Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kostensenkung um 75 Mio |
14.02.2024 22:04:00
|
Stellenabbau und Sparmassnahmen: Plug Power setzt den Rotstift an - Plug Power-Aktie springt an

Der strauchelnde Wasserstoffkonzern Plug Power setzt den Rotstift an. Anleger bewerten das positiv.
• 75 Millionen US-Dollar an Einsparungen im Jahr angepeilt
• Auch beim Personal wird der Rotstift angesetzt
Der Wasserstoffkonzern Plug Power setzt in mehreren Bereichen den Rotstift an.
75 Millionen US-Dollar weniger Kosten im Jahr
Im Rahmen einer umfassenden Initiative sollen die jährlichen Betriebskosten um mehr als 75 Millionen US-Dollar gesenkt werden, wie aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervorgeht.
Dabei unternimmt Plug Power mehrere Massnahmen, um das Kostensenkungsziel zu erreichen. Konkret nennt das Unternehmen operative Konsolidierung und strategische Personalanpassungen, dazu kommen verschiedene andere Kosteneinsparungsmassnahmen. Ziel der Initiative, die Plug Power als "ehrgeizigen Plan" bezeichnet und die mit einmaligen Implementierungskosten von 15 Millionen US-Dollar einhergehen soll, seien Effizienzsteigerung, eine verbesserte Skalierbarkeit sowie die Behauptung der führenden Position von Plug Power in der Branche der Erneuerbaren Energien.
Konkrete Informationen bleiben aus
Im Rahmen der Pressemitteilung geht Plug Power nicht detailliert auf die genaue Umsetzung der Pläne ein. So bleibt auch offen, in welchem Rahmen Angestellte entlassen werden sollen. Die Rede ist lediglich von "strategischen Anpassungen des Personalbestands". Betroffene Mitarbeiter sollen mit Abfindungspaketen und Ressourcen beim beruflichen Übergang unterstützt werden.
Firmenchef hat Marktführerschaft im Blick
Firmenchef Andy Marsh erklärte im Rahmen der kommunizierten Kostensenkungsankündigung: "Die Umsetzung dieses strategischen Plans ist für Plug von entscheidender Bedeutung, um seine Marktführerschaft zu behaupten und weiterhin innovative Lösungen für erneuerbare Energien anzubieten. Wir sind zuversichtlich, dass diese strategische Neuausrichtung unsere Wettbewerbsposition stärken und zu unserem langfristigen Erfolg beitragen wird."
Am Aktienmarkt kommen die Pläne von Plug Power gut an. Die Aktie, die aufgrund einer allgemeinen Branchenschwäche und zuletzt schwächelnder Auftragslage in diesem Jahr bereits mehr als sieben Prozent an Wert eingebüsst hat und die auf Sicht der letzten zwölf Monate sogar 75 Prozent verloren hat, zeigte sich im Handel an der NASDAQ zeitweise 1,44 Prozent höher bei 4,2300 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
11.07.25 |
Plug Power gibt neue Aktienbezugsrechte aus - Risiko der Verwässerung für Aktionäre (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Plug Power-Aktie: Anleger setzen nur zeitweise auf Aufschwung, Analysten bleiben zögerlich (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Neues US-Steuergesetz im Blick: Plug Power-Aktie volatil nach Höhenflug - Analysten äussern Bedenken (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Plug Power-Aktie im Höhenflug: US-Steuerpläne sorgen für starke Kursgewinne (finanzen.ch) | |
10.06.25 |
Plug Power-Aktie im Höhenflug: Partnerschaftsdeal und Insiderkäufe treiben Kurs an (finanzen.ch) | |
03.06.25 |
Wasserstoff-Aktien erholt: Plug Power und NEL von hohen Kosten, Politik & fehlenden Impulsen belastet (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Plug Power-Aktie schwächelt nach Bilanz: Plug Power kämpft weiter mit hohen Verlusten (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Ausblick: Plug Power vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: SMI letztlich kaum verändert -- DAX schlussendlich mit Verlusten -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt näherte sich am Montag wieder der Nulllinie. Der deutsche Leitindex geriet zum Wochenstart unter Druck. Die Wall Street kann sich am ersten Tag der Börsenwoche nicht für eine Richtung entscheiden. Am Montag präsentierten sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |