Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Neuausrichtung |
29.01.2025 16:37:00
|
Sony-Aktie legt zu - CEO-Wechsel als Treiber?

Das Unterhaltungsgeschäft soll bei Sony künftig eine deutlich grössere Rolle spielen. Das hat auch Folgen für die Führungsebene - das Unternehmen bekommt einen neuen Chef.
• Unternehmen strukturiert das Management
• Entertainmentgeschäft bleibt strategischer Schwerpunkt
Bei Sony kommt es zu einer Neuordnung des Managements: Wie der japanische Technologiekonzern am Mittwoch mitteilte, werden umfangreiche Anpassungen in der Führungsebene vorgenommen - auch an der Spitze des Unternehmens.
Finanzchef wird zum Sony-CEO
Hiroki Totoki, der bislang dem Finanzressort bei Sony vorstand, wird künftig als CEO die Geschicke des Unternehmens leiten. Das Amt abgeben wird der bisherige Firmenchef Kenichiro Yoshida, dieser wird am 1. April, dem Tag, an dem der Führungswechsel vollzogen wird, dann "Chairman of the board", wie Sony in einer Pressemitteilung erklärte.
"Ich fühle mich unglaublich geehrt und demütig, dass mir die wichtige Rolle des Präsidenten und CEO anvertraut wurde", kommentierte der neue Firmenchef die Ereignisse. "Meine Vorgänger als CEO, Kazuo Hirai und Kenichiro Yoshida, haben den Wert von Sony erheblich gesteigert, und ich werde mein Möglichstes tun, um diesen Erfolg weiter auszubauen und ein noch besseres Sony an die nächste Generation weiterzugeben", betonte er weiter.
Weitere Anpassungen im Management
Darüber hinaus nimmt Sony weitere Anpassungen an der Managementstruktur des Unternehmens vor, damit wolle man "die Managementrollen entsprechend ihrer Verantwortung für die Führung der gesamten Gruppe oder jedes Geschäftsbereiches klären". Demnach solle jeder CEO der wichtigsten Geschäftsbereiche der Sony Group künftig zum "Business CEO" ernannt werden, jeder Assistent des CEO, der das gesamte Management der Gruppe überwacht und für weitreichende Funktionen der Zentrale verantwortlich ist, wird künftig "Chief Officer"; und jeder der Führungskräfte, die für Funktionen in der Konzernzentrale verantwortlich sind, wird zum "Corporate Executive" ernannt. Neue Chief Officers sind dann: Toshimoto Mitomo als Chief Strategy Officer (aktuelle Position), Tsuyoshi Kodera als Chief Digital Officer (aktuelle Position), Yasuhiro Ito als Chief People Officer (neue Position) und Lin Tao als Chief Financial Officer (neu ernannt). Darüber hinaus wurde im Technologiebereich Hiroaki Kitano zum Chief Technology Fellow ernannt.
Sony fokussiert sich auf Unterhaltungsgeschäft
Das Unterhaltungsgeschäft soll unter der neuen Führung und mit der neuen Managementstruktur zunehmend in den Konzernfokus rücken. Bereits unter dem Noch-CEO Yoshida hatte Sony Milliarden Dollar in die Hand genommen, um im Bereich Spiele, Musik und Filme eine führende Marktposition einzunehmen. In seine Amtszeit fallen auch Lieferengpässe beim Erfolgsprodukt PlayStation, die umfangreiche Gewinne in die Sony-Kassen spült.
Mit Blick auf seinen Nachfolger an der Konzernspitze erklärte Yoshida: "Er hat die Wachstumsstrategien der Sony Group vorangetrieben, wie beispielsweise unsere Investitionen in Content-IP und Halbleiter, und ist ein Leiter, der in der Lage ist, unsere Vision und Strategie für zukünftiges Wachstum zu gestalten".
Helfen dürften dabei auch neue Verantwortlichkeiten für die PlayStation: Hideaki Nishino wird künftig als alleiniger Präsident und CEO die Geschäfte von Sony Interactive Entertainment, den Bereich, in dem die Spielkonsole PS5 verortet ist, leiten.
Die Neufokussierung scheint auch Anleger zu überzeugen: Die Sony-Aktie legte nach Verkündung der Personalie an der Börse in Japan zu und schloss 3,78 Prozent höher bei 3.484 JPY.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Sony Corp.
25.06.25 |
Nikkei 225-Wert Sony-Aktie: Über diese Dividendenzahlung können sich Sony-Aktionäre freuen (finanzen.ch) | |
13.06.25 |
Sony Music spends $2.5bn on songs in battle with ‘speculative’ investors (Financial Times) | |
05.06.25 |
Sony turns anime from fandom to financials (Financial Times) | |
14.05.25 |
Sony rechnet mit hohen Kosten für US-Zölle - Aktie legt dennoch zu (AWP) | |
14.05.25 |
MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Sony nach Zahlenausweis sehr fest (Dow Jones) | |
13.05.25 |
Ausblick: Sony öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
29.04.25 |
Erste Schätzungen: Sony verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
14.04.25 |
Sony makes ‘tough decision’ to raise PS5 prices in Europe and UK (Financial Times) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co
inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Handel nach Sprung über 12'000-Punkte-Marke im Plus -- DAX schliesst höher -- Wall Street letztlich uneins -- Asiens Börsen beenden Mittwochshandel uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch volatil. Der deutsche Aktienmarkt gewann hinzu. Der Wall Street-Handel verlief am Mittwoch uneinheitlich. In Fernost fanden die Börsen keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |