Mehr Dividende |
04.03.2024 17:53:09
|
Senior-Aktie in Grün: Boeing-Lieferant mit Gewinnsprung
Das britische Luft- und Raumfahrtunternehmen Senior vermeldet positive Geschäftszahlen und einen positiven Ausblick für 2024.
• Positiver Ausblick für 2024
• Aktie gewinnt
Boeing- und Airbus-Zulieferer Senior mit Gewinnsprung - Dividende erhöht
Das britische Luft- und Raumfahrtunternehmen Senior konnte am Montag eine erfolgreiche Bilanz vermelden. Getragen von einem Anstieg der Produktionsraten für Zivilflugzeuge sowie einer standhaften Nachfrage aus den Landfahrzeugmärkten konnte das Unternehmen, das unter anderem auch Boeing und Airbus beliefert, den Gewinn im vergangenen Jahr fast verdoppeln. So stieg der Gewinn im Jahr 2023 laut dem neuesten Geschäftsbericht um ganze 91 Prozent auf 38,3 Millionen britische Pfund an. Der bereinigte Gewinn pro Aktie erhöhte sich im berichteten Zeitraum sogar um ganze 136 Prozent auf 10,29 Pence. Außerdem erhöhte das Unternehmen im Zuge des deutlichen Gewinnwachstums auch die jährliche Dividende um 77 Prozent. Während die Dividende im Vorjahr noch 1,30 Pence betrug, steigt sie nun auf 2,30 Pence.
"Die Handelsleistung war mit einem Umsatzwachstum von 14 % und einem Anstieg des bereinigten Betriebsergebnisses um 61 % im Jahr 2022 stark. Im Jahr 2023 stieg der Konzernumsatz währungsbereinigt um 14 % auf 963,5 Mio. Pfund, mit einem starken zweistelligen Wachstum in beiden Geschäftsbereichen. Dieser Anstieg im Vergleich zum Vorjahr spiegelt die Stärke unserer Kernmärkte und unsere Positionierung auf wichtigen Wachstumsplattformen sowohl in der Luft- und Raumfahrt als auch bei Flexonics wider. Die Gruppe profitierte vom Wachstum in den Märkten für Landfahrzeuge und Energietechnik, von den steigenden Produktionsraten bei Zivilflugzeugen und den höheren Verteidigungsausgaben", erklärt David Squires, CEO von Senior in dem Geschäftsbericht.
Ausblick für 2024
Auch für das laufende Jahr erwartet das Unternehmen laut Geschäftsbericht ein gesundes Wachstum.
"Insgesamt erwartet der Vorstand für die Gruppe im Jahr 2024 ein gutes Wachstum im Einklang mit seinen Erwartungen. In unserem Geschäftsbereich Luft- und Raumfahrt nimmt die Dynamik zu. Wir haben eine diversifizierte Position in den wichtigsten zivilen und militärischen Flugzeugplattformen erreicht und profitieren von steigenden Flugzeugbauraten, die voraussichtlich zu höheren Umsätzen im Jahr 2024 und darüber hinaus führen werden. Die Probleme in der Lieferkette verbessern sich wie erwartet, und wir erwarten weitere Verbesserungen im Laufe des Jahres 2024", heißt es.
Der positive Ausblick für 2024 resultiere auch aus der Anfrage von Boeing, der seinen Zulieferer gebeten hatte, die Produktion von 737 MAX-Flugzeugteilen auf dem zuvor vereinbarten Niveau aufrechtzuerhalten.
Die Federal Aviation Administration (FAA) hatte Boeing zuletzt 90 Tage Zeit gegeben, um einen umfassenden Plan zur Behebung von "systemischen Qualitätskontrollproblemen" zu entwickeln. Dies geschah, nachdem die FAA das Unternehmen daran hinderte, die Produktionsrate von 737 MAX-Flugzeugen von derzeit 38 Flugzeugen pro Monat zu erhöhen.
Im Interview mit Reuters sagte Squires: "Wenn man das letzte Jahr betrachtet, lag die Produktionsrate für einen Großteil des letzten Jahres bei 31 pro Monat. Selbst wenn sie also in diesem Jahr nicht über die Rate von 38 hinausgehen, gibt es im schlimmsten Fall immer noch Wachstum für die Zulieferer."
Aktie steigt
Die positiven Daten des letzten Jahres sowie der vielversprechende Ausblick auf das laufende Jahr finden Anklang bei den Anlegern. So zeigte sich die Aktie von Senior am Montag in Londoner Handel letztlich 1,25 Prozent höher bei 1,62 Pfund. Damit kann das Papier seine jüngste Verlustserie unterbrechen. Im bisherigen Jahresverlauf verlor die Senior-Aktie bereits rund 9,97 Prozent.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)
12:26 |
CAC 40-Handel aktuell: CAC 40 klettert mittags (finanzen.ch) | |
11:14 |
Airbus-Aktie schwächer: Airbus, Thales und Leonardo planen europäisches Weltraum- und Satellitenunternehmen - Goldman Sachs unterstützt (Dow Jones) | |
09:29 |
XETRA-Handel LUS-DAX zum Handelsstart in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
09:29 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.ch) | |
09:29 |
Zurückhaltung in Paris: CAC 40 verbucht zum Start des Dienstagshandels Verluste (finanzen.ch) | |
09:29 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Start (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
CAC 40 aktuell: CAC 40 legt letztendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)
03.02.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
29.01.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
29.01.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | Airbus Neutral | UBS AG |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
EUR/GBP | 0.8320 | 0.0000 | 0.00 |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: SMI sinkt -- DAX im Plus -- Wall Street fester -- Asiens Börsen erholtDer heimische Markt präsentiert sich am Dienstag mit Abgaben. Der deutsche Leitindex tendiert leicht aufwärts. An der Wall Street geht es am zweiten Tag der Handelswoche aufwärts. An den Märkten in Asien ging es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |