Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Zwei Modellserien |
24.06.2025 13:35:37
|
Stellantis-Aktie dennoch höher: Citroën legt 10'000 Autos wegen gefährlichen Airbags still

Der Autohersteller Citroën legt in der Schweiz rund 10'000 Autos zweier Modellserien still.
Die Stilllegung ist dem Bundesamt für Strassen (Astra) seit der vergangenen Woche bekannt, wie dieses einen Bericht von Schweizer Radio SRF am Dienstag bestätigte. Das Astra stellte dem Importeur die Adressen der Halter zu und steht mit diesem in engem Kontakt. Die Instandsetzung soll demnach zügig erfolgen. Der Importeur wird die Betroffenen den Astra-Angaben zufolge über das weitere Vorgehen informieren.
Bei den fraglichen Modellen handelt es sich um Citroën C3 (zweite Generation) und DS3 (erste Generation). Das Fahrverbot gilt nach Herstellerangaben für die Produktionsjahrgänge 2009 bis 2019.
Grund sind die fehlerhaften Takata-Airbags, welche in die Modelle verbaut wurden. Die Airbags können bei einem Unfall explodieren. Dabei können Schrauben und Metallsplitter im Fahrgastraum herumfliegen. Bisher gab es deswegen 45 Todesopfer.
In der Schweiz waren rund eine Million Fahrzeuge mit solchen Airbags bestückt. Gemäss dem Astra wurden bisher 720'000 von ihnen repariert. Von den verbliebenen 280'000 Autos müssen noch rund 93'000 in die Werkstatt. Die übrigen sind nicht mehr im Verkehr und unterliegen somit nicht mehr der Kontrolle des Astra.
Verantwortlich für die Rückrufe in die Werkstätten sind die jeweiligen Importeure oder Hersteller. Diese sind in der Schweiz verpflichtet, Rückrufaktionen dem Astra zu melden. Dieses liefert dann die Halteradressen, damit eine schriftliche Benachrichtigung erfolgen kann. Die Reparaturkosten gehen zulasten des Hersteller. Dieser Prozess ist gesetzlich geregelt.
Die Importeure oder Hersteller informieren das Astra während einer Rückrufaktion regelmässig über die Fortschritte. Wie das Bundesamt schrieb, greift es ein, wenn die Hersteller oder Importeure ihren Verpflichtungen nicht nachkommen.
Als letztes Mittel kann das Astra die Strassenverkehrsbehörde eines Kantons auffordern, ein Fahrzeug aus dem Verkehr zu ziehen, wenn dessen Halter dem herstellerseitigen Schreiben zur Reparatur eines bestimmten Teils nicht nachkommt.
Die Stellantis-Aktie notiert via XETRA zeitweise 2,68 Prozent im Plus bei 8,23 Euro.
Bern (awp/sda)
Weitere Links:
Nachrichten zu Stellantis
21.07.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Zurückhaltung in Paris: CAC 40 notiert schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Handel in Paris: CAC 40 am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Börse Paris in Rot: CAC 40 notiert mittags im Minus (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Opel-Mutter Stellantis schreibt Milliardenverlust - Aktie verliert (AWP) | |
21.07.25 |
Stellantis swings to loss as Trump tariffs hit Fiat and Jeep maker (Financial Times) |
Analysen zu Fiat Chrysler (FCA)
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX geht ohne grosse Ausschläge aus dem Handel -- US-Börsen uneinheitlich -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höherDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex fand keine klare Richtung. Die US-Börsen präsentierten sich zum Wochenstart mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |