BioNTech Aktie 50030055 / US09075V1026
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Starke Geschäftsentwicklung |
10.05.2021 22:10:00
|
Starke Zahlen: BioNTech verzeichnet kräftiges Umsatzplus - BioNTech-Aktie legt zu

Für den Biotechnologiekonzern BioNTech ist ein finanziell erfolgreiches Quartal zu Ende gegangen.
Das Mainzer Biotechnologie-Unternehmen erzielte im ersten Quartal dieses Jahres einen Nettogewinn von 1,1 Milliarden Euro. Im Vergleich zum vierten Quartal 2020 (366,9 Mio) bedeutet dies eine Verdreifachung. Im ersten Quartal 2020 musste BioNTech noch einen Nettoverlust von 53 Millionen Euro hinnehmen - Hauptgrund dafür waren hohe Forschungs- und Entwicklungskosten.
Noch rasanter stieg der Umsatz, der in den ersten drei Monaten nach vorläufigen Zahlen 2,05 Milliarden Euro erreichte. Das waren mehr als 70 Mal so viel wie im entsprechenden Zeitraum 2020 (27,7 Mio). Der Anstieg sei vor allem auf die rasche Steigerung der weltweiten Versorgung mit dem Corona-Impfstoff zurückzuführen, erklärte Finanzchef Sierk Poetting in einer Web-Konferenz. Bis zum 6. Mai wurden demnach weltweit mehr als 450 Millionen Impfstoffdosen in 91 Länder oder Regionen ausgeliefert. BioNTech hat sich dazu mit dem US-Pharmariesen Pfizer zusammengeschlossen.
BioNTech sei sich seiner globalen Verantwortung im Kampf gegen die Corona-Pandemie bewusst, sagte Sahin. Daher sei die Produktionskapazität für dieses Jahr von ursprünglich 1,3 Milliarden Impfstoffdosen auf bis zu drei Milliarden gesteigert worden. Davon seien voraussichtlich mehr als 40 Prozent für Länder mit mittlerem und geringem Einkommen bestimmt, sagte Sahin mit Blick auf Forderungen nach einer global gerechten Verteilung des Impfstoffs und einer Aufhebung von Patenten.
BioNTech werde eine Niederlassung in Singapur gründen und dort auch eine Produktionsanlage für den mRNA-Impfstoff aufbauen, sagte Sahin. "Zusammen mit anderen Impfstoff-Entwicklern wird in den nächsten neun bis zwölf Monaten mehr als genug Impfstoff hergestellt, und es gibt nicht die geringste Notwendigkeit, Patente aufzuheben." Zur Wirksamkeit des Corona-Impfstoffs sagte Sahin, der Wirkstoff sei auch gegen die bisher aufgetretenen Varianten wirksam, so dass es derzeit nicht erforderlich sei, den Impfstoff anzupassen.
Die für medizinische Forschung zuständige BioNTech-Chefin Özlem Türeci zeigte sich zuversichtlich, dass die Vorhaben des Unternehmens zu Krebstherapien vielversprechend seien. In ersten klinischen Tests habe sich gezeigt, dass Wirkstoffe mit mRNA-Botenmolekülen die Grösse von Tumoren reduzieren könnten.
Die BioNTech-Aktie legte an der US-Börse NASDAQ um 8,84 Prozent auf 162,60 US-Dollar nach oben.
MAINZ (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu BioNTech (ADRs)
08.09.25 |
BioNTech-Aktie im Fokus: Anleger schwanken zwischen Chancen und Risiken (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
Analysten sehen für BioNTech (ADRs)-Aktie Luft nach oben (finanzen.net) | |
08.08.25 |
CureVac, BioNTech und Pfizer erzielen Einigung zur Beilegung ihres Patentstreits in den USA (finanzen.ch) | |
08.08.25 |
Biontech und Curevac beenden Patentstreit (AWP) | |
08.08.25 |
BioNTech settles Covid-19 patent dispute with CureVac (Financial Times) | |
06.08.25 |
BioNTech-Aktie unter Druck: US-Gesundheitsminister kürzt Budget für mRNA-Impfstoffen (AWP) | |
05.08.25 |
BioNTech-Aktie steigt: Analysten reagieren positiv auf die Quartalszahlen (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
BioNTech-Aktie gefragt: BioNTech verdoppelt Umsatz - Verluste werden kleiner (finanzen.ch) |
Analysen zu BioNTech (ADRs)
22.08.25 | BioNTech Neutral | UBS AG | |
05.08.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG | |
05.08.25 | BioNTech Neutral | UBS AG | |
05.08.25 | BioNTech Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.06.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: US-Börsen geben nach -- SMI und DAX schliessen leicht im Minus -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt haben zur Wochenmitte leicht nachgegeben. An der Wall Street geht es abwärts. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |