Order erhalten |
11.09.2025 13:57:00
|
Stadler Rail-Aktie höher: Stadler Rail erhält weitere Bestellung von der Slowakischen Staatsbahn

Die Slowakische Staatsbahn (ZSSK) hat zwei weitere KISS-Doppelstockzüge beim Thurgauer Eisenbahnbauer Stadler Rail bestellt.
Im April 2025 hatte ZSSK zunächst zwei Züge bei Stadler bestellt, mit einer Option auf zwei weitere Einheiten, die nun eingelöst wurde. Das Auftragsvolumen beläuft sich insgesamt auf rund 100 Millionen Euro, wie Stadler Rail am Donnerstag mitteilte.
Laut Mitteilung verkehren Kiss-Doppelstockzüge bereits seit über einem Jahr auf den Strecken Bratislava-Nové Zámky und Bratislava-Trencín/Púchov.
Die Stadler Rail-Aktie gewinnt an der SIX zeitweise 1,39 Prozent auf 20,48 CHF.
Bussnang (awp)
Weitere Links:
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag uneinheitlich. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.