Siltronic Aktie 28423342 / DE000WAF3001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erlöse gesunken |
29.07.2025 16:07:00
|
Siltronic-Aktie bricht ein: Siltronic senkt Umsatzziel - Quartalsgewinn oberhalb Erwartungen

Siltronic hat im zweiten Quartal bei leichtem Umsatzrückgang leicht rückläufige operative Gewinne verzeichnet. Unter dem Strich stand ebenfalls ein Gewinn - entgegen den Markterwartungen eines Verlusts.
Im zweiten Quartal sank der operative Gewinn EBITDA auf 86,4 Millionen Euro von 91 Millionen im Vorjahr. Dennoch konnte das Unternehmen die entsprechende Marge leicht verbessern, auf 26,3 Prozent von 25,8.
Das EBIT lag bei 23,7 Millionen Euro verglichen mit 33 Millionen im Vorjahr. Hier hatten die Analysten im Konsens von Visible Alpha einen EBIT-Verlust von 13 Millionen Euro erwartet. Nach Steuern betrug der Gewinn 14,6 Millionen bzw 0,38 Euro je Aktie, auch hier war ein Verlust von 22 Millionen bzw von 0,77 Euro je Aktie prognostiziert worden.
Der Umsatz sank auf 329,1 Millionen Euro von 351 Millionen, er lag oberhalb der erwarteten 321 Millionen.
Siltronic: Kosten- und Liquiditätsmassnahmen greifen
Siltronic hat angesichts der bisher ausbleibenden Erholung der Lagerbestände bei seinen Kunden einige Kosten- und Liquiditätsmassnahmen initiiert, die laut Finanzbericht bereits Wirkung zeigen. So hat der Münchener Waferhersteller und Halbleiterzulieferer die neue Fabrik in Singapur verlangsamt hochgefahren und will dies "auch im nächsten Jahr an die Marktrealität anpassen". Auch soll der Ausstieg aus der Fertigung von SD-Wafern für kleine Durchmesser am Standort Burghausen in wenigen Tagen abgeschlossen sein. Im zweiten Quartal konnte Siltronic laut Finanzbericht die Herstellungskosten im Vergleich zum ersten Quartal und zum Vorjahr senken. Bruttoergebnis und Bruttomarge verbesserten sich im Vergleich zum ersten Quartal, lagen allerdings noch unter den Vorjahreswerten. Den Marktanteil konnte Siltronic nach eigenen Angaben im ersten Halbjahr wie geplant "mindestens stabil" halten. Siltronic prognostiziert, dass der Siliziumverbrauch pro Endgerät durch Megatrends wie KI, Digitalisierung und Elektromobilität 2025 und darüber hinaus anhalten wird. Die neue 300-mm-Wafer-Produktion in Singapur soll daran partizipieren, die Kundenqualifikationen dort "entwickeln sich planmässig".
Siltronic peilt unverändert für die EBITDA-Marge im Gesamtjahr eine Spanne zwischen 21 und 25 Prozent an, hat also das Ende April gesenkte Ziel bestätigt. Im zweiten Quartal konnte der Waferhersteller und Halbleiterzulieferer die Marge im Vorjahresvergleich leicht verbessern trotz Umsatz- und EBITDA-Rückgangs. Die EBITDA-Marge betrug 26,3 Prozent nach 25,8 im Vorjahr, das EBITDA 86,4 Millionen verglichen mit 90,6 Millionen.
Die EBIT-Marge betrug im Quartal 7,2 Prozent nach 9,4 Prozent im Vorjahr, sie entwickelte sich analog zum Rückgang beim EBIT, das auf 23,7 Millionen Euro sank von 33,0 Millionen im Vorjahr.
Siltronic-Titel verlieren im XETRA-Handel zeitweise 7,06 Prozent auf 41,06 Euro.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Siltronic AG
05.09.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX am Freitagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Aufschläge in Frankfurt: mittags Gewinne im TecDAX (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX zum Start in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: TecDAX zum Start leichter (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Handel in Frankfurt: SDAX zum Start des Donnerstagshandels in Rot (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
EQS-PVR: Siltronic AG: Veröffentlichung gemäss § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
04.09.25 |
EQS-PVR: Siltronic AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
03.09.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) |
Analysen zu Siltronic AG
30.07.25 | Siltronic Hold | Deutsche Bank AG | |
29.07.25 | Siltronic Halten | DZ BANK | |
29.07.25 | Siltronic Neutral | UBS AG | |
29.07.25 | Siltronic Hold | Jefferies & Company Inc. | |
14.07.25 | Siltronic Hold | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |