jahr keine Pause im Aufwärtstrend

Wer sich in diesem Jahr an die Börsenregel "Sell in May and go away" gehalten hat, dem dürften satte Gewinne entgangen sein. Denn der Aufwärtstrend an den Märkten scheint kein Ende zu nehmen.

• "Sell in May and go away" hätte in diesem Jahr Verluste bedeutet
• S&P 500, Dow Jones, DAX & Co. konnten in den vergangenen Monaten zulegen
• Bullenmarkt "unaufhaltsam"?

"Sell in May and go away" - noch aktuell?

Wer sich in diesem Jahr an die altbekannte Börsenweisheit "Sell in May and go away" gehalten hat, könnte sich mittlerweile ziemlich ärgern. Der Reim ist eine alte und bekannte Börsenweisheit. In der Vergangenheit war es häufig so, dass die Phase zwischen Mai und September die eher schwache an den Aktienmärkten war; die Monate Oktober bis April verliefen dagegen recht stark. Mittlerweile hat sich die Situation aufgrund von Onlinebanking & Co. jedoch grundlegend geändert. Während man früher bei der Bank anrief, um Aktien zu kaufen oder zu verkaufen, kann man heute jederzeit und überall ein- und aussteigen, Kurse checken und dementsprechend handeln.

Der Spruch geht allerdings noch weiter, in der Gesamtheit lautet er: "Sell in May and go away, but remember to come back in September". Tendenziell entwickeln sich die Aktienmärkte gegen Jahresende fester. Ob man jedoch blind dieser alten Börsenweisheit folgen sollte, ist fraglich.

Starke Entwicklung des S&P 500, DAX & Co. seit Mai

Denn wer dem Markt im Mai dieses Jahres den Rücken gekehrt hat, dürfte gut 8 Prozent Kursgewinn beim S&P 500 verpasst haben. Der Index, der die Aktien von 500 der grössten börsennotierten US-Unternehmen umfasst, steht mittlerweile bei etwa 4'535 Punkten (Stand: 03.09.2021). Hinsichtlich dieser Entwicklung hat auch die US-Grossbank Wells Fargo jüngst ihre Jahresprognose für den S&P 500 um 25 Prozent angehoben, wie MarketWatch berichtet. So sieht Wells Fargo den S&P 500 zu Jahresende bei etwa 4'825 Punkten, was einem Anstieg von rund 6,38 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau gleichkommen würde.
Auch der deutsche Leitindex DAX verbucht seit Mai ein Plus von über 4 Prozent, er steht derzeit bei rund 15'781 Punkten (Stand: 06.09.2021). Ebenso konnte der Dow Jones um mehr als 4 Prozent auf inzwischen rund 35'369 Punkte zulegen (Stand: 03.09.2021).

Hätte man sich also an "Sell in May" gehalten, hätte man auf einen Teil der Jahresrendite verzichten müssen. Hinzu wären Gebühren für den Verkauf sowie für einen mögliche Wiedereinstieg gekommen.

"Unaufhaltsamer Bullenmarkt"

Mit Blick auf die Wirtschaftsindikatoren könnte man sich über den andauernden Anstieg an den Börsen wundern. Das US-Wirtschaftswachstum entwickelt sich aufgrund der Delta-Variante sowie Problemen in den Lieferketten nicht sonderlich positiv, wie MarketWatch anmerkt, und auch in China sieht es kaum besser aus. Jedoch sei die Ertragslage der Unternehmen recht stark, denn diese nutzten die Pandemie, um produktiver zu werden, heisst es dort weiter.

Jani Ziedins vom Cracked Market Blog spricht in diesem Zusammenhang von einem "unaufhaltsamen Bullenmarkt" und hebt insbesondere auch die Stärke des S&P 500 hervor. Der Index hat die Coronakrise ziemlich schnell hinter sich gelassen und sich seit seinem Einbruch im Frühjahr 2020 etwa verdoppelt: "Normalerweise dauert es mehrere Jahre, bis so etwas geschieht. Das zeigt uns, wie unglaublich dieser Bullenmarkt bisher gewesen ist", zitiert CNBC Ryan Detrcik von LPL Financial.

Ob sich zumindest der zweite Teil der Börsenweisheit, "... and remember to come back in September", in diesem Jahr bewahrheiten wird, bleibt nun abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: bluecrayola / Shutterstock.com,Chanthanee / Shutterstock.com,Reha Mark / Shutterstock.com

Analysen zu Wells Fargo & Co Deposit Shs Repr 1-1000th 5 1-2 % Non-Cum Perp Pfd Shs -A- Series -X-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’796.19 19.34 BVKSPU
Short 13’068.47 13.50 BDKS2U
Short 13’543.17 8.84 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SG1BPU
Long 11’496.90 13.50 BO0SVU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}